Salix caprea hat braun-rote trocken Flecken auf den Blättern

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

engelchen2

Hallo an Euch,

ich bin neu bei Euch im Forum. Deshalb stell ich mich erstmal vor. Ich bin aus Frankfurt und bin kleiner Anfänger-Hobby-Balkon-Gärtner. Deshalb würde ich mich riesig über Eure Hilfe freuen auf meine Frage.
Ich habe ein kleines Salix caprea Bäumchen bei mir auf dem Balkon, seit Ostern dieses Jahres. Nachdem die Katzenpfötchen verblühten habe ich die Triebe alle 15 cm zurück geschnitten. Danach bekam das Bäumchen junge Blätter und neue Triebe. Nachdem Kauf habe ich es rein prophylaktisch in einen etwas größeren Kübel gepflanzt und an einen sonnigen Platz auf den Balkon gestellt.
Seit einiger Zeit bekommen die meisten Blätter von innenher braun-rote Flecken trocknen an dieser Stelle aus. Was habe ich falsch gemacht? Oder was braucht das Bäumchen?

Vielen Dank
Gruß Engelchen
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Engelchen
Herzlich Willkommen hier bei den Grünen.
Kannst Du uns ein Bild zeigen?
Könnten es auch Brandflecken sein? Bei mir haben momentan viele Pflanzen braune Stellen...wenn es regnet und kurz dannach dann die Sonne draufbruzelt.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

engelchen2

Hallo Knupsel,

vielen Dank für deine prompte Antwort.
Ja, stimmt. Wäre eine möglichkeit, aber die Pflanze die daneben steht, hat auch keine Flecken?
Hier ein paar Bilder.

Viele Grüsse
Engelchen2
22-07-07_1920.jpg
22-07-07_1920.jpg (131.45 KB)
22-07-07_1920.jpg
22-07-07_1920.jpg
22-07-07_1920.jpg (131.45 KB)
22-07-07_1920.jpg
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

engelchen2

Sorry, 2x das selbe Bild . . . da sollte eigentlich dass da hin . . ..
22-07-07_1921.jpg
22-07-07_1921.jpg (127.63 KB)
22-07-07_1921.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Also ich habe ja einen Garten, will heissen meine Pflanzen stehen immer am selben Ort
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass all die Pflanzen, die ja nicht nebeneinander stehen, auf einmal genau dieselbe "Krankheit" bekommen haben. Mein Tipp ist nach wie vor: Sonnenbrand.
Denn sie haben erst vor kurzem....ganz spontan, diese Flecken bekommen. Auch nicht alle, aber einige. Und ich meine es war, als es so wechselhaft geregnet hat....Ich bin nun kurz mal fotografieren .....Hier ein paar Bilder. Ich habe auch eine Salweide
Haselnuss.JPG
Haselnuss.JPG (92.22 KB)
Haselnuss.JPG
Purpurmagnolie - Magnolia liliiflora 'Susan'.JPG
Purpurmagnolie - Mag … san'.JPG (85.38 KB)
Purpurmagnolie - Magnolia liliiflora 'Susan'.JPG
Salweide - Salix caprea.JPG
Salweide - Salix caprea.JPG (74.12 KB)
Salweide - Salix caprea.JPG
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

engelchen2

Vielen vielen Dank Knupsel!
Kann ich irgendetwas tun, um die Pflanze noch zu unterstützen, dass das auch wieder aufhört?
2. Frage, ich habe leider bis jetzt noch keinerlei Massnahmen vorgenommen um die Pflanze zu düngen, obwohl an der Beschreibung drann steht, Baum mit Humus umgeben und viel gießen . . .
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ein Sonnenbrand heilt bei Blätter nicht...es kommen ja auch wieder neue
Mit dem Düngen hab ich es nicht so...im Garten verteile ich, wenn ich habe Kompost und die Kübel- und Zimmerpflanzen...naja, bei mir bekommen sie die Langzeitdüngestäbchen.....aber da melden sich bestimmt auch noch die Düngespezialisten
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2007

engelchen2

Ok. Danke. Sag mal Knupsel, machst du dass auch beruflich? Bist du auch beruflich mit Pflanzen beschäftigt?

Viele Grüsse
Engelchen
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo und guten Abend - engelchen2 -

Ja - solche Flecken entstehen tatsächlich bei ungewöhnlicher Sonneneinstrahlung,
also - Sonnenbrand -.

Warum das so ist? Eine ganze Reihe von Gegebenheiten spielen da eine Rolle.

Einmal ganz sicher der Standort - den hast Du mit - Sonne - angegeben und - Balkon!
- Das ist nicht verkehrt, aber im Ernstfall mit Ausschlag gebend -.

Dann sind junge Blätter viel anfälliger als ältere, die sich an die Umgebung mehr gewöhnt haben.

Oft ist auch die vorhergegangene Witterung daran beteiligt, z.B. dann, wenn wir längere Zeit bedeckten Himmel mit oder ohne Regen haben, so dass die Blätter ihre
Schutzmechanismen - Behaarung, Wachsschicht etc. - nicht voll ausbilden und dann plötzlich die volle Sonnenbestrahlung drauf brennt.

Zuletzt ganz bestimmt, kommt diese Sonnenbestrahlung dazu. Denn in den letzten Jahren ist sie ganz massiv stärker geworden und führt vermehrt zu solchen Erscheinungen.
Das nicht nur an Blättern, sondern auch an Früchten - Äpfeln, Weintrauben, Beerenobst z.B. Himbeeren, Brombeeren etc..
Dabei können die Temperaturen noch in Bereichen liegen (20° - 25°), die normal nicht zu Verbrennungen führen, aber ....... wenn alles zusammen kommt und die Einstrahlung zeitlich lange genug ist, doch diese Schäden auftreten können.

Das hat nichts mit Dünger zu tun. Auf Balkon oder Terrasse könnte etwa eine Beschattung - Sonnenschirm etc. - eine Hilfe sein.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Nein, Engelchen, nicht beruflich....aber mit Leidenschaft

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.