Schädlinge an Bananenstaude

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2010

patricw

Hallo zusammen,

an meinem Bananenbaum hab ich so kleine weisse Punkte. Manche lassen sich mühelos entfernen, einige sind fest. Ich sehe allerdings keine Tiere! Scheinbar hatte sich mein Bananenbaum von meiner Palme angesteckt. Die hat es mittlerweile dahin gerafft.

Sind das auch Schildläuse? Ich bin ein wenig ratlos das einzuordnen.

Ich bin über jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Patric
IMG_0038.jpg
IMG_0038.jpg (546.77 KB)
IMG_0038.jpg
IMG_0036.jpg
IMG_0036.jpg (855.3 KB)
IMG_0036.jpg
IMG_0034.jpg
IMG_0034.jpg (947.49 KB)
IMG_0034.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2010

patricw

Danke für den Link. Ich habe mal auf den Bildern geschaut. Das passt leider nicht zumindestens nicht die Art! Dafür sind die Punkte bei mir zu klein. 1-2 mm
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2010

patricw

Also komme ich mit einem Schildlauszeuch aus dem Gartenhandel zurrecht?

Dann scheint es ja halb so wild zu sein *hoff*

Vielen Dank!

PS: Super Blog/Page! Nistkästen gibt es bei mir auch nächstes Jahr im Garten
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Kleine Anmerkung in botanischer Hinsicht - ich hoffe es nimmt mir keiner als Klugscheißen übel, aber:

Die Banane ist kein Baum, sondern eine Staude - enormer Unterschied!

Ansonsten: Ja, Schildlausmittel aus dem Gartencenter sollte helfen. Da es Ölfrei sein muss kann ich dir Lizetan empfehlen. Da kannst du das SPRAY zur Erstbekämpfung nehmen und zusätzlich die Stäbchen in die Erde geben um auch noch die letzten Läuse zu erwischen und eine Neuansteckung erstmal zu verhindern.
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

Wäre es nicht möglich die läuse mit einem feuchten Lapen wöchentlich abzuwischen.
So mache ich es auch bei meinen bananen wenn sie Spinnmilben haben.
Der Befall ist dann minimal und im Frühjahr verschwinden die wie von selbst.
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Hi Leute,

Gut, dass ich dieses Thema gleich gefunden habe, denn auc ich habe momentan Probleme mit solchen Viechern, wobei ich zuerst gar nicht wusste, was das sein sollte. Danke für die Infos. Allerdings verwundert mich das ein bisschen , denn ich habe zwei verschiedene Bananenstauden in meinem Zimmer stehen, wobei die eine befallen ist und die andere nicht, obwohl sie nicht weit von einander entfernt stehen.
DSCI0190.JPG
DSCI0190.JPG (362.82 KB)
DSCI0190.JPG
DSCI0188.JPG
DSCI0188.JPG (307.37 KB)
DSCI0188.JPG
DSCI0184.JPG
DSCI0184.JPG (356.74 KB)
DSCI0184.JPG
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Das ist nur eine Frage der Zeit, bis die "übersiedeln". Also, wie schon gesagt wurde: Schnellstmöglich die Pflanzen trennen. Schau dir die ohne Befall aber nochmals gründlich an, nicht dass du was übersehen hast..und dann kannst du ja die Tipps befolgen.
Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Deine erste Pflanze sieht nach einer Ensete aus, die zweite ist eine Musa (dwarf cavendish ähnlich- bzw Baumarktbanane).
Du überwinterst die Ensete falsch - zu warm, zu dunkel - daher ist sie Abwehrgeschwächt und hat sich die Parasiten eingefangen. Die MUsa ist robuster, da sie warm überwintern will (wobei die auch relativ dunkel steht bei dir) - daher ist sie noch Befallsfrei - die Bedingungen sind für sie nicht gleich katastrophal, wie für die Ensete.

Mein Tipp wäre: DIe Ensete sofort angemessen überwintern (im Stammtischbereich gibts Tipps&Tricks dazu) vorher aber die Läuse bekämpfen.
Die Musa gut absuchen ob sie wirklich noch befallsfrei ist und dann nach möglichkeit direkt vor oder an ein Fenster stellen.

Nach den Eisheiligen beide Bananen raus und nach gewöhnung ruhig in die volle Sonne (zumindest die Ensete), bei der DC musst du sehen - manche von denen sind im leichten Halbschatten glücklicher und lassen in der Sonne dauernd die Blätter hängen.
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Von der Dwarf cavendish haben wir noch eine und die steht noch dunkler als meine und der gefällt das sehr gut. Außerdem stehen meine Pflnazen schon am hellsten Ort meines Zimmers. Direkt neben dem Regal, wo meine Pflanze drauf stehen befindet sich ein Fenster. Womöglich war es zu dem Zeitpunkt, als ich das Foto geschossen habe elativ dunkel. Welche Temperatur schlägst du denn vor, die Ensete zu überwintern. Die einzige Möglichkeit wäre nämlich bei uns der Dachboden, relativ hell aber nicht mehr als 12°C. Das mit dem rausstellen der Ensete habe ich auch schon probiert, im Sommer natürlich, aber da hat sie die Blätter so komisch hängen lassen, außerdem sind die Blätter durch einen heftigen Wind abgeknickt, deshalb habe ich mich entschlossen sie rein zu holen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ist ja auch normal, dass die Indoor Blätter draußen absterben. Die sind vergeilt und gehen kaputt - es wachsen aber bessere nach.
Wie hell oder dunkel eine DC stehen soll lass ich mal dahingestellt - wenns ihr gut geht ists ja okay...

Zur Überwinterungstemperatur (ob 12 Grad okay wären) kann dir sicher wer anders was sagen. Eine Ensete selber habe ich noch nicht - weiß aber, dass die Indoor nicht gut aufgehoben sind und nicht warm überwintern wollen.

Schau mal da nach: forum/ftopic52084.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.