Rosmarin wirkt schwach und krank

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2018

Quasymodo

Huhu an alle,

ich bin ein Begeisteter Leser in diesem Forum und habe schon so einige Informationen heraus picken können, die mir mehr als nützlich waren. Doch nun ist es soweit das Lesen und 'Suche-Funktion' mir nicht mehr weiterhelfen.
Mein Sorgenkind Rosmarin fühlt sich nicht gut, und doch weigert er sich mir mitzuteilen was ihm fehlt.

Der Topf steht auf einem Fensterbrett (Ostseite) bei durchschnittlicher Temperatur von 16 Grad. Heizung ist ausgeschaltet und die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 50%.
Der Boden ist gut luftdurchlässig, aber was genau im Substrat enthalten ist kann ich nicht sagen, da ich die Pflanze erst vor 2 Monaten geschenkt bekommen habe. Denke das spielt eh keine Rolle da die Pflanze putzmunter war als ich sie bekam. Ich gieße ca alle 4 bis 5 Tage nach einem 'Daumen-Test', da ich schon oft gelesen habe das Rosmarin nicht besonders viel Wasser benötigt. Die Wasserhärte liegt bei 16,6° dH. Gedüngt habe ich bisher nicht.
Nach einer gründlichen Untersuchung habe ich KEINE Ungeziefer oder seltsame Beläge gesehen.

Dennoch wirkt die Pflanze sehr schwach, die Blätter sind eher hellgrün und rollen sich schon beinahe ein und der Kopf hängt schlapp zur Seite. (nicht Richtung Licht).

Bitte habt etwas Nachsicht mit mir, falls ich zu über fürsorglich bin. Bin ziemlich neu in der Welt der Pflanzen und habe das Hobby erst vor einem halben Jahr für mich entdeckt.

Hoffe ihr könnt mir helfen

Danke euch!
Rosmarin-1.jpg
Rosmarin-1.jpg (471.96 KB)
Rosmarin-1.jpg
Rosmarin-2.jpg
Rosmarin-2.jpg (574.67 KB)
Rosmarin-2.jpg
Rosmarin-3.jpg
Rosmarin-3.jpg (379.86 KB)
Rosmarin-3.jpg
Rosmarin-4.jpg
Rosmarin-4.jpg (315.5 KB)
Rosmarin-4.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Rosmarin als Kind des Mittelmeer-Raums will gerne im Winter wachsen. Man kann ihn zwar auf unseren Sommer umstellen, aber ein paar tausend Jahre Evolution lassen sich nicht so schnell austreiben.
In seiner Heimat sind jetzt Tagesmitteltemperaturen von vielleicht 12° mit starken (!) Schwankungen nach oben und unten. Deine 16° Durchschnitt sind viel zu warm, wenn er keine starke Nachtabkühlung bekommt.
Auch ist das Lichtangebot dort natürlich viel höher als an einem mitteleuropäischen Ostfenster. So steht Deiner auch noch zu "dunkel".
Im Freien hat er auch noch ständig frische Luft. Das ist in Deinem Fall eher zweitrangig, steigert aber das Wohlbefinden einer Pflanze ungemein.

Dein Rosmarin nimmt also die Gelegenheit wahr zu wachsen, weil er Wasser und Wärme bekommt. Durch den Lichtmangel vergeilt er dann aber und das ist hier passiert. Die Umweltbedingungen sind nicht ideal. Rosmarin ist leider keine gute Wohnungspflanze.

Am wohlsten würde er sich fühlen, wenn Du ihm jetzt im Winter ein sonniges Plätzchen bieten könntest, an dem die Temperaturen nachts auch gerne mal an 0° C gehen können, tagsüber aber wieder steigen. Im Sommerhalbjahr sollte er dann, nach Sonnengewöhnung (!) raus ins Freie und dort im Herbst so lange wie möglich stehen bleiben.

Als Zimmerpflanze geht Rosmarin leider meist nach recht kurzer Zeit ein.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2018

Quasymodo

Oh Wow, das ging schnell jetzt. Und danke für die gute Antwort.

Heißt ich habe zwei Möglichkeiten. Entweder schicke ich meinen Rosmarin auf Erholungskur oder ich versuche im Gartenfachhandel noch ein Stück Sonne zu ergattern.

Spaß bei Seite, Was kann ich tun?
Meine spontane Idee wäre jetzt, zur Hälfte schneiden, Fenster offen lassen, mir eine dicke Jacke anziehen, und vielleicht zusätzlich künstliche Beleuchtung. Hätte da eh noch ein paar andere Kandidaten die sich über zusätzliches Licht sehr freuen würden.
Oder liege ich damit vollkommen falsch?

Sry übrigens, dieses Thema gehört wohl eher in Berreich Pflege.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, ich würde jetzt fast nix verändern ... jedenfalls nicht zu diesem Zeitpunkt und dieser Jahreszeit.
Falls du die Möglichkeit hast, stell ihn ans Fenster in einem unbeheizten Raum ...
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2018

Melina

Ich habe meinen Rosmarin im Herbst immer zurückgeschnitten und im Frühling hat er wider neue Triebe bekommen. War das nur Glück oder ist das richtig so, den im Herbst zu stutzen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.