Samen vom Orchideenbaum - Problem!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Hi,

Ich habe vor kurzem Samen vom Orchideenbaum aus der Samenschatzkiste (nochmals danke hierfür ) bekommen und auch gleich eingepflanzt.

Vorher habe ich mir hier im Forum die einzelnen Beiträge zu Perlite etc durchgelesen und wollte das dann auch mal ausprobieren.

Da ich mir für meinen ersten Versuch aber keinen riesigen Sack kaufen wollte und wir noch etwas Seramis hatten, wollte ich es damit versuchen.

Also, Seramis im Sieb etwas ausgewaschen, in einen Plastikbehälter und dann die Samen oben drauf. Deckel zu.
So, da ich sehr neugierig bin, mußte ich jetzt doch mal nachschauen, wie es meinen beiden so geht. Und siehe da, ich glaube sie fangen an zu schimmeln!!
Was habe ich falsch gemacht??

Brauchen die Luft? Muß ich sie einbuddeln? Soll ich sie gleich in die Erde setzen? Oder lieber in so ein Minigewächshaus? Könnte sie auch in einen Topf mit unten Erde und oben Seramis legen, ist das besser?

Es war mein erster Versuch mit den Keimbeutel/-becher und gleich voll in die Hose! Was ist nicht richtig??

Lg
Cunia
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Hi Mel,

genau diesen Threat von Dir hatte ich mir auch durchgelesen und einfach gehofft, es auch so machen zu können. Ich habe die Samen vorher auch die 12 Stunden im Wasser eingeweicht, und dann in die Box gelegt.

Darf ich den Deckel nicht zumachen? Ist das dann schon zu feucht? oder ist nur locker drauflegen evtl besser?

Gruß
Cunia
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Ich habe jetzt mal den Deckel aufgemacht und nur locker aufgelegt.
Auch habe ich den Samen unter fließend Wasser abgewaschen. Meint ihr das hilft? Kann ich es jetzt noch mal probieren? Oder ist schon alles zu spät?
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Von diesen Samen hab ich schon zwanzig durchgebracht und immer noch keine Pflanze. Egal ob in oder auf Perlite oder Erde, Topf oder Beutel, feucht oder trocken, einweichen oder nicht,...
Dieses Jahr hab ich einen neuen Versuch gestartet. Samen ohne Einweichen etwa bis zur Hälfte in Anzuchterde gesteckt, wenig Wasser drübergesprüht und mit Folie verschlossen. Nach drei Tagen hatte sich, trotz Lüften, schon wieder leichter Schimmel gebildet aber die Samen scheinen trotzdem zu keimen. Ich hab sie vorsichtig abgewischt und zurückgesteckt. Morgen werd ich mal wieder nachgucken...

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meinen Bauhiniasamen habe ich erst einen Tag lauwarm eingeweicht , da wurde er richtig fett, quoll also tüchtig auf , dann nahm ich einen Blumentopf ,
In dem Blumentopf war Erde , aber ohne Dünger u.s.w. verbuddelte ihn so, das nichts mehr von ihm zu erkennen war , und ließ ihn einfach stehen .
Er ist dunkel gekeimt , nach etwas über einer Woche , das Substrat habe ich nur ganz leicht feucht gemacht und den Topf mit Plastiktüte abgedeckt .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das muss an den Samen liegen, bei mir sind die nie geschimmelt

Sonst versucht es doch einfach mal in einem feuchten Küchentuch. Einfach drin einwickeln Wenn die ersten Wurzeln kommen, sofort eintopfen!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine stehen draussen in Anzuchterde. Eher trocken. Sie bekommen (wenn ich dran denke) abends etwas Wasser.

Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Hm, danke für eure Tips. Ich habe heute nochmal nachgeschaut, die Samen sehen total mickrig aus. Erst waren sie alle auch so schön fett vom Wasser und jetzt nach dem Abwaschen gestern, mickrig und ich sehe schon wieder Schimmel!!

Mist! Ich glaube die Dinger kann ich wegschmeißen!

Da muß ich mir wohl bei Karsten nochmal welche bestellen. Und dann werde ich jeden Samen anders behandeln. Einen in Küchentuch, einen in Seramis, einen in Erde und einen auf Erde und einen buddel ich irgendwo ein und vergesse ihn!

Ich gebe auf jeden Fall nicht auf. Brauche nur 5 neue Samen und dann geht es wieder los
Und wehe, es wird keiner von denen etwas.... .... dann bin ich frustriert weil ich scheinbar einen braunen Daumen habe
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Hurra, er keimt. Nach diesem Erfolg bin ich überzeugt, dass es an den Samen lag. Wenn die nicht richtig reif sind, schimmeln die anstatt zu keimen. Ich hab letztes Jahr nach den zwanzig erfolglosen Versuchen bei dem Händler nachgefragt und gleich ein neues Paket bekommen. Dieses Jahr hab ich dann erst mal nur einen eingesetzt (ohne einweichen). Und er keimt!!

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Herzlichen Glückwunsch!

Meine sind komplett verschimmelt. Alle 6!!
Muß ich mir wohl ein paar neue besorgen... aber erstmal kümmere ich mich um die anderen Pflänzchen. Meine Erdnüsse scheinen nämlich jetzt zu keimen!!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich denke wenn man sie nicht richtig verbuddelt schimmeln die schneller .
Mein verbuddelter konnte gar nicht schimmeln , weil er nicht so an der frischen Luft war.
Mit vielen Samen passiert das wenn sie z.B. Lichtkeimer sind , die Feuchtigkeit von unten und die Luft von oben lassen sie immer wieder schimmeln .
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Hmm.. komisch bei mir ist es genau andersrum ich hab die Samen immer eingebuddelt und als ich mal nachgesehen hab waren die meisten Samen Matsch. Seit ich sie nur oben aufs Substrat lege keimen die super.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Als ich meinen Samen wegen Neugierde ausbuddelte , war der so keimig , weich und eklig das ich ihn beinahe weggeworfen habe . Gut das ich es nicht getan habe , denn nachdem ich das Teil wieder in die Erde zurüchgetan habe und am Abend nach Hause kam , war ein Keimling zu sehen .
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.