Ruhmeskrone - Gloriosa

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 49
  • 50
  • 51
  • Seite 50 von 51
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ja Henrike - schön weiter bequatschen! Das hilft!
Ich begrüße neue Blüten auch oft mit "Hallo Du Schöne" oder "Hoppla, was Hübsches haben wir denn da?" oder sonstigen Nettigkeiten. (Blöd wird's nur wenn die Nachbarin hinter der Hecke fragt, ob man mit Ihr spräche... )
IMGP8894.JPG
IMGP8894.JPG (271.55 KB)
IMGP8894.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ähem... meine Nachbarn wissen glücklicherweise nicht, ob ich allein wohne bzw. die einen können es auch gar nicht sehen...
Außerdem spreche ich ja leise mit ihnen (meistens zumindest... )

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Bei mir blüht's nun auch (seit einiger Zeit schon...)
Ein Bild von meinen schönen Gloriosa-Blüten zeig ich hier mal und den Rest gibt's a lá "Blütenstudie" in meinem Blog. Ich habe die letzten Tage nämlich damit verbracht, die beiden Knospen beim Einfärben und Aufgehen zu beobachten.

lg
Henrike
IMG_4711.JPG
IMG_4711.JPG (595.49 KB)
IMG_4711.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Schaut mal, was an meiner Gloriosa gewachsen ist die ist schwanger
Weiß zufällig jemand, wann die Schoten reif sind?
Schaffen die das noch vor dem Winter?

lg
Henrike
IMG_5045.JPG
IMG_5045.JPG (542.92 KB)
IMG_5045.JPG
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2018

Castanea

Hallo!
Die Schoten sind reif, wenn der Blütenstiel anfängt einzutrocknen.
Man kann sie dann abschneiden, in eine Schale tun und luftig und warm trocknen lassen.
Später kann man sie wie Erbsen auspahlen und trocken in Tütchen lagern.
Ich empfehle dafür Einmal-Handschuhe, da die Schöne doch recht giftig ist.
Im Frühjahr kann man die Samen aussäen. Dünn mit Erde bedecken und warm stellen.
Wie lange die Samen haltbar sind, weiß ich nicht, schätze aber nur zwei Jahre.
Die Keimfähigkeit war nicht so toll, war aber ein eher unmotivierter Versuch. Mit guter Pflege kommt vielleicht mehr.

Viel Spaß damit!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hat schon jemand Erfahrung mit aus Samen gezogenen Gloriosa?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi.

Ich hab es zwei Mal versucht, mit jeweils 0,00% Keimquote in sechs Monaten. Allerdings hab ich zwei Sämlinge, die nach dem Recycling des Substrates aufgegangen sind.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ok, dann werde ich es einfach mal versuchen und mich überraschen lassen
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Habe grad mal nachgelesen auf englischen Seiten - da heißt es, dass die Keimfähigkeit nach 6 Monaten nachlässt, und auch, dass man 3 Monate bei 25° stratifizieren (Samen in feuchtem Moos) soll, dann Aussaat bei 20°. Da wäre ich so nicht dauf gekommen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Oha, da weiss ich gar nicht, wie ich das hinbekommen soll
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hatte letztes Jahr Gloriosa rothschildiana in zwei kleineren Kübeln vor dem Haus. Ich habe sie direkt im Kübel im Keller überwintert (Ausbuddeln war mir zu heikel) und eine davon hat gerade ausgetrieben (Wohnzimmerfenster). Wir haben nachts z. Zt. draußen Temperaturen von 7-8 Grad. Denkt Ihr, ich kann sie schon nach draußen an die Hauswand stellen? Oder ist das noch zu frisch?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2020

ernstludwig

Gloriosa rothschildiana (=superba) ist tropisch; unter 13-15° C nachts wird sie kaum treiben.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Bei meiner letzten "Keller-Kontrolle" habe ich an meinen schon Wachstumspunkte entdecken können. An einer der drei Knollen (meine Pflanze hat sich letztes Jahr fleißig vermehrt! ) sind es sogar zwei Wachstumspunkte!

Aber anziehen und raus stellen mach ich erst nach den Eisheiligen.
Solange müssen sie noch warten. Klappt in der Regel auch. Die wachsen das alles raus

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bei uns gehen die Nachttemperaturen evtl. nächste Woche nach oben, wenn das Wetter schlechter wird. Dann überlege ich nochmal, ob der Kübel rauskommt.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich hab mal Gloriosaknollen geerntet und ich hätte schwören können, das ich nur 2 Rhizome gesteckt habe.

vlG Lapismuc
IMG_20201005_130718.jpg
IMG_20201005_130718.jpg (3.51 MB)
IMG_20201005_130718.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 49
  • 50
  • 51
  • Seite 50 von 51

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.