Schlangen-Fetthenne (?) retten?

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 45
Dabei seit: 09 / 2019

Arachnophobia

Hi Forum,

bei mir auf Arbeit steht noch diese (ich vermute es jedenfalls) Schlangen-Fetthenne rum. Ein Erbstück quasi ner ehemaligen Kollegin. Andere Kollegin geht halt einmal wöchentlich die Runde und haut jeder vorhandenen Pflanze ein wenig Wasser in den Topf, mehr Pflege bekommt sie nicht. Standort direkt im Südfenster.
Aber eigentlich finde ich die von der Form ganz nett und bin am Überlegen, sie für zu Hause zu adoptieren. Aber eh ich da vergebliche Mühe reinstecke... Ist sie zu retten, bzw was stelle ich am besten an? Sie ist halt sehr... blass um die Blätter. Fast weißlich-gelb, und als ich sie vorsichtig hochgenommen habe, kamen mir schon einige Blätter entgegen. Man sieht auch auf dem Bild, dass sie schon einige verloren hat - und normalerweise wird sie ja nicht bewegt. (Könnte mir vorstellen, dass sie vllt zu viel Wasser bekommt? Wenn ich da an meine Sukkulenten denke... die bekommen eher monatlich Wasser statt wöchentlich...)

Südfenster könnte ich ihr allerdings nicht bieten, maximal Westfenster - da dürfte ich sie auch halbwegs zwischen den Kakteen verbaut bekommen.
2020-06-23 16.49.02-1.JPG
2020-06-23 16.49.02-1.JPG (265.78 KB)
2020-06-23 16.49.02-1.JPG
2020-06-23 16.49.07.JPG
2020-06-23 16.49.07.JPG (335.86 KB)
2020-06-23 16.49.07.JPG
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Ich kann nicht sagen, ob dies Fäulnis oder nur eine farbliche Veränderung aufgrund der intensiven Sonnenstrahlung ist. Sind die hellen Blätter weicher als die grünen? Ist der Stamm der Pflanze unten am Substrat gesund? Meine verliert auch ständig Blätter, wenn ich diese bewege. Viele der abgefallenen Blätter bilden schnell Wurzeln, man muss sie nur auf die Erde legen. Ich würde dafür mehr als 15 der grünen Blätter nehmen. Jedoch macht dies wenig Sinn, wenn sie weiterhin 1x pro Woche Wasser bekommt. Meine bekommt alle 2 Wochen etwas Wasser und steht an einem Westfenster. Sie ist komplett grün.

Siehe auch diese Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=3lKWZz2yj4k
Derjenige lebt aber in südlichen Breitengraden mit deutlich intensiverem Sonnenlicht.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 45
Dabei seit: 09 / 2019

Arachnophobia

So, gestern keine Zeit gehabt, nochmal nach dem guten Stück zu schauen... Aber die Blätter sind definitiv genauso fest wie die grüneren und der Stamm, soweit man ihn überhaupt sieht, macht auch einen guten Eindruck. Und wenn ich mir das Exemplar im Video ansehe, sieht es ja aus, als wäre das eine ganz normale Entwicklung bzw. liegt vllt am Sonnenlicht? Die im Video sieht ja noch zerrupfter aus... Aber an sich könnte ich es vllt wirklich versuchen, die Spitzen abzuschneiden und das gute Stück neu einzupflanzen. Kakteenerde müsste ich sogar ein bisschen hier haben...
Was nur aus dem Video nicht ganz hervorging - müssen die Schnittstellen erst trocknen oder können die sofort in frische Erde? Und: kein Angießen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich würde einen Tag trocknen lassen und nicht angießen, allenfalls Wasser in den Untersetzer geben.

Schau doch mal hier im Forum nach Sedum morganianum, ich denke, da gibt es schon einiges dazu
search.php?keywords=Sedum+morganianum&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=posts&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.