Schlaffe Blätter bei meiner Geranie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Hallo,

ich habe diese Woche eine Edelgeranie geschenkt bekommen. Sie sah schon von Anfang an etwas mitgenommen aus. Nur jetzt sieht sie noch trauriger aus. Heute sind die Blätter ganz schlaff. Die Blüten halten sich auch nicht lange. Hab ständig Blütenblätter rumliegen.

Nun hab ich gelesen, dass das eventuell vom zuvielen gießen kommen kann. Ich muss auch zugeben, die letzten 2 Tage mehrfach gegossen zu haben.

Können sich die Blätter, die jetzt schlaff sind wieder erholen? Oder macht es keinen Sinn, die dran zu lassen und ich sollte sie lieber abmachen, damit die Pflanze ihre Energie in neue Blätter stecken kann?

So sieht sdie Geranie heute aus. Ist leider etwas unscharf geworden. Aber ich hoffe, man kann trotzdem erkennen was ich meine.
DSC02840-1.jpg
DSC02840-1.jpg (367.5 KB)
DSC02840-1.jpg
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Die sieht wirklich nicht gut aus.
Schau mal den Stängel an, der fault bei den Edelgeranien am ersten. Wenn der in Ordnung ist, guck nach den Wurzeln.
Wenn es schon faule Stellen gibt, dann schneide die ab, lass den Stecki kurz antrocknen und dann versuch sie noch einmal zu bewurzeln.



LG, Leines
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Hab gerade mal geschaut *erstmalerdevondenfingernwasch*

Das gute Stück hat kaum Wurzeln. Und die, die da sind sind schon leicht bräunlich.

Also muss ich morgen mal komplett neu eintopfen und faule Wurzeln entfernen. Der Stängel ist noch nicht faulig.

Meinst du ich kann mir Steckis runter schneiden, so als Sicherungskopie? Und den Rest einfach mal versuchen wieder aufzupeppeln. Werden jetzt Geraniensteckis noch was?
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich würde auch mehrere Steckis draus machen. Schließlich ist es für die Pflanze ja auch nicht leicht, mit minimalen Wurzeln die ganze Pflanze zu versorgen.
Aber mach die Stücke nicht zu klein, sie sollen ja noch ne Chance haben. Wie bei allen anderen Steckis halt auch.

Ich hab vor einigen Jahren mal einen Stecki ganz leicht bewurzeln können, aber seither gehen mir alle ein, weil sie faulen. Die nehmen es mit dem Wasser schon übel und sind nicht so einfach wie "normale" Geranien.

Aber schöööööööön!!

LG, Leines
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo meli,

wenn Du Steckis bewurzeln lassen möchtest, dann mach aber die Blüten ab, die kosten sonst zuviel Kraft, wie Du schon vermutest. Und schön fußwarm stellen. Eigentlich ist jetzt die Zeit, wo alles wachsen will....

Aber ich hab auch schon mehrfach versucht, Edelgeranien über Stecklinge zu vermehren, ist leider noch nicht geglückt.
Irgendwie zicken die in Wasser, in Anzuchterde, in Cocohum und auch in Perliten rum. Werden einfach nach ´ne Weile faulig und das war´s.

Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück. Vielleicht schafft´s ja auch die Mutterpflanze, wenn sie keine Blüten mehr zu versorgen hat. Dieser Gedanke von Dir ist vielleicht gar nicht so falsch.

Gutes Gelingen
Heike

Nachtrag: Eine kleine Dosis FS oder ST könnte vielleicht auch helfen.
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Ich hab gelesen, dass man Steckis nur von Teilen machen kann, wo keine Blüten dran sind. Stimmt das?

Da sind nämlich an jeden Ast schon Blütenansätze dran. Die Pflanze ist nicht sehr groß und nicht so sehr verzweigt. Muss ich mal sehen wieviele Steckis ich raus bekomme.

Ich hab gerade eben noch fix umgetopft. Alte, faule Wurzel(che)n ab, Erde ausgestauscht (hab noch ältere, schon ziemlich trockene Erde da). Und nun hoffe ich, dass es bald besser ausschaut.

Steckis werden morgen gezogen. Falls ich geeignete Teile finde.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Nee, du kannst auch von Teilen Steckis machen, an denen Blüten sind.
Aber wie Heike schon sagt, sollte man die Blüten dann eben abmachen, weil sie zu viel Kraft kosten.
Der Stecki selber sollte nicht blühen, sondern erst mal Wurzeln kriegen.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Zitat geschrieben von leines
Nee, du kannst auch von Teilen Steckis machen, an denen Blüten sind.
Aber wie Heike schon sagt, sollte man die Blüten dann eben abmachen, weil sie zu viel Kraft kosten.
Der Stecki selber sollte nicht blühen, sondern erst mal Wurzeln kriegen.

LG, leines


Gut. Dann hab ich glaub ich mehr Ausgangsmaterial. Heikes und mein Beitrag haben sich überschnitten bzw. ich hab gerade geschrieben als sie geantwortet hat.


Zitat geschrieben von munzel
Hallo meli,

wenn Du Steckis bewurzeln lassen möchtest, dann mach aber die Blüten ab, die kosten sonst zuviel Kraft, wie Du schon vermutest. Und schön fußwarm stellen. Eigentlich ist jetzt die Zeit, wo alles wachsen will....

