Ruhmeskrone - Gloriosa

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Welche ist das, Stefanie?

Hier blüht inzwischen auch die 3. Sorte:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Exoten/Gloriosa/slides/IMG_5049-30062012%20(1%20von%201).jpg|540[/img]
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Lorraine

Ich war der festen Meinung , es wäre die superba.
Aber ich vermute fast, dass es die lutea ist. Es ist nämlich noch kein, noch so winziger Hauch, rot zu erkennen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Lorraine

Es ist doch die superba- kein Schildchen vertauscht
Es war nur die fehlende Sonne, jetzt färben sich die Blüten




Die lutea hängt etwas nach , wächst aber sehr rasch
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Tja Stefanie, das Wetter war bisher für die Ruhmeskronen nicht gerade ideal!
Im Gewächshaus habe ich ja noch Glück.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist wohl wahr , Lorraine.
Aber da mussten die jetzt durch . Für einen Kübel war drinnen kein Platz.
Ich musste schon meine Passi-Sämlinge zwischenzeitlich wieder reinholen .

Und hier jetzt meine superba-Blüte. Letztes Jahr hatte sie ja nicht geblüht bei mir .
Umso mehr freue ich mich jetzt über diese wunderschönen, faszinierenden Blüten
Ich bin hin und weg





Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich hatte meine 3 Knollen erst Ende April gefunden und gepflanzt. Während die eine schon die erste Blüte zeigt, treibt die 3. jetzt erst aus

vlG Lapismuc
IMG_9052.JPG
IMG_9052.JPG (331.96 KB)
IMG_9052.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei mir ist auch eine vieeeeel später getrieben als die erste und hat dieses innerhalb kürzester Zeit fast eingeholt Das wird noch

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Jetzt ist die superba ausgefärbt



Hier sieht man gut die Farbveränderung bis zur fertigen Blüte

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine bunte lutea blüht jetzt auch .
Und obwohl sie bestimkmt vier wochen später angefangen hat zu treiben, hat sie die superba in der Länge überholt
Gloriosa 022yy.jpg
Gloriosa 022yy.jpg (45.78 KB)
Gloriosa 022yy.jpg
Gloriosa 019yy.jpg
Gloriosa 019yy.jpg (49.61 KB)
Gloriosa 019yy.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
nach ewig langem Warten hat sich meine Gloriosaknolle nun doch endlich entschieden auszutreiben. Der Trieb ist nun ca. 4cm hoch. Allerdings befürchte ich, dass es für das Wachstum nun schon ziemlich spät im Jahr ist. Kann es sein, dass die Knolle im Herbst dadurch Schaden nimmt bzw. kann man sie durch den Winter kultivieren oder stirbt sie ab? Im Moment steht sie draußen im Gewächshaus.
Gruß,
Laubfröschli
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe auch 2 so kracherte Kandidaten, 20 cm hoch und Schluß mit lustig. Die gehen nimmer hoch und gehen aber auch net ein und das seit 6 Wochen, wenn's reicht.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2012

franny_89

Hallo

bin neu hier und hoffe von euch ein paar Tipps zu bekommen.
Ich bin nicht der große Planzenkenner, handle eher nach den Anleitungen die auf den Blumen stehen, bisher bin ich damit relativ gut zurecht gekommen aba die Gloriosa scheint doch etwas "aufwendiger" zu sein, deshalb meine Frage.

Habe mir in Amsterdam auf dem Blumenmarkt ein Knolle der Gloriosa gekauft. Da auf der Packung stand man soll sie nach dem Kauf gleich einpflanzen und bewässern habe ich das jetzt auch getan.

Eine übereilige Tat, wie ich jetz nach etwas recherchieren herausgefunden habe...

Ist es möglich das die Gloriosa bei mir aufwächst? Wenn ich Sie im Topf lasse, und weiterhin feucht halte? Und somit das überwintern weg lasse? Die Pflanze steht bei mir im Keller, Raumtemperatur ca 18 °C, Ostsüdseite somit den ganzen Tag sonnig.
Ich habe auch Knollen einer Amaryllis, die ich auch nicht auspflanze sondern im Winter im Topf halte und halt so gut wie gar nicht mehr gieße, denen geht es auch sehr gut. Kann man vom großen und ganzen Gloriosa und Amaryllis vergleichen?

Freue mich auf eure Antworten
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Es ist fast schon der Wahnsinn: Am 23.08.2012 (siehe oben) hatte sich die Knolle endlich entschieden doch noch in diesem Jahr auszutreiben. Zwischenzeitlich habe ich sie in den Wintergarten übernommen. Der Trieb hat heute, am 18.09.2012, eine Höhe von fast 70cm, eine dreifach-Verzweigung und setzt die erste Blüte an. Das die so schnell wachsen können, wenn sie wollen, erstaunlich! Foto folgt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wenn die Gloriosa sich ersteinmal entschieden hat zu wachsen, kann man ihr wirklich dabei zusehen .
Schon faszinierend, wie schnell manche Pflanzen wachsen .
Und Glückwunsch zu den Knospen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

ich habe Am Samstag auch eine Gloriosa geschenkt bekommen und freue mich sehr

Aber nun habe ich eine Frage:

Ich habe gelesen das sie extrem giftig sein soll, stimmt das?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.