Hi,
blöde Fragen sind nur die, die man in einer Sekunde bei Google oder Wikipedia herausfindet. Fragen zum Gießen sind immer irgendwie schwierig, denn das hängt von Pflanze, Substrat, Licht, Temperatur und noch anderen Dingen ab.
Du hast recht, eine Sansevieria kann man eher übergießen. ÜBERLEBEN kann die ein Jahr auch ganz ohne Wassergaben, aber sie soll ja schön wachsen und nächsten Winter blühen.
Für deine Pflanze ist wichtig, dass die aus dem Torfsubstrat rauskommt. Auch die Kakteenerde aus dem Baumarkt ist eher schlecht. Mein Vorschlag wäre, Pinienrinde, Blähton und Seramis zu gleichen Teilen zu mischen, wenn du nicht extra Substrat bei Haage, Mügge oder sonstwo kaufen willst. Durch ein solches Substrat erreichst du, dass es luftig ist, dass übeschüssiges Wasser abläuft, aber auch (im Seramis) etwas gespeichert wird.
Nach dem Umtopfen in das neue trockene Substrat wartest du eine Woche. Danach kannst du anfangen zu gießen. Einmal gut feucht machen, ablaufen lassen, dann hast du eine Woche Ruhe. Ganz verboten sind "nasse Füße", also nie Wasser im Übertopf stehen lassen. Wenn dann Wachstum sichtbar ist und die Temperaturen über 20° liegen, kannst du bis auf zwei Mal wääsern pro Woche hochgehen. Immer mal den Finger in die Erde stecken. Nur wenn sie trocken ist, wieder gießen.
Düngen kannst du dann auch, mit einem stickstoffarmen Dünger. Da stehen N-P-K-Werte auf den Flaschen, nimm welche, wo die Zahlen von der ersten zur dritten ansteigen, also ZB N-P-K 4-5-6.