Rote Bete? - Mangold

 
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Mitten in einem -sagen wir mal optimierungsbedürftigen- Beet auf meiner Arbeit wächst plötzlich dieses nette Gewächs.
Unsere Gärtnerin meinte gleich: eine Blume wird das wohl nicht...

Sieht das nicht aus wie rote Bete??? Ich finde sonst nix anderes mit solchen roten Blattadern.
Rätselhaft zwar, wie die da dann hingeraten ist, aber wenn es eine ist darf sie dort gedeihen. Vielleicht gibt's dann bald mal was leckeres in der Kantine?!

Was meint Ihr?
Bild 197.jpg
Bild 197.jpg (289.13 KB)
Bild 197.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

schau doch mal ob sich unten die Knolle abtasten lässt. Leider sieht man das auf dem Bild nicht.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

könnte Mangold sein, der hätte halt eine kaum verdickte "Knolle"
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab auch als erstes an Mangold gedacht, nur hätte der eben keine Knolle oder so was. Ist aber auch Blattgemüse. Mir schmeckt er zu "rasig" (= wie Gras )
Letztens hatte Kau*land kleine Sauerampfertöpfe im Angebot - ich meine aber für Ampfer sind die Blätter etwas zu lang und hellgrün?

lg
Henrike
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Sooo- ich löse!

Da nach und nach immer mehr der Pflanzen auftauchen (waren z.T. durch anderen Wildwuchs verdeckt...) habe ich eine heute mal raus gezogen. Ganz vorsichtig und danach wieder eingebuddelt natürlich.
Da ist keine Knolle! Eine etwas verdickte Hauptwurzel ja, aber Knolle - nee!

Also wird es wohl Mangold sein. Einige der kleineren Pflanzen sind auch ohne die roten Blattadern, vielleicht kommt das noch?!

Bleiben dürfen die Pflanzen haben wir beschlossen, sehen ja ganz dekorativ aus. Und Blumen werden jetzt eh' keine mehr gepflanzt.
So ist wenigstens etwas Farbe noch in dem Beet. Hauptsache der Koch findet die nicht!
Woher er gekommen sein mag bleibt wohl ein Rätsel. Vielleicht aus der Wildblumenmischung, die dort ausgebracht wurde...

Ähm, kurze Frage noch: Was passiert mit ihm im Winter? Ist der eigentlich winterhart???

Danke an alle Mitratenden! (Pokal geht an den Kruemelkönig )
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Es gibt auch Mangold ohne rote Adern. Die Adern können auch weiß-grün oder gelb sein. Vielleicht hast du einfach verschiedene.
Als Blattgemüse kannst du die Blätter und die Stiele essen, aber eben gekocht wegen der Oxalsäure. vllt hat er mir deswegen nicht geschmeckt...
Und hinsichtlich der Winterhärte wirst du hier vllt schlauer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mangold#Anbau_und_Ernte

Gutes Gelingen mit deinen Pflanzen

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.