Samenwundertüte - was für exotische Pflanzen werden das?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Da schließ ich mich Yaksini an, das sind keine Wüstenrosensamen.

Plumerias bei der 16 aber auch nicht. Die haben kein beidseitiges Flughäutchen, sondern nur eins, ähnlich dem Ahorn.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Plumeria- und Adeniumsamen sind da mit Sicherheit nicht dabei.
Hab inzwischen ja selber schon welche angesäät und die sehen
anders aus als 7 und 16!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

@Karsten und alle anderen. Danke für die Infos

Die ersten Keimlinge haben die Samenhülle abgeworfen und zeigen sich zum Teil in grünen oder rosafarbenen Keimblättern.
samen-20_keimt-2.jpg
samen-20_keimt-2.jpg (98.97 KB)
samen-20_keimt-2.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

So sehen die Keimlinge jetzt aus.

Bisher sind außer den Keimblättern noch keine weiteren Triebe
bzw. das erste Blattpaar zu erkennen.
dscn8390_1.jpg
dscn8390_1.jpg (89.77 KB)
dscn8390_1.jpg
Avatar
Herkunft: Hausham
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2008

JulyM1989

Hallo DieterR

Herzlichen Glückwunsch zu deinen ersten Keimlingen. Freu mich für dich, es ist ja immer volll schön wenn wieder ein neuer Keimling das Licht der Welt erblickt.
Freu mich auch schon auf meine, falls da noch was kommen sollte..
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Da kann man ja neidisch werden bei den vielen Samen.
Leider keine Ahnung was was ist.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hatte vor rund zwei Wochen die beiden Samen auf dem Bild ausgesäät.

Vorher hab ich diese rd. 2 Tage in Wasser mit ST auf die warme Heizung gestellt.

Gestern habe ich bei dem roten (rechts) eine große Wurzel endeckt, nachgesehen
und festgestellt, daß der Samen aufgeblät ist und sich die Keimblätter zeigen!
dscn8741_1.jpg
dscn8741_1.jpg (99.28 KB)
dscn8741_1.jpg
samenwundertuete-02_links-korallenstrauch.jpg
samenwundertuete-02_ … auch.jpg (64.6 KB)
samenwundertuete-02_links-korallenstrauch.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Heute hab ich beim gelben Samen auch einen Wurzelansatz gefunden.
Aussaat gleichzeitig mit den beiden anderen!

Der samen ist aber nicht mehr geld, sondern bräunlich und ist ebenfalls
aufgebläht und hat möglichwerweise auch schon Keimblätter entwickelt,
die sich noch in der Umhüllung befinden!
samenwundertuete-01.jpg
samenwundertuete-01.jpg (57.45 KB)
samenwundertuete-01.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Erfolg .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ich bin ja voll gespannt, was denn da überhaupt aus den Samen wird!

Auf einmal wird aus der Wohnung ein Urwald!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.