Rose

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Unser Rosenstrauch macht uns Sorgen. Er brachte jedes Jahr schöne saftige Blätter und auch Rosen.

Doch jetzt sind alle seine Blätter gelb und er läßt alles hängen. Was hat er nur. Schädlinge daran sehen wir nicht und seine Pflege und gutes zureden, bekommt er auch wie jedes Jahr.

Oh man hoffentlich macht er nicht die Mücke, denn ich möchte ihn noch ne Weile behalten.

lieber Rosenstrauch (-baum) bitte erhole Dich wieder
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

schade, daß man er hier auf dem Bild nicht so sieht, da die Sonne so auf mein Bild fällt - also die Blätter sind richtig gelb und welk zum Teil - bitte mein Bild zu entschuldigen
33460057.JPG
33460057.JPG (590.81 KB)
33460057.JPG
PICT0082.JPG
PICT0082.JPG (884.97 KB)
PICT0082.JPG
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

sieht aus wie nen nährstoffmangel, er kann von zu feuchter erde auftreten und von zu ausgelaugter oder von faulenden wurzeln...
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

danke schön - für deine Antwort

wir haben gerade nachgeschaut, die Wurzeln sind ok und die Erde auch.

Irgendwas mißfällt der
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Wenn dies alles ok ist?
Kann es da noch etwas anderes sein? Denn sie bekommt ja alles wie die Jahre zuvor.

Und nu macht sie die Mücke, vielleicht ist doch echt zum heulen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Wie sieht es mit der Düngung aus?

An einigen jungen Blättern sind man, dass die Blätter sehr hell sind, während die Blattader noch sehr grün ist. Das zeigt bei Rosen eigentlich einen Eisenmangel an.

Dünne, schwache junge Triebe und das vertrocknen der Blätter in Vebindung mit dem hellgrünen Laub weisen auf Stickstoffmangel hin.

Also, wenn nicht schon längst getan, dann würde ich deine Rose mal schnell füttern.

LG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

gedüngt ist die auch , wird jede Woche 1x gemacht, immer am selben Tag und ihr geliebtes Rosenfit bekommt unsre Rose auch.

Daher wundert es mich ja so und macht mich unendlich traurig, daß die sich so verändert hat.


Irgendwas hat die anscheint. Oder kommt die mit den zu warmen Winter nicht klar, denn die ist da ja immer schön eingepackt und steht auf den Balkon.


Ich bin ratlos und verzweifelt

@ tartan danke für deine Hilfe
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von tartan

Dünne, schwache junge Triebe und das vertrocknen der Blätter in Vebindung mit dem hellgrünen Laub weisen auf Stickstoffmangel hin.

LG



Was meinste du mit Stickstoffmangel.


Wir haben: KEYZERS Blumendünger genommen und Rosenfit. Und das hat die bisher immer super vertragen und daher wurden auch die Blätter schön grün und saftig, wie auf den Bild oben. Nur dieses Jahr will die nicht.

Kannste mir bitte helfen @ Tartan. Danke Dir total
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

ute, dann gib eurer rose doch wie tartan vorgeschlagen stickstoff- oder eisendünger bzw. von jedem etwas.
scheinbar fehlt in eurem dünger auf dauer etwas für die rose.

leoni
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Ute
Zitat geschrieben von tartan

Dünne, schwache junge Triebe und das vertrocknen der Blätter in Vebindung mit dem hellgrünen Laub weisen auf Stickstoffmangel hin.

LG



Was meinste du mit Stickstoffmangel.
Wir haben: KEYZERS Blumendünger genommen und Rosenfit. Und das hat die bisher immer super vertragen und daher wurden auch die Blätter schön grün und saftig, wie auf den Bild oben. Nur dieses Jahr will die nicht.


Es sieht wohl so aus, dass deine Rose ihre Nährstoffe aus der Erde nun aufgebraucht hat (in erden ist davon einiges vorhanden). es klingt danach, dass die Erde wohl verbraucht ist.
Rosen sind Starkzehrer, d.h. sie brauchen sehr viel Dünger.

