Rückschnitt Zwergpalme

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

dani77

Hallo!

Wir haben seit letztem Jahr eine Zwergpalme (chamaerops humilis) im Garten, die wir in einem Vlies eingepackt überwintert haben.
Was ist nun zu tun? Die Blätter sehen kaputt aus, müssen die zurückgeschnitten werden?

Danke & Grüße
Dani
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Dani,

die Chamaerops sollte man nur vorsichtig zurückschneiden. Schneide auf gar keine Fall die Spitze ab, von dort geht das Wachstum aus - dort ist der so genannte Vegetationspunkt.
Die braunen Wedel schneidest Du wirklich erst ab, wenn sie komplett eingetrocknet sind. Und wenn Du sie abschneidest, sollte immer ein Stück Stiel stehen bleiben.
Ansonsten freut sich Deine Chamaerops wahrscheinlich - so wie meine auch - das es endlich wärmer und heller ist.
ich wünsche Dir viel Erfolg!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

dani77

Hallo Canica,

danke für Deine Antwort.
Okay, dann schneide ich die vertrockneten Wedel so ab wie Du gesagt hast. Das sind halt eigentlich alle, ist das normal?
Und die Mitte/Spitze lasse ich stehen.

Grüße
Dani
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich schneide alle wedel, die unschön geworden sind, direkt am stamm ab. Auch alle kindel, die sich zeigen.
Nur so erhält man einen stamm, den man auch anpacken kann.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2008

dani77

Hallo Berhnhard,

was sind denn "kindel"?

@Alle:
Jetzt muss ich doch noch was fragen: Hab die vertrockneten Wedel jetzt abgeschnitten. Was mir noch unklar ist: Die vertrockneten Wedel, die oben raus kommen, auch? Was gehört zur "Spitze" alles dazu, die ich nicht abschneiden darf?

Ihr seht schon, ich hab leider noch keine Ahnung von Palmen...

Danke & Grüße
Dani
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Dani,

schau mal hier: forum/ftopic12889.html
Der Vegetationspunkt ist dieses dicke Stück in der Mitte - lässt sich schwer beschreiben.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo dani,
kannst du mal ein Foto einstellen. ich denke mal, so wie ich es lese, sind bei deiner alle Weldel braun??
Dann kann es sein, das die ganz hinüber ist.
Aber um das wirklich beurteilen zu können, wäre ein Foto wirklich von Vorteil. Wie das geht steht hier im Forum beschrieben und ist eigentlich ganz einfach.

Gruß karin65
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und die "Kindl" sind nicht so einfach zu bewurzeln, dass ist das "Markenzeichen" einer Chamaerops ..nicht abschneiden und bitte ein Foto
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von dani77


was sind denn "kindel"?

i


kindel oder ausläufer (man könnte auch wurzelschösslinge sagen) sind die jungtriebe, die sich in kurzem abstand vom hauptstamm bilden. Sie sind bei Ch. kaum abzutrennen und bilden sich auch stets neu.
Wenn man sie lässt, erhält man einen buschförmigen wuchs; entfernt man sie regelmässig durch abschneiden, wird die pflanze palmenartig.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schnief...ich würde das nicht übers Herz bringen

Das sieht so aus:
1107 im Kellereingang.jpg
1107 im Kellereingang.jpg (140.48 KB)
1107 im Kellereingang.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.