Hi,
ich hab meinen Rosmarin von einem Sonnenfenster drinnen auf einen Sonnenplatz nach draußen umgestellt, da ich immer wieder Probleme mit diversen Schädlingen hatte.
Jetzt frage ich mich ob der Platz nicht doch zu Brutal ist. Der Rosmarin steht in einem Topf mit etwas mehr Kübelvolumen an Substrat als die Pflanze nach oben hin Ausdehnung hat. Der Rosmarin steht da exakt ungeschützt nach Süden auf einem weißen Steintreppenvorsprung mit dahinter direkt einer weißen Steinwand. In diesem Kessel wir es im Sommer ziemlich heiß.. allerdings ist es eben auch nur Bremen... d.h. alles relativ.
Kann er wirklich so extreme Sonne ab oder muß man den auch etwas mäßigen? Gleichzeitig steht in den meisten Pfanzen-Lexika, dass der Rosmarin nur weniger Wasser braucht... die Erfahrung habe ich zumindest nicht gemacht. Entweder liegt das an der Kübelbehausung oder der Sonnenseite. Im Sommer mußte ich den jeden zweiten Tag gießen... sonst hat er die Nadeln hängen lassen.
Danke!
ich hab meinen Rosmarin von einem Sonnenfenster drinnen auf einen Sonnenplatz nach draußen umgestellt, da ich immer wieder Probleme mit diversen Schädlingen hatte.
Jetzt frage ich mich ob der Platz nicht doch zu Brutal ist. Der Rosmarin steht in einem Topf mit etwas mehr Kübelvolumen an Substrat als die Pflanze nach oben hin Ausdehnung hat. Der Rosmarin steht da exakt ungeschützt nach Süden auf einem weißen Steintreppenvorsprung mit dahinter direkt einer weißen Steinwand. In diesem Kessel wir es im Sommer ziemlich heiß.. allerdings ist es eben auch nur Bremen... d.h. alles relativ.
Kann er wirklich so extreme Sonne ab oder muß man den auch etwas mäßigen? Gleichzeitig steht in den meisten Pfanzen-Lexika, dass der Rosmarin nur weniger Wasser braucht... die Erfahrung habe ich zumindest nicht gemacht. Entweder liegt das an der Kübelbehausung oder der Sonnenseite. Im Sommer mußte ich den jeden zweiten Tag gießen... sonst hat er die Nadeln hängen lassen.
Danke!