Aber ich hab auch schon mehrfach versucht, Edelgeranien über Stecklinge zu vermehren, ist leider noch nicht geglückt.
Irgendwie zicken die in Wasser, in Anzuchterde, in Cocohum und auch in Perliten rum. Werden einfach nach ´ne Weile faulig und das war´s.

Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück. Vielleicht schafft´s ja auch die Mutterpflanze, wenn sie keine Blüten mehr zu versorgen hat. Dieser Gedanke von Dir ist vielleicht gar nicht so falsch.

Gutes Gelingen
Heike

Nachtrag: Eine kleine Dosis FS oder ST könnte vielleicht auch helfen.


Die Mama hat gestern schon ST bekommen. Und heut nochmal über eine Blattbesprühung.

Danke für den Tipp mit den Blüten entfernen. Werd ich morgen gleich machen. Ich dachte ja an alle Blätter wegmachen. Aber weiss nicht ob das so gut ist wenn die Pflanze so feucht stand.

Ich werd auf jeden Fall die Blüten abmachen. Um so mehr Energie bleibt für die Blätter.

Ich hoffe, ich hab mit dem Bewurzeln der Steckis dann Glück. Ist ausgerechnet die Geranie, die mir von den Farben her am besten gefällt.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Die Blätter darfst du nicht alle abmachen, die Pflanze muss ja auch noch Fotosynthese machen können.
So 4 Stück pro Stecki lass ich immer dran, bei großen auch mehr. Das liegt auch an der Pflanze selber.
Mach die unteren vorsichtig ab, das wird reichen.

LG,leines
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Genau das mit der Photsynthese hab ich mir dann auch überlegt. Deswegen bleiben die oberen dran.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage. Meine Geranie macht mir auch Sorgen. Es ist allerdings keine Edelgeranie.
Ich habe sie vor gut zwei Wochen in ein Beet gepflanzt. Sie hatte schöne rosa Blüten, doch nach einiger Zeit fing der Stengel an rot zu werden und die nachfolgenden Knospen wurden welk.
Dann sah ich, dass noch ein kleinerer Stengel rot und dünn wurde und die kleinen Knospen ebenso welk.
Ich habe sie zu Beginn beim Einpflanzen gegossen und danach nach 2 Tagen nochmal, weil es warm war. Allerdings regnets jetzt seit ein paar Tagen oft. :/

Gestern habe ich eine weitere Geranie gepflanzt, der es bisher sehr gut zu gehen scheint. Mir scheint sogar, dass die neuen Knospen sich schon leicht geöffnet haben. Sie ist sitzt am anderen Ende des Beetes sozusagen.

Was kann ich mit meinem Sorgenkind nur machen? Vielleicht zu viel Wasser durch den Regen und voriges Gießen? Vielleicht zu wenig Sonne?
Die Blätter sehen allerdings noch alle in Ordnung aus....
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Hm...schwer zu sagen. Fotos helfen da immer... *hust*

Wenn es zuviel Wasser gewesen wäre, würden eigentlich zuerst die Blätter drauf reagieren. Die würden dann, eben wie bei mir, schlaff werden und sich einrollen.

Vieleicht hatte sie einfach schon einen Hau weg als du sie gekauft hast.

Wobei bei mir auch bei manchen Geranien die Stängel der Blütenstände rot werden. Aber die gehen dann trotzdem auf. Das rot werden muss also nicht unbedingt was bedeuten.

Tja, eine richtige Hlfe war ich dir jetzt wohl nicht.

Kleiner Zwischenstand meines Sorgenkindes:

Die Blätter sind immer noch genauso schalff und werden jetzt langsam gelb. Ich hab nicht mehr viel Hoffnung. Ich lass sie erstmal weiter stehen. Vieleicht geschieht ja noch ein Wunder.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
passiert häufig, dass neu gekaufte Geranien erst mal ihre Knospen absterben lassen, das Laub aber gesund ist und sich gut entwickelt. Die Ursache liegt im vorangegangenen Transport vom Kulturbetrieb in die Verkaufsstelle. Wenn der zu lange dauert, bilden die Pflanzen im Transportcontainer bzw. LKW eine Ethylen-Atmosphäre, die dazu führt, dass die Knospen abgestoßen werden. Das kann ausnahmsweise auch beim Käufer passieren wenn die Pflanzen erstmal verpackt iregendwo geparkt werden weil man nicht zum Pflanzen kommt. Im Laufe des weiteren Wachstums werden neue Knospen gebildet die sich normal entwickeln werden.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

@ Hesperis....

oh, wieder was wertvolles dazugelernt im Forum.
Wer kennt das nicht.....
Aber warum kommt man selber nie auf so naheliegende Erklärungen.
Aber dafür sind wir ja hier angemeldet wo für uns mitgedacht wird.
Danke

LG Marion
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Meli, du könntest auch die Mutterpflanze rausstellen, wenn möglich.

Ich hatte eine Edelpelargonie gekauft, wollte sie ein paar Tage später verschenken. In der Wohnung schmiss sie sofort Blüten, als ich sie zwei Tage später rausstellet, hörte sie sofort auf!

Ich habe auch schon überlegt, ob ihr mit höherer Luftfeuchte (Beutel übern Kopf) geholfen wäre?
Hast du Steckis gemacht?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.