rote Johanisbeeren

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Lilie

Hallo,
ich brauche wieder mal Eure Hilfe.
Ich habe einen alten Johannisbeeren Strauch. Der möchte ich richtig schneiden.
Ich habe schon mal herausgefunden, das nur die alte Triebe (dunkles Holz) herausgeschnitten werden soll und 8 Triebe nur stehen lassen.
Aber diese Strauch würde wohl falsch geschnitten, der hat unten schon richtige Stämme und ist schon unten sehr verzweigt und alles ist dunkles schwarzes Holz.
Jetzt weiß ich nicht wie ich vorgehen soll, ob ich radikale Schnitt machen soll ( mit der Säge) oder wie?
Gruß Martina
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

tag martina,

kannst du mal ein bild machen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Lilie

hir ein paar Bilder





Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

die sind etwas klein, & bei image shack dauert's 1000 jahre zu laden kannst du sie nicht direkt vom pc ins forum laden? & etwas größer.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Lilie

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Lilie

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Lilie

Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

prima , also ich seh da 2, die ziemlich oft schon geschnitten wurden, & die würd ich rausschneiden/-sägen. also komplett. mit dem rest würd ich erstmal arbeiten, bis neue triebe kommen. wenn basisnah junge triebe rauswachsen kannst du sie auch knapp drüber absetzen.

es ist nicht ganz richtig, wenn du schreibst dass du nur alte triebe entfernen sollst. in der regel geht man bei den roten johannisbeeren so vor, dass von jedem jahrgang (bis zum 4.- 5. jahr, allerhöchstens bis zum 6. jahr, aber das muss nicht unbedingt sein) ca 2 triebe stehen (die tragen auch, im gegensatz zu den schwarzen johannisbeeren, am alten holz). sich störende oder reibende, oder in 'ne blöde richtung wachsende zweige kannst du auch wegschneiden. rote johannisbeeren können auch am trieb eingekürzt werden, zwecks verzweigung. da auch am besten darauf achten, dass überhalb eines nach aussen zeigenden auges geschnitten wird.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Lilie

Hallo Stella,
ich glaube, Du meinst die 2 ganz dicke Äste, aber wenn ich die raussäge bleibt doch fast gar nichts mehr übrich von dem Strauch. ist es egal?
Gruß Martina
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also im vordergrund seh ich 2 dünne jüngere triebe, die bleiben stehen! dahinter sind 2 sehr dicke alte triebe, die meinte stella! und ganz hinten seh ich nochmal wieder 1-2 junge triebe!
wenn du den busch nicht ganz so radikal schneiden möchtest, dann mach doch dies jahr erstmal nur den dicken zweig, der links ist und sich so ausladend nach aussen biegt! den würd ich auf jeden fall komplett rausnehmen, dann kannst du ja schauen, wie sich der busch im nächsten jahr entwickelt und dann im nächsten herbst den anderen dicken rausnehmen!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Lilie

Hallo belascoh,
Ich werde beide raussägen, ich wollte mich nur vergewissen , ob das so richtig ist.
Soll ich dann die übrich stehende Triebe etwas kürzen ?
Gruß Martina
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ja die kannst du dann etwas kürzen, so dass der verbleibende busch nicht zu gagelig ausschaut
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Lilie

Hallo,
Vielen Dank für Eure Tipps.
Heute habe ich der Johanisbeerenstrauch geschnitten. Es hat sich rausgestellt, dass es zwei Sträucher sind.
Ich hoffe, ich habe nicht zu radikal geschnitten.
Gruß Martina
IMG_3914.JPG
IMG_3914.JPG (1.52 MB)
IMG_3914.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.