Rosenstock mit zwei verschiedenen Blüten gleichzeitig

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2011

Berger August

Vor 2 Jahren pflanzte ich einen Rosenstock L D Braithwaite von David Austen, der im Vorjahr seine tiefroten, stark gefüllten einzeln stehenden Blüten entwickelte. Heuer überraschte er mich mit einer zusetzlichen Blüte, die unter der Veredelung ausgetrieben hatte: polyanth, rosa, stark gefüllt. Es sind zwei Blütendolden aus einem starkem Trieb , die jetzt noch blühen, während die Brainwaite schon abgeblüht ist.
Meine Frage: Sollte ich den Austrieb aus der Unterlage unterdrücken? Die zweifärbige Rose schaut aber recht nett aus, ich würde sie gerne so beibehalten.
Bin auf Antworten sehr gespannt, und zudem ein Neuling in diesem Forum. August.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo August, herzlich willkommen im Forum!

Also ich entferne die Wildtriebe immer, aus Sorge um die Veredelung. Die Unterlage ist ja kräftiger im Wuchs und irgendwann kommt dann der Edelreis nicht mehr mit und wird überwachsen.

Aber vielleicht hat ja hier wer andere Erfahrungen gemacht?

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2009

Greifvogel

Hi, also ich habe einen Rosenstrauch, der seit ich den Garten habe (ca.4 Jahre) mit süß duftenden ungefüllten rose Wildrosen und beige gefüllten Edelrosen mit rotem Rand aber völlig ohne Duft blüht.

Bis ich diesen Sommer einen Anfall bekommen habe und die Wildaustriebe stark zurück geschnitten habe, weil sie dreimal so wuchtig waren wie die Edeltriebe und den Weg überwuchert haben. Ich kann mich halt nicht überwinden den Teil ganz wegzuschneiden, weil ich den Duft genau so mag wie den Anblick der anderen Triebe.

Und auch die stark unterschiedlichen Blätter sind, wenn gerade nichts blüht, nett anzuschauen.

Bis jetzt lebt alles noch gut.

Ich vermute das solange ich den Wildtrieb nicht zu stark werden lasse das ganze so bleiben kann, während ich auch eine Stammrose habe, bei der achte ich darauf die Wildteile sofort wegzuschneiden, da die deutlich leidet wenn die Kraft in der Unterlage bleibt und nicht in die Krone geht.

LG

Greif

Die für nichts ne Garantie übernimmt sondern nur die eigene Meinung getippt hat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.