Sammelbestellung "essbare Pflanzen" - Smalltalk

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hab es bisher nur mal als Cola-Geschmack verwendet.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Im Tee oder wofür alles?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Denkst Du, ich kann nicht lesen? Ich hatte ja speziell MarsuPilami nach persönlichen Erfahrungen und Verwendungstipps gefragt. Aber wenn Du natürlich persönlichen Erfahrungen damit hast, schreib sie doch. Ansonsten kann ja jeder selbst in die Links gucken, oder? Und gerne hier im Smalltalk nach Tipps der Greenies fragen.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

deswegen hatte ich ja Sanne vorher weiter oben schon deswegen gepostet, weil ich auch dachte... sie weiß da was mehr drüber (

LG

mal ne Frage *Golliwoog* was isn das

edit Mann, wozu diese großen Augen , natürlich Heimtierfutter, was auch meine Hasen immer brauchen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

also:
wie ich zum Cola-Kraut kam:
ich bin da vor Jahren im Baumarkt mal dran hängen geblieben und dachte mir, was riecht denn so lecker? Da ich ja eh so ein Cola-Freak bin (mich also dementsprechend ungesund ernähre), hab ich mir das Töpfchen einfach geschnappt und mitgenommen und in den Balkonkasten (ohne Balkon) gepflanzt. Dort steht es jetzt immer noch.
Damals also einfach nur, weils lecker roch

wie ichs bisher verwendet hab:
- ich hab versucht, mir selber Cola daraus zu machen (Wasser + Colakraut reingebröselt- aber irgendwie war das nix, auch mit Zucker wurds nicht besser), da wusste ich aber auch nicht, dass man nur die frischen Spitzen verwenden sollte, sonst wirds bitter
- also hab ich die Spitzen bei Obstsalat, Eis und Kuchen ausprobiert. Hab auch nicht viel genommen (ist ja nicht jedermanns Geschmack, wenn da so Grünzeugs auf/in den Süßspeisen ist). Es hat (mir zumindest) geschmeckt, aber ich hab auch einige seltsame Blicke geerntet.

Sooo viel Erfahrung hab ich also damit auch nicht.
(Mein Verusch mit Maggi aus Maggikraut war auch bäh)
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Zum Maggi-Kraut kann ich folgendes beisteuern: Meine Mutter pflanzt das jedes Jahr im Balkonkasten an und verwendet es dann *zusätzlich* zu den anderen üblichen Zutaten für Suppe. Sie schwört auf den 'intensiveren' Geschmack ihrer Suppen. Und ich muß ihr da recht geben.
Eine Art Suppenpulver kann man aus verschiedenen Kräutern sowie Wurzelgemüsen (Sellerie, Karotten, Petersilienwurzel etc) sowie Steinsalz (man kann auch normales oder Meersalz nehmen) machen, indem man alles roh fein häckselt, dann im Backrohr bei etwa 70 Grad 24 Stunden trocknen läßt. Getrocknetes 'Pulver' in Gläser füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich zwischen 4 und 6 Monaten.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Ihr 2,

danke für Eure Tipps. Das klingt gut.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Darf ich mal wieder eine meiner dummen Fragen loswerden? Wie vermehrt sich denn die Zimtpflanze? Bekommt die auch Samen oder so? Oder wurde das schon erklärt und ich Held hab es mal wieder überlesen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn ich mich nicht täusche, bildet die Pflanze ein Rhizom, das man teilen kann
Man kann sie aber auch durch Aussaat vermehren
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Grad bin ich gefrustet: ausgerechnet zwei der Kräuter, auf die ich mich am meisten freue, fallen wahrscheinlich morgen raus. Och menno.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Vielleicht würde es helfen wenn du mal schreibst um was für Kräuter es sich handelt
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Welche denn? Vielleicht können wir alle zusammen noch was machen?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Leider ausgerechnet das Olivenkraut und das Pilzkraut. Und ich kann nicht noch mehr stellen auf dem Balkon. Alles andere ist für mich zumindest ok, wenn es fehlt. Aber diese Kräuter hab ich noch nie bewußt irgendwo gesehen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Beim Olivenkraut mache ich mit, Pilzkraut ist nicht winterhart.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.