Samen keimen unterschiedlich schnell! Wann pikieren?

 
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hab Hibiscus aus selbst geernteten Samen in Erde gesät und mit Klarsichtfolie zugedeckt auf den Fenstersims über der Heizung gestellt. Jetzt ist ein Samen gekeimt, und ist auch schon 1-2 cm groß. Ich lüfte jeden Tag ca. 1/2 Std. Soll ich den Keimlich pikieren, er stößt schon bald an die Folie an, oder störe ich damit die anderen Samen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

ganga,
wenn dein Gefäß nicht ausreichend hoch ist und noch viele Samen in dem Gefäß sind, dann würde ich folgendermaßen vorgehen....
suche einen kleinen Topf ( Hibiscus kommt mit wenig Platz aus....)
dann fülle locker Anzuchterde mit viel Perlitte ein.
Anschließend hebelst du den Keimling mit dem Griff eines Teelöffels heraus und setzt ihn in das Loch, was du vorher in die Anzuchterde gemacht hast.
Gar nicht viel andrücken, nur ganz leicht....
Decke den aber noch mit einer abgeschnittenen Plastikflasche ab....also als mini-Gewächshaus....der kommt sonst nicht klar auf den Wechsel von hoher zu niedriger Luftfeuchtigkeit...

Ähm, ist es Gartenhibiscus oder Hibiscus rosa sinensis???
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Es ist Gartenhibiscus.

Ich hab noch keine Perlite daheim, würde es auch mit Seramiskörnchen funktionieren? Außerdem hab ich im Moment auch keine Anzuchterde mehr da, geht auch Kokohum oder Torfquelltöpfchen?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich geh mal davon aus, dass Gartenhibis nicht so empfindlich sind wie rosa sinensis...ich würd aber trotzdem so vorgehen, wie ich es dir eben geschrieben habe....
Wenn die Hibis so ungefähr 3 richtige Blattpaare haben, kannst du auch ganz schwach konzentriert düngen....Hibiscen sind echte Starkzehrer..
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Anzuchterde könnte ich heute besorgen, allerdings Perlite werden schwierig. Würde es mit Seramis funktionieren?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich denk, das Seramis speichert Wasser.....das Perlitte hat den Zweck, das Substrat zu lockern.....hast du feine Pinienrinde??? Die könntest du zum Auflockern auch untermischen.....
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Bartagamensand müsste auch gehn!
Der lässt das Wasser schön durch,
gibt den Wurzeln Halt und ist (ziemlich) ungedüngt.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

@ Lila,

meinst Du den fertigen Reptiliensand? Ich hab Sand-Lehmgemisch im Terra, und ich denke Spielsand geht nicht, oder doch?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ja, irgendeinen Sand, den du halt da hast.
Mein tolles Lehm-Sand-Gebirge haben Pogo und Piggi in feine Krümel umgearbeitet.
Dieses Jahr mache ich nicht so eine Arbeit mit dem blöden Lehmbrei...
Ein paar dicke Steine auf den Boden, Sand drüberkippen, fertig.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

@ Lila,

das Krümelproblem hatte ich vorletztes Jahr auch. Letztes Jahr hab ich mehr Lehmpulver reingetan, und die Oberfläche ist fest geblieben. Das Zeug wird nur bröselig, wenn man zu wenig Lehmpulver verwendet. Nur Sand ist auch nix, erstens hat man ständig die Schienen von den Glasscheiben voll Sand, und außerdem ist unsere Tine da ganz komisch gelaufen. Wir werden demnächst wieder matschen, falls Du Interesse hast, frag ich mal meinen Mann nach dem Mischungsverhältnis. Noch ein Tipp am Rande: wir haben in das fertige, noch feuchte Sand-Lehm-Gemisch zwei Steinplatten reingedrückt, und zwar vorne an der Scheibe, wo Tine oft läuft, die waren wie reinbetoniert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.