Schädel zu identifizieren!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Was war das wohl mal für ein Geselle, als es noch ein Munterer war?

Hab gestern im Wald beim Holzmachen diesen diesen Tierschädling gefunden und bin am Rätseln, was da wohl mal für ein Tier dran hing...

Wer von Euch kennt sich mit so was aus?
IMG_2163.JPG
IMG_2163.JPG (412 KB)
IMG_2163.JPG
IMG_2164.JPG
IMG_2164.JPG (333.06 KB)
IMG_2164.JPG
IMG_2161.JPG
IMG_2161.JPG (337.75 KB)
IMG_2161.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wie groß ist der denn?
Könnte Hund oder Dachs sein.
Wenn er klein ist: Iltis, Marder, Igel ....
Füchse haben einen eher länglichen Schädel.
Auf alle Fälle ein Fleisch oder Allesfresser, wegen der Eckzähne.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

auf jedenfall schon mal was raubtier artiges, kein pflanzenfresser

marderhund dachs
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2009

Floralis

Ich schätze eher, dass es ein Hundeschädel ist...
Ich meine, woher soll der Wolfsschädel kommen? Es gibt zwar in vereinzelten Gebieten an der polnischen Grenze in denen es mittlerweile wieder Wölfe gibt, aber es ist viel wahrscheinlicher, dass es ein Hundeschädel ist. Außerdem ist ein Hundeschädel einem Wolfsschaädel ja auch ziemlich ähnlich [also abhängig von der Rasse ^^].
Aber sicher bin ich mir natürlich nich...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Black_Desire
el_largo, das ist der obere Teil von einem Wolfsschädel.

Schau mal hier...

http://www.bio.tu-darmstadt.de/zoology/koch/wolfssch.htm

Der ist natürlich besser erhalten aber man kann es doch erkennen.


das glaub ich weniger der schädel wäre grösser
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich muss zugeben, dass der Hundeschädel eine gewisse Ähnlichkeit aufweist, aber ein Hundeschädel im WALD???

Ich werde heute Nachmittag nochmal Fotos mit Zollstock machen wegen des Größenvergleichs.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Dachsschädel sind rundlicher.....

Mal gespannt was rauskommt. Glaube aber auch, dass das mal ein Fleischfresser war.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

in einigen teilen Deutschlands gibt es bereits wieder Wölfe in größeren Mengen.

Hier, wo ich wohne auch.....
In den Wäldern hier sollen schon einige Wölfe gesichtet worden sein. Zum Glück wohne ich nicht am Waldrand - sonst würde ich mri Gedanken um meine Katze machen.

Naja, der Schädel kann natürlich auch von einen Hund sein.

Aber ein Wolf scheint mr irgendwie wahrscheinlicher, da die Wölfe ja auch weit wandern...

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Aaaalso, ich denke, ich kann den Wolf definitiv ausschliessen, denn bei uns in der Gegend (Westallgäu/Bodensee) gibt es keine Wölfe! Und auch keinen Lebensraum für sie! Desweiteren wäre es wohl eher ein Wölfchen als ein Wolf gewesen (vgl. Foto)

Den Fotos von Schädeln nach, die es in den Links von Euch und den Seiten, die ich bisher selber gefunden habe, ist es wohl sicher ein Hundeschädel. Fuchs und Marder/Dachs scheiden sicher aus. Schädelzeichnungen oder -abbildungen von Marderhunden hab ich keine gefunden. Diese soll es wohl bei uns mittlerweile auch geben.

Meine Erklärung ist mittlerweile folgende: da es sich doch um eine eher ländliche Lage handelt, werden verstorbene Haustiere im Garten beerdigt, wenn sie nicht über den Tierkadaverbeseitiger "entsorgt" werden, welcher ja auf landwirtschaftlichen Betrieben doch ab und an mal unterwegs sein muss. Da ich in besagtem Wald an Fuchsbauten schon einige Suppenknochen herumliegen sah, gehe ich davon aus, dass die Füchse dort auf den umliegenden Höfen recht aktiv sind und vielleicht auch einen begrabenen Hund ausgebuddelt und in den Wald geschleppt haben. Der Schädel blieb halt dort liegen. Das restliche Skelett hab ich nicht gefunden. Daher scheint mir die Theorie eigentlich am plausibelsten.
IMG_2180.JPG
IMG_2180.JPG (375.02 KB)
IMG_2180.JPG
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Toller Schädel

In der Nähe vom Spreewald gibt es auch Wölfe

"Nur ca. 50 km vom Spreewald entfernt befinden sich die ersten frei lebenden Wolfsrudel in Deutschland; es ist wohl nur eine Frage der zeit, bis der Wolf auch wieder in den undurchdringlichen Wäldern des Spreewaldes heimisch wird (der letzte Wolf wurde 1844 erlegt)."
(Quelle: http://www.raddusch-spreewald.de/natur.html)

Mönsch...das ist hier ja voll die Wildnis
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Herkunft: L.E.
Beiträge: 35
Dabei seit: 09 / 2008

DrCox

Kennt denn keiner Mac Gyver?
Auf Grund jahrelanger Erfahrung beim Schauen der Sendung und
Ausmalen von Bildern, konnte ich diesen hier rekonstruieren:
Einen Dackel.
t_img_2163_752.jpg
t_img_2163_752.jpg (27.74 KB)
t_img_2163_752.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.