Schefflera kürzen- ja oder nein?

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

Ich habe im November von einem Kollegen eine ziemlich mitgenommene Schefflera bekommen. Sie hat 2 sehr lange kahle Stämmchen,
an deren Ende nur je 2 Blätter saßen. Der Topf war so klein, daß die Pflanze ihn bereits mit ihren Wurzeln gesprengt hatte.
Nachdem ich sie notgedrungen umgetopft habe (im Winter!), dachte ich mir,
das sei erstmal genug Schock für sie und ließ sie sich erstmal erholen.
Bis vor ca. 2 Monaten tat sich nichts besonderes. Doch nun treibt sie Blätter ohne Ende.
Eindeutig hat sie sich gut erholt.
Nun meine Frage:
Die Stämmchen sind derartig lang (1m und 1,22m bis zum untersten Blatt), und sehr gebogen gewachsen, daß ich sie zusammenbinden und irgendwo gegen lehnen mußte, damit sie nicht umbrechen. Habe sie an ein großes Rankgitter gebunden, um sie zu stützen (fehlt auf den Fotos), aber die Pflanze zieht das Gitter mit ihrem Gewicht um.
Sollte ich sie kürzen?
Natürlich würde ich die Spitzen bewurzeln lassen wollen.
Könnt ihr mir nen Tip geben?
(Bin Zwilling, und tue mich deshalb mit derartig "einschneidenden" Entscheidungen sehr schwer.)

Tausend Dank schon mal im Vorraus!!!
22.jpg
22.jpg (600.37 KB)
22.jpg
66.jpg
66.jpg (746.56 KB)
66.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, kräftig zurückschneiden, abgeschnittenes in 30 cm Stücke schneiden und ins Wasser stellen, das wird schon, Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 158
Dabei seit: 07 / 2008

MrTresenthesen

kann mich da nur anschließen. würd auch die obersten 30-40 cm abschneiden und im wasser bewurzeln lassen. das geht bei denen eigentlich immer sehr problemlos...glaub nämlich nicht das du die anders wieder schönkriegst.

du kannst natürlich dann trotzdem die reste in der erde lassen, vielleicht treiben sie dann ja nochmal aus...
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

Vielen Dank für die guten Ratschläge!!!
Werd mich morgen gleich an die Arbeit machen.
Sollte ich die Schnittstellen, die nicht im Wasser landen, mit Holzkohle "abdichten"?
Habe immer das Glück, daß es da schimmelt...
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Zitat geschrieben von Amber
Vielen Dank für die guten Ratschläge!!!
Werd mich morgen gleich an die Arbeit machen.
Sollte ich die Schnittstellen, die nicht im Wasser landen, mit Holzkohle "abdichten"?
Habe immer das Glück, daß es da schimmelt...


Hallo Amber,
find ich ja klasse, dass du der Schefflera nochmal eine zweite Chance gibst. Holzkohle oder Zimt kann zumindest keinen Schaden anrichten von daher würde ich an deiner Stelle die Schnittstelle an der alten Pflanze damit behandeln. Die Schefflera brauch etwas Zeit zum bewurzeln (ca. 2 bis 3 Monate), aber wenn die Wurzeln gekommen sind, könntest du sie ja zu deiner "Alten" in den Topf pflanzen, vorausgesetzt in dieser Zeit tut sich da noch was, kann ich mir gut vorstellen.

Weiterhin viel Erfolg mit deiner Pflanze

Gruß Antje
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Amber,

herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Rettung! Da sieht sie ja jetzt wieder richtig gut aus, wenn sie vorher nur noch je zwei Blätter hatte!

Ich hab vor ca. einem Jahr vom meinem Opa ein Stück Schefflera von ca. einem Meter bekommen, das hab ich in drei Teile zerschnitten und einen Tag trocknen lassen.
Dann ins Wasser gestellt und bewurzeln lassen. Zwei der Mittelstücke hab ich in einen Topf zusammengesetzt, damit´s nicht so kahl aussieht und eine verzweigt sich jetzt sogar!
Das freut mich besonders, weil das Schefflera ja selten tun, meist wachsen die nur an der Spitze.
Ist jetzt ein richtig dekorativer Busch geworden und ich werd die beiden wohl auch so zusammenlassen, nur eben mal größer topfen, wenn nötig.

Wenn Deine Schefflers jetzt richtig gut im Saft steht und vie verrückt wächst, dann wird sie auch schnell bewurzeln, der Überlebenswille ist dann noch größer als wenn sie grad stagniert.

Viel Glück! Die wird wieder richtig schön werden, Deine ist ja sogar panaschiert!
Heike
IMG_2159.JPG
IMG_2159.JPG (61.32 KB)
IMG_2159.JPG
IMG_2158.JPG
IMG_2158.JPG (70.03 KB)
IMG_2158.JPG
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

@happyanni83: Vielen Dank für den Tip, werde es mal mit Zimt probieren!
Die "alte" Pflanze werde ich auf jeden Fall behalten, die treibt bestimmt neu aus. Da bin ich sehr zuversichtlich!
Diese Schefflera ist nur eine von vielen Pflanzen, die ich vor dem Mülleimer gerettet habe, unter anderem den unten abgebildeten Bogenhanf. Den wollte meine Chefin wirklich wegwerfen, weil sie keinen Bock aufs umtopfen hatte!!!

@munzel: Wow, der Tip mit dem abtrocknen lassen ist gut! Werd es mal probieren!
Hab übrigens auch noch 3 einfarbig- grüne Schefflera, genau wie deine. Sind alle 3 in einem Topf und gedeihen prächtig!

Vielen Dank euch beiden für die Hilfe und den Optimismus!
7.jpg
7.jpg (809.43 KB)
7.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.