Samenzucht von Japanischen Ahorn (Schraubenfliegerchen)

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2014

anjianji

Hallo
Ich habe im Garten eine Japanische Eiche mit Propellern / Schraubenfliegerchen und wollte neue kleine Bäumchen davon züchten dann habe ich die propellerchen genommen und einmal in wasser gelegt und das andere mal in erde gegraben ... Bei keinem der beiden haben sich aber keine wurzeln gebildet ... Weiss jemand vom euch wie das geht?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo anjianji

Herzlich willkommen

Ist das dann nicht, ein japanischer ahorn


Zeig mal bitte fotos, vom baum und den samen
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2014

anjianji

Hallo
Hier ein foto von den blättern und den samen:
Danke anjianji
image.jpg
image.jpg (1.21 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (986.98 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Ahorn.
die propellerchen die jetzt runterfallen kann man nicht einpflanzen, ich denke, es sind die überzähligen, die dem baum zu viel sind. die früchte reifen im herbst. diese herbstpropeller kannst du dann versuchen weiterzuvermehren. aber wie...da kommt sicher noch ein Fachmann für jap. ahorn hier vorbei. ich weiß nur vom Spitzahorn, daß man die samen nur in irgendein Substrat stecken muss, dann im winter draußen stehen lassen muss wegen dem frost und dann geht's im frühling los.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2014

anjianji

Oke danke ... Dann kann ich das jetzt aufgeben und versuchs im hervst wieder danke
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

aber ob die spezielle keimbedingungen brauch weiß ich eben nicht
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

bei uns auf der Wiese steht nur ein normaler Ahorn (Bergahorn), aber den Propellefchen von dem ists egal, wann sie runterfliegen, die wachsen dauernd bei mir im Beet
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe den Titel mal geändert, damit die richtigen Fachleute darauf aufmerksam werden.

Mir hat mal jemand erzählt, dass die Samen erst bei älteren Bäumen keimfähig sind. Möglicherweise ist auch das ein Problem...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2014

anjianji

Super danke ... Der Baum sollte schon über 30 jahre sein... Wenn nicht älter ...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Na, wenn 30 Jahre nicht alt genug sind, würde es mich aber wundern...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Die abgefallenen samen, sind noch nicht reif, man muss warten, bis die flügelchen incl der samen, eine bräunliche farbe haben, was dann warscheinlich, ende oktober der fall sein sollte
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

die nasenzwicker, die jetzt runterfallen, kleben auf der nase. die im herbst nicht mehr.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.