Samen von Zinnien und Kapuzinerkresse

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo Ihr Lieben!!

Ich hab letztens in einer Gartenzeitung einen Bericht über Samen gelesen, die man selber sammeln kann. Das standen dann solche Sachen wie Malven, Mohn etc. Das ist mir ja noch klar, wo ich den Samen finde zu sammeln, aber da stad auch noch was von Zinnien und Kapuzinerkresse. Wo finde ich denn da die Samen?? Ich hab beides im Garten und würd gerne für nächstes Jahr ein bißchen sammeln.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Jenny,

ich habe mir auch von meiner Kapuzinerkresse letzes Jahr Samen gesammelt, getrocknet und dieses Jahr wieder ausgepflanzt. Als aber nach drei Wochen noch nichts kam, habe ich dann doch wieder gekaufte genommen. Und jetzt kommen einige. Ob das allerdings die alten oder neuen sind...

Also, einfach bis nach der Bluete warten, es sieht dann aus wie hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/Tropaeolum_majus (drittes Bild, obere Reihe). Die Samen fallen dann irgendwann ab und dann habe ich sie halt (bzw einen Teil, es waren SEHR viele) gesammelt.

Aber, wie gesagt, bei mir sind sie nicht gekommen - vielleicht habe ich etwas falsch gemacht.

Trotzdem viel Erfolg!
Lieben Gruss,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Danke für die Antwort. Aber wenn Du sagst, Du hast es probiert und es war nicht sehr erfolgreich, werde ich das wohl sein lassen. So viel kosten die Samen ja jetzt auch nicht.

Weiß denn keiner was zur Zinnie??

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo jenny,

also noch gebe ich mit der Kapuzinerkresse nicht auf
Ich werde wohl dieses Jahr noch einmal Samen sammeln und sie dann naechstes Jahr recht frueh einpflanzen, da die ja nur 10-20 Tage zum Keimen brauchen, kann ich ja -wenn wieder nichts kommt- nochmals gekaufte einpflanzen.

Hat eigentlich jemand ein gutes Rezept fuer Kapuzinerkresse?

Mit Zinnien kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen, meine kamen bisher auch nur aus der Tuete...
Habe aber eine Seite ergoogelt:
http://gaertnerblog.de/blog/?p=95
Ich hoffe, sie hilft dir!

Viel Erfolg und nur nicht Aufgeben
Kiroro
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo Jenny,

na da muss ich doch ein wenig schmunzeln, Du hast einen Garten
und weißt nicht wo bei den Blumen der Samen zu finden ist.
Das ist wie bei meiner Kollegin, ein Stadtmensch, die fragt mich auch immer solche Sachen z.B. wie wächst die Zucchini oder so.
Also der Samen der Kapzinerkresse fällt sogar aus und nächstes
Jahr kommt er von ganz allein wieder. Übrigens ist der selbst
abgenommene Samen von allen Gewächsen viel besser als das
gekaufte Zeugs. Ich hatte voriges Jahr Glockenrebe welche das
erste mal Samen hatte eine riesen Menge . Und der ist viel besser
aufgegangen als der gekaufte Samen welche wahnsinnig teuer ist.
Also dann lass die Zinnien schön abblühen, nimm den Samen und
nächstes Jahr hast Du viel mehr Glück beim Aussähen.

Juta
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo Jutta!!

Tja, hab dieses Jahr das erste mal Zinnien und man kan ja nie wissen, wo der Samen ist. Manche bilden eben Samenkapseln, wieder andere haben sie in der Blüte sitzen. Ich hätte die verblühten Blüten abgeschnitten und weggeworfen, aber so bewahre ich sie auf und nehmen den Samen ab.
Und den Stadtmensch hab ich jetztmal überlesen.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ganz einfach! Wenn du Kapuzinerkressen zu Hause hast, dann lass sie abblühen und sammle IM HERBST( Wenn die Samen braun sind) Ab. Im Frühjahr steckst du sie dann 1-2cm in die Erde.

Gruß, DAGR
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

@DAGR:
Das habe ich mir auch gedacht... Sie dann gesammelt (nachdem sie freiwillig heruntergefallen waren) und naechstes Jahr (also dieses ) wieder eingepflanzt (so, wie ich es mit den gekauften auch gemacht hatte).

Nur (wie schon beschrieben) kam dann nichts!
Also entweder hatte ich Pech, oder nicht genug Geduld, oder ... (Vorschlaege?)

LG (in der Hoffnung, dass es dann naechstes Jahr klappt),
Kiroro
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich hab an der Kapuzinerkresse jetzt auch diese Kapseln entdeckt. Ich hoffe nur, die bleiben auch da hängen weil suchen wollte ich sie eigentlich nicht noch auf den Hof.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Da habe ich doch auch noch eine Frage zur Kapuzinerkresse.

Ich habe vor gut 9 Tagen Kapuzinerkresse von Kiepenkerl ausgesät. Ich habe die Samen 6h in Wasser eingeweicht und dann 2cm tief in Erde gelegt. Stehen zu Hause auf der Fenderbank im Gästezimmer, ohne Heizung, werden jeden Tag besprüht und stehen hell, aber nicht sonnig (naja, kein Wunder, seitdem gibt es keine Sonne bei uns!! ). Aber irgendwie kommt nix!?

Zitat
da die ja nur 10-20 Tage zum Keimen brauchen...


Heisst das, sie brauchen 10-20 Tage bis was zu sehen ist, oder dass man sie dann pikieren kann?? Dolle Frage, aber mein erster Samen, den ich versucht habe auszusäen, weil die Kapuzinerkresse im Internet als Idiotenanfängerpflanze beschrieben wird!
Und ich schaffe das noch nicht mal.....
Avatar
Herkunft: OF
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

Fakur

ich würde eher sagen, bis was zu sehen ist .... meine, die draussen eingesäat sind, haben auch ein paar Tage gebraucht.
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Na, Dankeschön Fakur. Dann kann ich ja noch weiter gucken, giessen und hoffen. Hatte nur im Hinterstübchen gehabt, das Kapuzinerkresse Schnellkeimer sind, oder wie man auch immer dazu sagt. Vielleicht habe ich ja noch Glück.....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

zu kapuzinerkressesamen, die sollte man nicht einweichen ,hab ich auch mal gemacht, die sind alle vergammelt/vermascht, im herbst einsammeln, winter über vor frost schützen(die erfrieren und keimen dann nicht mehr) im frühjahr einfach in töpfen einzeln aussäen, immer schön feucht halten, so hab ich inzwischen ca. 50 pflanzen gross gezogen
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Rose23611
winter über vor frost schützen(die erfrieren und keimen dann nicht mehr)

Danke fuer den Hinweis, daran koennte es bei mir gelegen haben!

Lg,
Kiroro
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Hahaaaaaaaaaaaaa, was lange währt...

Nach gut 14 Tagen haben sich schon 3 von meinen 10 eingepflanzten Kapuzinersamen an das Licht gewagt. Jetzt brauche ich noch 5, dann habe ich jeweils 4 für meine Pflanzkästen. 2 habe ich mehr eingepflanzt, falls sie nix werden...also Daumen drücken. Und wenn sie mal anfangen zu wachsen, dann wirklich schnell!!!!

Wie groß muß die Kapuzinerkresse werden, um sie pikieren zu können?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.