Sarracenia purpurea - Rote Schlauchpflanze

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Rote Schlauchpflanze - Sarracenia purpurea



Wissenswertes: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich.
Besonders interessant ist die Schlauchpflanze aufgrund der Tatsache, daß sie sehr kälteresistent ist und sogar in unseren Breiten ins Freiland gesetzt werden kann. Die oberen Zonen der Schläuche sind auffallend gefärbt. Die Insekten werden durch diese optischen Lockmittel und den Duft der Nektardrüsen bis an den Rand der Schläuche gelockt und gleiten dann an den glatten Wänden in den Schlauch.

Herkunft: Die Schlauchpflanze stammt aus den östlichen Teilen der USA, Neufundland und dem südlichen Canada.

Anzucht: Legen Sie das feine Saatgut mit der Tüte für 2 Wochen in den Kühlschrank und streuen Sie es anschließend auf das vorher gut durchfeuchtete Anzuchtsubstrat. Bei 22° bis 28° C erfolgt die Keimung nach 3 bis 7 Wochen.

Standort / Licht: Die Schlauchpflanze kann schattig bis vollsonnig stehen.

Pflege: In der Wohnung sollte der Topf stets in einem mit Wasser gefüllten Untersetzer stehen. Im Freiland kann die Pflanze auch hervorragend in die Sumpfzone eines Teiches gesetzt werden und dort sogar den Winter verbringen. Ab -15° C sollte sie vorsichtshalber mit etwas Torf angehäuft werden.

Überwinterung: Im Winter nicht in Heizungsnähe stellen.



Wichtige Anzuchttips !! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.