Schädling am Lorbeer

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe gerade ziemlich hässliche Schädlinge an meinem Lorbeerbäumchen auf dem Balkon entdeckt.
Siehe Fotos.

Kleine Tierchen in einem weißlich-klebrigen Zeug, in das Blatt eingerollt.
Kann es sich dabei um Woll-Läuse handeln?

Zudem sind an vielen BLättern Löcher. Da bin ich mir nicht sicher, ob es ein zweiter Schädling ist.

Weiß jemand mehr und hat einen Tip für mich, was ich dagegen unternehmen soll und ob Hoffnung ist, das Problem in den Griff zu kriegen?

Im Voraus vielen Dank!

Claudia
DSCF0038.JPG
DSCF0038.JPG (252.32 KB)
DSCF0038.JPG
DSCF0011.JPG
DSCF0011.JPG (334.85 KB)
DSCF0011.JPG
DSCF0021.JPG
DSCF0021.JPG (330.51 KB)
DSCF0021.JPG
DSCF0014.JPG
DSCF0014.JPG (274.89 KB)
DSCF0014.JPG
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Gast,
das sieht nach Wollläusen aus
Avatar
Herkunft: Sanssouci
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2009

opauli

Hallo,
ich behandele Woll- und Schildläuse mit Promanal von Neudorff. Es ist ein Produkt auf Paraffinölbasis - ungiftig! nur beim Einsatz nicht ausrutschen
Die Löcher sind möglicherweise Stellen wo die Viecher mal gesaugt haben?!
Mich überrascht allerdings der schlimme Zustand des Lorbeer, habe ich vorher noch nie so gesehen.
Lorbeer ist doch sonst sehr robust...
Hast Du vorher sie nicht gesehen? (Urlaub?)
gruß
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also erst mal vielen Dank für die ersten Antworten.

Oh Gott, "schlimmer Zustand". Ja, das klingt bitter. Ich habe mich auch erschrocken.

Aber nein, ich war nicht im Urlaub. Und ich sehe den Lorbeer eigentlich auch fast täglich an (nicht zuletzt beim Gießen). Ich habe erst vor einer Woche noch Blätter aus dem "Unterholz" über der Erde herausgeholt aber nichts bemerkt.
Heute war mir auch nur als Erstes aufgefallen, dass er einige gelbe Blätter hatte, die ich rauszupfen wollte. Dabei habe ich dann das Elend entdeckt...

Ich habe diesen eigentlich sehr schönen Lorbeerbaum auch erst seit April. Es wäre zu schade, wenn es ihn jetzt schon dahinrafft!
Im Gesamtbild sieht der Lorbeerbaum auch (noch nicht) krank aus. Aber bei näherem Hinsehen eben das Drama.

P.S. Wenn ich auf diesem "Öl" nicht ausrutschen soll - hoffentlich ist das praktibel bei meinem Balkonboden. Ich habe Holz-Paneelen als Boden. Mit dem Öl versaue ich mir vermutlich auf ewig die Planken...?

Ich bin bezüglich der Therapie/Heilung auch generell leider etwas pessimistisch.
In der Vergangenheit war es öfter mal so, dass ich monatelang mit teurer Chemie gegen Schädlinge gekämpft habe - und am Ende doch verloren. Das waren aber Pilze, bzw. Schrotschuß.
Mit den Wollläusen hatte ich noch nie das Vergnügen. Und ich bin besonders traurig, weil das Bäumchen doch vergleichsweise erst vor kurzem angeschafft hatte und es nicht schon Jahre bei mir steht. Ich hatte auch extra eine Pflanze gesucht, die nicht so anfällig ist....
DSCF0002.JPG
DSCF0002.JPG (149.25 KB)
DSCF0002.JPG
Avatar
Herkunft: Sanssouci
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2009

opauli

Stimmt im ganzen sieht er nicht schlecht aus, da bin ich ja beruhigt
Lege doch beim spritzen einfach alte Tageszeitungen aus, die kannst du problemlos dann entsorgen.
Übrigens ist Lorbeer schnittverträglich, wie du an deinem Kegel sehen kannst, schneide die kaputten Zweige einfach ab (ab in die Mülltonne zu Sicherheit).
Nicht vergessen auch die anderen Pflanzen auf dem Balkon kontrollieren und ggf. behandeln.
Gruß
Avatar
Herkunft: Sanssouci
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2009

opauli

ups da waren ja keine anderen Pflanzen auf dem Balkon
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Doch, 3-4 Pflanzen sind da noch (eine große und wenige Kleine).
Aber weit genug weg - will ich hoffen.

Vielen Dank für die Tips! Ich werde mal mein Glück versuchen.
Die Wollläuse sind echt eklig.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

Carloss

Du kannst gegebenenfalls auch einfach Seifenlauge ausprobieren gegen die Läuse. Und denk dran, dass die Pflanze nach dem Einsprühen (egal ob Öl oder Lauge) nicht in der Sonne stehen darf, weil sie sich sonst verbrennt.
Bist du sicher, dass es sich bei den Löchern nicht um Schrotschuss handelt? (Du schreibst ja, dass du damit schon zu kämpfen hattest?)
Ich wünsch dir viel Erfolg. Zeigs den Läusen

Gruß,
Carloss
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es Schrotschuß ist. Aber räumlich besteht keine Verbindung.
Denn den Schrotschuß hatte ich auf dem Balkon meiner alten Wohnung.
Und den Lorbeer habe ich erst nach dem Umzug angeschafft. Und auf dem Balkon der "neuen" Wohnung stehen keine Pflanzen aus der alten Wohnung. Ich habe keine mitgenommen.

Übrigen hatte ich die Fotos auch parallel per Email an den "Pflanzendoktor" eines Gartencenters geschickt. Dieser schrieb zurück, es würde sich um den BLATTFLOH handeln, bei dem sich die Larven in Blätter einrollen, geschützt durch Wachswollausscheidungen.
Aber auch er empfahl ein ölhaltiges Mittel.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.