Salbei Geilwuchs wie beschneiden?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Hallo zusammen,
mein Salbei stand das letzte Jahr an einem Ostfenster mit wenig Licht, denke daher kommt dieser Geilwuchs. Nun habe ich aber ein riesiges Suedwestfenster mit Balkon und moechte den Salbei aufpeppeln.
Wie beschneide ich den nun am besten? Soll ich einfach die langen Stiele ein paar Zentimeter ueber dem Boden abschneiden? Oder die langen Triebe komplett abschneiden und nur die kleinen neuen Triebe dalassen?
Oder liege ich komplett falsch mit meiner Diagnose, wie bekomme ich das Ding wieder fit? Ich muss auch sagen, diese Pflanze hat viel durchgemacht in 2010. Staendig Mehltau, einmal komplett von Raupen zerfressen,dann Thripsenbefall. Habe aber nichts gekauft, sondern alles mit Brennessel und Konblauchsud geregelt. Nun bleibt nur noch dieser Wuchs...
salbei.jpg
salbei.jpg (192.59 KB)
salbei.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

ich würde ihn so schneiden

und dann trockner halten

und um zu starkes aus Treiben zu verhindern Nachts wärmer Stellen so zirka 2-4 °C wärmer
ut.JPG
ut.JPG (91.67 KB)
ut.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also ich würd ihn erst später im Jahr (vielleicht so im März/April) zurückschneiden. Und dann auch nicht komplett. Es sollten immer noch bißchen grüne Triebe stehenbleiben. Wenn du komplett in den verholzten Teil zurückschneidest, wird er wahrscheinlich eingehen (ist das gleiche beim Lavendel). Am besten ist bei Salbei (S. officinalis) und beim Lavendel der Rückschnitt direkt nach der Blüte, aber das kommt bei dir wohl nicht in Frage...
Außerdem bin ich der Meinung, dass ein Sabei (Salvia officinalis) soviel Licht braucht, dass er nicht wirklich für die Zimmerkultur geeignet ist. Vielleicht hast du ja später im Jahr die Möglichkeit ihm draußen ein sonniges Plätzchen zu geben?

LG Theresa
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Das Problem Geilwuchs habe ich bei meinem Ananassalbei auch. Und den werd ich erst im März etwas stutzen. Schließlich wollen meine Kaninchen dann wieder Kräuter zum Einstimmen auf den Frühling.
Wie kommt das Salbei-Pflänzchen aber am besten über den Winter? Im Garten ist mir im letzten Jahr der Sabei kaputt gegangen.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

würde sagen es kommt aufs alter an ich hatte mal eine jungen Salbei (ca ein 1,5 alt) ausgepflanzt erfroren und hab einen etwas älteren (ca 4 Jahre) in einer schale die das ganze Jahr draußen ist der lebt immer noch
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Dann wuerde ich es so abschneiden wie bbbssx es vorschlaegt, aber jetzt oder erst im Maerz? Wenn ich bis Maerz warte, sind bestimmt die jungen Triebe auch wieder so lang...

Wenn es wieder ueber 0 Grad ist kann ich den Salbei auf den Balkon stellen, der ist oben offen, da gibt es genug Licht, das sollte reichen. Der hat auch schon Minusgrade mitgemacht, als die Thripsen im Dezember mehr waren stand er draussen. Da sah er aber noch schlechter aus als jetzt^^
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

also schneiden kann man jetzt schon muss halt aufpassen das die jungen Triebe nicht so schnell wachsen am besten regelmäßig die Triebspitzen bis März entfernen und Trockener halten da die Pflanze nach dem schnitt weniger Wasser Brauch außerdem sorgt ein geringeres Wasser Angebot dafür das sie nicht so schnell wächst.

und wenn man den Pflanzen nachts etwas wärmer stellt ca 2°C wärmer als am Tag bleibt er schön kompakt und wird nicht so gaglig
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Dann schneide ich das morgen. Weniger Wasser werde ich auch beruecksichtigen. Nachts waermer als am Tag koennte ich nur mit raus und reinstellen hinkriegen. Also tagsueber raus in die Kaelte und nachts rein. Ist vielleicht noch zu kalt dafuer.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Also das wäre ein zu großer temperaturwechsel

man kann ja mit einen Thermometer messen wie warm es am aktuellen Standort ist und irgend wie durch ne heizung die temperatur nachts erhöhen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Na das ist mir dann doch etwas zuviel Aufwand nur fuer den Salbei. Aber interessant zu wissen, dass man so ueber hoehere Nachttemperatur das Wachstum steuern kann.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Ja ist ja auch einer der Methoden die Gärtner einsetzen um zb Geranie (Pelargonium) kompakt und klein zu halten.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Es ist vollbracht, und das Abgeschnittene schmeckte sehr gut.

So sieht es jetzt aus, der eine linke Stiel kommt aus der Erde raus, geht dann wieder drunter (mit Wurzeln) und kommt wieder heraus, komisch,oder?

Ob ich die drei hoeheren Triebe auch noch wegschneiden soll?
salbeischnitt.jpg
salbeischnitt.jpg (288.5 KB)
salbeischnitt.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Der Trieb hat sich bewurzelt, das geht beim Salbei recht leicht. Da kann man auch leicht Stecklinge machen.
Ich würd's mal so lassen, wies jetzt ist, schaut doch gut aus!
Und wenn du wieder Salbei brauchst, scheidest du die oberen ab.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Also das beschneiden war ein Erfolg, wie es scheint. Der Salbei ist sofort wieder ausgetrieben und sieht jetzt besser aus als je zuvor. Ich glaube die paar alten holzigen langen riebe kuerze ich auch noch, so gut wie das funktioniert hat!
Danke Euch allen fuer die Ratschlaege!
DSCF0539.jpg
DSCF0539.jpg (372.84 KB)
DSCF0539.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Mal ein kleines update! Der Salbei waechst jetzt zwar nicht mehr geil, aber leider sind die Blaetter nur so klein, woran liegt das wohl? Glaube nicht, dass es Naehrstoffmangel oder zuwenig Licht ist, wurde umgetopft und steht seit Wochen in der sengenden Sonne bei 25 grad...
Allerdings war ein Steckling von dieser Pflanze ein voller Erfolg, und der bildet auch sehr schoene Blaetter!

Wann und ueber welchem Blattpaar kann ich den Klonkrieger beschneiden, damit er verzweigt?
salb2.jpg
salb2.jpg (559.14 KB)
salb2.jpg
salb1.jpg
salb1.jpg (286.12 KB)
salb1.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.