Pflanzenprobleme identifizieren

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2020

Immelmann

Hallo zusammen,

ich bin was die Pflanzenpflege angeht ehe in der noob Klasse und bis jetzt hatten sich alle Schädlings/Krankheitsfälle entweder selbst erledigt oder die Pflanze war nach einer Woche tot. Jetzt hab ich mir Zeit genommen Fotos von meinen Problempflanzen zu machen. Vielleicht könnt ihr mir helfen die Probleme zu identifizieren und die richtige Pflege zu finden. Alle Pflanzen stehen weit weg voneinander.

Kentia Palme
Die Pflanze an sich sieht gut und gesund aus, vor ein paar Wochen habe ich die weißen „Dinger“ an 2 Stellen gesehen (siehe Fotos). Ich habe nicht gesehen, dass etwas rumkrabbelt. Es wohnt auch eine Spinne in der Pflanze die ich in Ruhe lasse.
[attachment=7]20201116_183526.jpg[/attachment][attachment=6]20201116_183532 - Kopie.jpg[/attachment][attachment=5]20201116_183558.jpg[/attachment][attachment=4]20201116_183732(2).jpg[/attachment]

Schlauchpflanze
Hier habe ich auch die weißen „Dinger“ auf der gesamten Pflanze und an der Erde (sehen etwas anders als bei der Palme). Ich schätze es sind irgendwelche Parasiten (oder deren Ausscheidungen), auch wenn ich auch hier nichts krabbeln sehe. Die Pflanze sieht ansonsten gesund, bis auf die trockenen Ränder an manchen Köpfen
[attachment=3]20201113_153249 - Kopie.jpg[/attachment][attachment=2]20201113_153304.jpg[/attachment]

Westernkaktus
Beim Kaktus gibt es die schwarzen Punkte/Blassen die teilweise schwarze Flecken ergeben. Es ist nichts was ich abrubbeln kann. Die scheinen periodisch zu kommen und ich würde zu gerne rausfinden was es verursacht. Der Kaktus steht immer an der gleichen Stelle und wird ca. alle 2 Wochen mit Regenwasser gegossen. Meine einzige Idee ist dass ich ein paar Mal Grünpflanzendünger verwendet habe aber die Zeitpunkte des Düngens passen nicht ganz zu den Stellen.
[attachment=1]20201112_143735 - Kopie.jpg[/attachment][attachment=0]20201112_143735.jpg[/attachment]
20201116_183526.jpg
20201116_183526.jpg (1.09 MB)
20201116_183526.jpg
20201116_183532 - Kopie.jpg
20201116_183532 - Kopie.jpg (213.68 KB)
20201116_183532 - Kopie.jpg
20201116_183558.jpg
20201116_183558.jpg (1.45 MB)
20201116_183558.jpg
20201116_183732(2).jpg
20201116_183732(2).jpg (477.09 KB)
20201116_183732(2).jpg
20201113_153249 - Kopie.jpg
20201113_153249 - Kopie.jpg (259.18 KB)
20201113_153249 - Kopie.jpg
20201113_153304.jpg
20201113_153304.jpg (5.36 MB)
20201113_153304.jpg
20201112_143735 - Kopie.jpg
20201112_143735 - Kopie.jpg (243.86 KB)
20201112_143735 - Kopie.jpg
20201112_143735.jpg
20201112_143735.jpg (4.2 MB)
20201112_143735.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Auch wenn ich nicht sagen kann, was das für weiße Tierchen sind, ich würde die betroffenen Pflanzen mal gründlich abduschen. Vielleicht reicht das ja schon.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3072
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3960

GrüneVroni

Hallo

Die vermeintliche Kentia-Palme ist tatsächlich eine Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens) und leidet unter Deckelschildläusen. Die Fotos der Schlauchpflanze sind etwas undeutlich, mich erinnern die weissen Gebilde an leere Hüllen von Blattläusen. Die dritte Pflanze ist kein Kaktus, sondern eine Euphorbia (ähnlich ist E. lactea), bei der ich aber nicht sagen kann, woran sie leidet.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.