Säckelblume Amerikanischer Flieder Ceanothus 'var. repens'

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallole,
hat jemand erfahrung mit dieser pflanze.
sah sie und kaufte sie, war so schön.
ich habe verschiedene pflegeanleitungen bisher gefunden.
einmal heißt es in rauen lagen sollte sie im haus überwintern. ein anderer schreibt sie kommt trotz zurückfrieren jedes frühjahr neu.
hat einer diese pflanze und kann mir von seinen erfahrungen berichten.

g.p.
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

hallo pflanzenfreund,

wir hatten den amerikanischen flieder letztes jahr auch gekauft und über den - zugegebenerweise sehr strengen - winter draußen im garten, aber mit abdeckung gelassen. er ist restlos erfroren, da ist nichts neues mehr gekommen...
also nimm dir lieber die überwinterung im haus vor, sicher ist sicher. unserer steht zwar noch da, aber eigentlich nur als rankstütze für die drumherum ausgesäte kapuzinerkresse.

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

da bei uns die winter immer etwas streng und lang sind, werde ich die pflanze wohl ins haus holen, wen es soweit ist.
puh der platz wird sollangsam eng.
g.p.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Meine Pflanze war draussen ohne Winterschutz,sie hat es gut überlebt und blüht schön.Aber in Essen ist der Winter auch nicht so streng.Sie steht aber auch ein bißchen geschütz vor einem Flechtzaun.
DSCSäckelblume_a0085.JPG
DSCSäckelblume_a0085.JPG (145.1 KB)
DSCSäckelblume_a0085.JPG
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

unserer war ein hochstämmchen. vielleicht deshalb?

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich glaube ich nehm meine doch ins haus wen der winter kommt.

im schwarzwald gibt es schon noch jede menge schnee und frost.

g.p.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

@pflanzenfreund
Würde ich an deiner Stelle auch tun.
@ asagao
Das ist schon gut möglich. Hochstämmchensind meist empfindlicher.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006

stilles wasser

Hallo,

hatte mir auch vor paar Wochen 'nen jungen amerik. Flieder gekauft. Zum Thema Überwinterung kann ich da (noch) nix sagen, aber 'ne Frage hätte ich:

Die Blätter meiner Pflanze sehen gesund und kräftig aus, dunkelgrün und glänzend. Allerdings ist von den anfangs vielen Blüten nicht mehr viel übrig (vom Sturme verweht) Was mir etwas Sorgen macht, ist, dass auch nix mehr nachkommt. Ist das normal?

Pflegetechnisch habe ich täglich (außer in der Regenzeit) gegossen und alle 14 Tage gedüngt...

Gruß sw
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo stilles wasser,


bei mir ist auch nichts mehr von der blüte zu sehen.

da die pflanze aber ansonst sehr gesund ausschaut und auch neue blätter treibt mache ich mir keine sorgen.

g.p.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Meine ist jetzt auch fast verblüht.
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

kann daran liegen, dass es der amerikanische flieder eigentlich lieber ein wenig trockener hat... also mal ein bisschen weniger gießen und mal schauen, ob es dem flieder besser bekommt!

edit: hab grad nochmal nachgeschaut: der amerikanische flieder stammt aus kalifornien, da ists im sommer seeeeeeeehr trocken und heiß und der 'winter' bedeutet auf kalifornisch regenzeit und temperaturen zwischen zehn und zwanzig grad. (eigene erfahrung!) das heißt, wird der flieder zu viel gegossen, ist es für ihn wohl winter - und welcher flieder mag schon im winter blühen?!

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006

stilles wasser

Danke asagao. Werd' ich beherzigen, obwohl in der Pflegeanleitung von sonn. Standort und regelm. gießen die Rede war.

Übrigens hat sich die Pflanze scheinbar nur von der deutschen Regen- und Sturmzeit erholt (meine Gießgaben seither scheint sie zu verkraften), denn sie treibt nun doch wieder viele neue Blüten. Vorhin entdeckt... Juchhuuuu!
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

na also. wir hatten unseren flieder damals recht sparsam gegossen, hatte ihm auch super bekommen. naja. nun ist er dahin. aber vielleicht gibt es mal einen neuen. denn schick sind die ja...

lg
asagao

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.