Samenschoten aus Ägypten, wie heißt der Baum dazu???

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011

zweibaerchen

Hallo!!!!!!!!!!!!

Ich bin ganz neu hier und beim Versuch Samen die wir aus Ägypten mitgebracht haben zu bestimmen hier gelandet.

Das ist ja richtig super hierjavascript:emoticon(':D')

Bei zwei Sorten bin ich auch fündig geworden aber die andere kann ich einfach nicht finden.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Nachdem mein Liebster unter Lebensgefahr auf den Baum geklettert ist um mir
ein paar von diesen "Schoten?" zu besorgen (auf dem Boden waren keine zu finden, entweder
sind die Gärtner so gründlich oder die Dinger fallen einfach nicht runter)
möchte ich doch wissen um was es sich da eigentlich handelt.

Der nächst Schritt wäre dann die Teile zum Keimen zu bringen!

Sschon mal vielen Dank für Euere Hilfe
samen aus Ägypten 002.JPG
samen aus Ägypten 002.JPG (33 KB)
samen aus Ägypten 002.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wär's da nicht schlauer gewesen, den Baum zu photographieren - mit oder ohne Freund?


Solange hier noch keine Antwort kommt, kannst Du ja schon mal ein wenig in den Links aus diesen beiden Threads stöbern. Ab und zu wird man da fündig:

forum/ftopic37330.html
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011

zweibaerchen

ja, die besten Ideen kommen immer wenn es zu spät ist.

Als ich den Baum gesehen habe dachte ich nur: Haben will!!!!!!!!
Allein wegen der ungewöhnlichen Form der Schoten.

War übrigens der einzige seiner Art in der ganzen Anlage.
Der Baum an sich sieht so ähnlich aus wie Delonix regia
nur daß die Schoten ganz anders sind.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2011

Amanita

Vielleicht ist es der Palisanderbaum (Jacaranda)! Habe ich in Spanien gesehen, mit lila Blüten. Die Schoten sahen so aus!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo!

Jacarana ist es m.E. nicht - es könnte der Ohrenfruchtbum - Enterolobium cyclocarpum - aber sicher bin ich mir nicht, weil ich den nur von den Tropen kenne.
Haben die Samen eine feine Linie an der Oberfläche?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011

zweibaerchen

Hallo

vielen Dank für Euere Antworten.

Aber nachdem ich daraufhin noch gegoogelt, geyahoot und wikipediat oder so habe
muss ich leider sagen, daß es die beiden nicht sind.

Ich habe nicht gedacht, daß es so schwierig ist rauszufinden was für ein Baum das ist.

Mal abwarten, irgendjemand wird es schon wissen!!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Es gibt aber sehr verschiedene Typen/Sorten mit unterschiedlichen Fruchtfarben und Fruchtformne (gerade und krumme Hülsen).
Avatar
Herkunft: Cairo-Egypt
Beiträge: 111
Dabei seit: 10 / 2014

Sandstorm

Es ist in der Tat ein Ohrenfruchtbaum, je nach Standort sind die Schoten mal mehr oder weniger dick. In Ägypten eher schlank und die Samenkapseln nicht so stark ausgeprägt, habe nämlich einen grossen vorm Haus stehen. Der Fächert und abends schliessen sich die Blätter. Die Blätter sind klein ähnlich wie dem Flammenbaum.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Falls die Samen aufgegangen sind, müssten es jetzt schon kleine Bäume sein der Thread stammt aus dem Jahre 2011

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.