Samen von verschiedenen Sukkulenten

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2010

(Bund)nessel-Fieber

Hallo,
ich habe mir ca. 300 Samen verschiedenster Sukkulenten im Internet bestellt und krieg sie jetzt nicht groß. Ich habe sie in einem kl. Zimmertreibhaus auf Anzuchtserde gelegt und leicht angedrückt am Südfenster stehen. Die Töpfchen sind aus Kokos oder sowas...jedenfalls stoffähnlich und wasserdurchlässig. Deswegen giesse ich auch nur von unten. Leider ist es schon ca. 2 Monate her und es tut sich überhaupt garnix. Was mach ich denn falsch?
Vom gleichen Händler habe ich Buntnesseln gekauft und das sind mittlerweile so viele, dass ich sie schon verschenken muss. Deswegen denke ich der Fehler liegt bei mir und nicht beim Händler.
Ich habe noch jede Menge Sukkulenten - Samen übrig....kann es also nochmal wagen.
Bitte helft mir ....ich mag die Sukkulenten doch so sehr.
Danke.
LG
Die Nessel
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Liste doch bitte erst einmal auf, um welche Sukkulenten es sich handelt, da es hier,
wie bei anderen Pflanzen auch unterschiedliche Keimzeiten gibt!

Sukkulenten und Anzuchterde ist so eine Sache, da wäre eigentlich ein Substrat
überwiegend mit mineralischen Anteilen besser!
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Hallo Nessel,

vielleicht kriegen die Samen nicht genug Feuchtigkeit.
Ich nehme immer normale Kunststofftöpfe (auch weil die anderen bei mir immer schimmeln) und Kakteenerde. Die Samen streu ich drauf und stau dann den Topf an, Folie oder Tüte drüber und ab ans Fenster. Wird die Oberfläche trocken besprüh ich sie mit der Sprühflasche. Damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich mache meistens übrigens trotzdem noch Folie über den Topf, auch wenn ich den Topf ins ZGH stelle.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2010

(Bund)nessel-Fieber

das ging ja schnell....

@ Dieter : Leider kann ich dir die Arten nicht auflisten, denn der Händler hat sie selbst nicht aufgelistet. Das ist was er beschrieben hat:
Zum Verkauf stehen mindestens

300 frische Sempervivum - Samen

aus meiner über 400 Arten und Sorten umfassenden Sammlung. Die Pflanzen wurden von Bienen und anderen Insekten kreuz und quer bestäubt, somit besitzt jedes Samenkorn eine neue, einzigartige Genetik.

Kannst du damit was anfangen Dieter? Wegen der Erde hatte ich extra in einer Gärtnerei nachgefragt und die sagten Anzuchtserde wäre die Beste bei Sukkulenten.

@ Swala : Damit meine Töpfchen nicht verpilzen habe ich pro Tag 5-10 min. gelüftet. Aber ich werde es jetzt auch so machen wie du. Mich ärgert halt nur, dass in meinem Zimmertreibhaus die Kokostöpfchen schon drin waren...insgesamt 75 Töpfe. Soviele Plastiktöpfe hab ich gar nicht.

Danke für eure schnellen Antworten. Ich habe noch sehr viele Samen übrig und werde es einfach nochmal versuchen. Vielleicht waren sie wirklich nicht feucht genug.

LG aus dem schönen Hunsrück.
Die Nessel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.