Rosmarin/Lavendel - Wurzelschaden?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2010

Syrny

hi,
ein paar meiner neuen Pflanzen sind jetzt nach ein paar Wochen rapide eingetrocknet - zuerst war es der Rosmarin, jetzt beginnt auch der Lavendel
anfangs sind nur die Triebe eingetrocknet, nach und nach aber die ganze Pflanze
ich habe sie immer wieder gegossen, auch auf Staunäße oder zu sandiger Erde kontrolliert - alles ganz in Ordnung, so wie es sein sollte, nicht zu feucht, aber auch nicht staubtrocken
da sich aber der Zustand immer mehr verschlechtert, vermute ich jetzt Wurzelschaden
sie stehen bei mir im Zimmer bei ca. 25 Grad beim Fenster, Luftfeuchtigkeit war in letzter Zeit nicht ganz ok, aber hab ich jetzt halbwegs wieder im Griff
den Rosmarin hab ich vor ner Woche wo anders hingestellt, wo es kühler und die Luftfeuchtigkeit besser ist, er hat sich aber noch immer nicht verbessert

was meint ihr, handelt es sich hier eventuell um Wurzelschaden?
hat es Sinn, wenn ich umtopfe und mir dabei die Wurzeln ansehe, ob da was kaputt/faul/angeschimmelt ist?

zur Info: eine andere Planze (Salbei) von mir leidet momentan an Thripse - hat aber damit nichts zu tun, oder?


lg, Syrny
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da hast Du dir wahrscheinlich die frisch importieren Kräuter aus Italien gekauft. Die stehen jetzt überall in den Gartencentern. In Italien ist es jetzt aber auch recht kühl und den Übergang von Italien (ca. 8° C) zu Deinem Wohnzimmer (25° C) haben die Pflanzen nicht verkraftet, sie sind durch die geringere relative Luftfeuchte vertrocknet. Da sie dadurch ihre Blätter verloren haben, konnten sie das Wasser, das Du ihnen gegeben hast, nicht verdunsten und sind unterirdisch zusätzlich verfault.
Auch ohne die Pflanzen zu sehen, würde ich sagen, Du kannst sie entsorgen, aber Bilder wären hilfreich, vielleicht irre ich mich auch (was ich aber aus meiner Erfahrung nicht vermute).
Diese frisch importierten Pflanzen können nicht im Zimmer gehalten werden (später aber auch nicht), sie sollten in einem recht kalten, sonnigen Wintergarten oder Gewächshaus akklimatisiert werden und können dann ab Mitte Mai (der Lavendel auch früher) raus. Lavendel auspflanzen, Rosmarin als Kübelpflanze für frostfreie Überwinterung.

Sorry
Stefan
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2010

Syrny

hi,
Blätter haben sie (noch) nicht verloren, die meisten sind zwar so trocken, dass man sie fast schon zerbröseln kann, aber oben sind sie noch, fragt sich nur, wie lange...
Bilder werd ich mal welche reinstellen, aber optisch sieht der Lavendel so wie früher aus, nur, dass man ihm leicht ansieht, dass die Blätter nicht grad frisch wirken
beim Rosmarin ist es so, dass die Triebe eingeknickt und dürr sind, der Rest sieht normal aus, erst beim angreifen merkt man, dass alles steif und trocken ist
durch die länglichen schmalen Blätter erkennt man die ausgetrockneten Blätter optisch nicht sofort, erst durch das angreifen der Blätter hab ich gemerkt, dass das alles derart trocken ist, dass man es fast schon zerbröseln könnte
da die Pflänzchen in einer schönen baumähnlichen Form sind, wäre es schade, wenn ich sie wegwerfen würde, ich will es zumindest probieren, die letzten überlebenden Stellen davon noch zu retten - mehr, als das es dann nicht klappt, kann ja nicht passieren
auf alle Fälle werd ich die kränkelnden Pflanzen an einen kühleren Ort bringen, wo die Luftfeuchtigkeit höher ist
wie ist das dann mit gießen? bzw soll ich mir mal den Wurzelballen ansehen, ob da irgendwas schimmelig ist?

lg, Syrny

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.