Schimmelbefall an Orchidee =(

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009

Apfel93

Hallo ich bin neu hier, und habe auch schon direkt ein Problem=(, ich habe mir eine neue Orchidee gekauft (einen Frauenschuh ->welchen genau weiß ich nicht) habe aber erst zuhause bemerkt das an dem Stängel an dem sie festgebunden ist Schimmel sitzt jetzt hab ich angst das das von der Pflanze kommt oder die Planze auch befallen kann, soll ich den Stängel herausnegmen und einen anderen hineinmachen.
PS: ich habe nichts passendes dazu gefunden.Auch wenn ich mir sicher bin das es so ein Thema bestimmt gibt-.-

[/URL]
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Apfel

Ich würde mal den Stengel rausnehmen, mit heissem Wasser gut abrubbeln, dann mal trocknen lassen und dann wieder reinstecken.

Es kann sein, dass die Pflanze zu nass stand, aber wenn diese noch gut aussieht und kein Schimmel dran ist, dann wird es wohl nur am Stengel gelegen sein.

Ich habe meine Orchis nie aufgebunden, die blühen, wie und wo sie gerade wollen, ist mir lieber.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009

Apfel93

Danke für die Antwort, die hab ich mit diesem Stengel gekauft... und ihr eigener stengel pakt sie eher nicht weil der wirklich dünn ist, ich hoffe wenn sie irgendwann (falls sie ein zweites mal blüht) wider blüht das der Stengel dann dicker wird

Vielen vielen dank für die idee

MfG
Apfel
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Zitat
ich hoffe wenn sie irgendwann (falls sie ein zweites mal blüht) wider blüht das der Stengel dann dicker wird


Paphiopedilen blühen generell nur 1x pro Trieb.
Die nächste Blüte wird also an dem (schon vorhandenen?) Neutrieb kommen.
Es gibt allerdings Revolverblüher. Ich habe einen der nun schon die 8. Blüte am selben BT bekommt.

Jedoch denke ich nicht, dass der BT jemals dicker wird.
Wenn du sicher sein willst nimm einen Orchideenstab aus Glas/Kunststoff. Da kann nichts schimmeln.

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Apfel,
obwohl das BIld unscharf ist , vermute ich eher, daß der Pflanzenstab von Wollläusen besetzt ist. Deshalb solltest Du auch die Pflanze untersuchen und ein entsprechendes Pflanzenschutzmittel anwenden.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009

Apfel93

Nein ein neuer Trieb ist noch nicht vorhanden, ich habe aber gesehen das noch eine zweite kleine Pflanze, aber ich denke andere Orchidee-art, mit im Topf ist^^
okey dann weiß ich was ich mir als nächstes anlege - einen Orchideenstab.
Nein Wollläuse kann ich denke ich ausschließen, da der schimmel an manchen Stellen auch grün war und auf der Planze selbst nichts und unter den Blättern auch nichts.

noch ein Foto von der anderen Planze die mit im Topf ist:

[/URL]
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Du kannst den Holzstab eigentlich entfernen. Der Blütentrieb müsste die Blüte auch so halten können. Das sieht mir eher nach Schimmel als nach Wollläusen aus. Ich kenne Wollläuse sehr gut und hatte die 1 Jahr an 10 Orchis.

An dieser Pflanze kommt nur einmal ein Blütentrieb, wie ja schon geschrieben wurde. Nach der Blüte kindelt die Pflanze. Im Prinzip sind die Kindel dann nach einem Jahr soweit das sie blühen. Die alte Pflanze also die die jetzt blüht verschwindet mit der Zeit während es sich immer wieder neue Pflanzen bilden. Der Topf ist bei dir geteilt. Das ist oft so bei dieser Orchidee. Wenn sie größer wird solltest du sie gut umtopfen in Orchideenerde.

Außerdem unterscheidet man die ganzen Arten und Züchtungen der Gattung Paphiopedilum. Es gibt mehrblühtige Arten und einfach blühende Arten. Dann unterscheidet man auch am Laub welche Bedingungen sie benötigen.

Hier mal der Link. Da kannst du alles über die Pflege nachschauen.

http://www.orchideenforum.de/paphio.htm
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009

Apfel93

Zitat
Du kannst den Holzstab eigentlich entfernen. Der Blütentrieb müsste die Blüte auch so halten können.

ja, der Blütentrieb hält die Blume schon, aber nicht gut, sie kippt dann immer total zur Seite und fällt fast aus dem Topf, weil sie nicht sehr fest drinsitzt...
hier der Kopf der pflanze, villt wisst ihr dann was ich meine:

Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

hallo
du hast da einen paphiopedilum claire de lune.
den hab ich auch. macht sich ganz gut bei mir, auch wenn ich noch anfänger bin.
kenn das problem. einfach schön heiß abspülen (mit essigreiniger als zusatz) und wieder rein in den topf.
viel freude wünsch ich dir!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.