Rosmarin und wie sehr er Sonne wirklich mag?

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 60

meka

Hi,

ich hab meinen Rosmarin von einem Sonnenfenster drinnen auf einen Sonnenplatz nach draußen umgestellt, da ich immer wieder Probleme mit diversen Schädlingen hatte.

Jetzt frage ich mich ob der Platz nicht doch zu Brutal ist. Der Rosmarin steht in einem Topf mit etwas mehr Kübelvolumen an Substrat als die Pflanze nach oben hin Ausdehnung hat. Der Rosmarin steht da exakt ungeschützt nach Süden auf einem weißen Steintreppenvorsprung mit dahinter direkt einer weißen Steinwand. In diesem Kessel wir es im Sommer ziemlich heiß.. allerdings ist es eben auch nur Bremen... d.h. alles relativ.

Kann er wirklich so extreme Sonne ab oder muß man den auch etwas mäßigen? Gleichzeitig steht in den meisten Pfanzen-Lexika, dass der Rosmarin nur weniger Wasser braucht... die Erfahrung habe ich zumindest nicht gemacht. Entweder liegt das an der Kübelbehausung oder der Sonnenseite. Im Sommer mußte ich den jeden zweiten Tag gießen... sonst hat er die Nadeln hängen lassen.

Danke!
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

hallo

ich habe einen rosmarin seit anfang letzten jahres er stand erst im halbschatten

zusammen mit einem basilikum den ich aber oefters austtausche

ich habe ihn dann aber dort weg und auf einen sonnenplatz gestellt

im sommer wirds bei mir teilweise ueber 50 grad und es geht ihm super in der sonne

nur braucht er viel wasser und ich spruehe ihn auch morgends oefters an

ich hab ihn jetzt mal wieder ganz runter geschnitten

lg meriam
DSC05048 (800x600).jpg
DSC05048 (800x600).jpg (124.45 KB)
DSC05048 (800x600).jpg
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Auch bei mir steht er vollsonnig und braucht jeden Tag etwas zu trinken.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Nach Eingewöhnung sollte der Rosmarin wirklich pralle Sonne abkönnen und der Wasserverbrauch liegt schon auch an der Topfkultur! Da wird der gesamte Wurzelballen ja insgesamt viel mehr aufgeheizt, als das bei einem ausgepflanzten der Fall ist. Kein Wunder, dass da öfters Nachschub gebraucht wird! Die Erde im Topf würde ja durch die Hitze auch ohne Pflanze darin trocken werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.