Von Flüssigdüngern halte ich im Zusammenhang mit Freilandpflanzen nichts, hier bedarf es mehr. Der Blumendünger, den du verwendest ist recht teuer aber im Moment nicht so ideal für deine Rose.
Sieh zu, dass bei der Zusammensetzung viel N enthalten ist, das ist der Stickstoff. Und was ist Rosenfit?

Besorge dir Langzeitdünger in Kugelform, oder in Pulver..damit ist der Rose mehr gedient.
Flüssigdünger verwende ich persönlich nur für meine Sommerbepflanzung.

LG
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

andere anmerkung dazu von mir ist, das kann auch nen nährstoffmangel abhänig von überdüngung oder sogar nicht gutem ph wert entstehen.. kann alles deshalb ok aussehen, aber es liegt trotzdem ein nährstoffmangel vor.. kontolliert sollte es mal werden, weil 1x pro woche düngen ist schon viel vorallem wenn recht billiger dünger verwendet wird, unterschied zwischen billig und teuer ist die nährstoffform, billigdünger enthalten oft schwer zersetzbare und leicht reagierende salze (organische dünger sind meist sehr teuer, aber besser verträglich und problemloser im einsatz), die ph wert abfallen / steigen lassen, wodurch wiederrum bei starker benutzung schäden auftreten.. das bis jetzt ist nur nen leichter nährstoffmangel, der sich verschlimmern kann, schlimmer wirds evtl noch wenn blätter braun werden und abfallen, ich würde die wurzeln kräftig spülen (mindestens 3xe menge des topfes an wasser ablaufen lassen) und laangsam das düngen wieder beginnen..

anders rum kann auch ein nährstoff zu viel anliegen, der den anderen ausblockiert.. z.b. magnesium, kupfer, etc..
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Moin!Ich klink mich hier mal ein,in eigener Angelegenheit -Wir haben unsere Buschrose an eine andere Stelle versetzt,weil sie uns an ihrem ursprünglichen Ort zu gross wurde....Leider passte es ihr nicht so,wie es uns passt....... Alle Blätter sehen erst wie vertrocknet aus und dann läßt sie diese fallen...Sie hat einen tollen Platz mit viel Sonne bekommen,wo der Wind nicht zu sehr fegt,gute Erde und Hornspäne.....Meint Ihr,es liegt auch Düngemangel vor,oder "Protestblattabwurf" wegen dem Umsetzen....Ihre kleinere Schwester sieht übrigens ganz gut aus-auch sie mußte umziehen....Bilder hab ich leider keine gemacht LG Sylvia
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von pflanzenbraut
gute Erde und Hornspäne.....Meint Ihr,es liegt auch Düngemangel vor,oder "Protestblattabwurf" wegen dem Umsetzen.. LG Sylvia


Zum einen könnte es am Umsetzen liegen, ältere Rosen sind da zu Beginn etwas zickig (hast du sie gut zurückgeschitten beim Umsetzen?).

Zum anderen, frisch gepflanzte Sträucher sollte man nicht von Beginn an düngen, da sonst dass Wurzelwachstum nicht genügend angeregt wird.

LG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von tartan
Zitat geschrieben von Ute
Zitat geschrieben von tartan

Dünne, schwache junge Triebe und das vertrocknen der Blätter in Vebindung mit dem hellgrünen Laub weisen auf Stickstoffmangel hin.

LG



Was meinste du mit Stickstoffmangel.
Wir haben: KEYZERS Blumendünger genommen und Rosenfit. Und das hat die bisher immer super vertragen und daher wurden auch die Blätter schön grün und saftig, wie auf den Bild oben. Nur dieses Jahr will die nicht.


Es sieht wohl so aus, dass deine Rose ihre Nährstoffe aus der Erde nun aufgebraucht hat (in erden ist davon einiges vorhanden). es klingt danach, dass die Erde wohl verbraucht ist.
Rosen sind Starkzehrer, d.h. sie brauchen sehr viel Dünger.

Von Flüssigdüngern halte ich im Zusammenhang mit Freilandpflanzen nichts, hier bedarf es mehr. Der Blumendünger, den du verwendest ist recht teuer aber im Moment nicht so ideal für deine Rose.
Sieh zu, dass bei der Zusammensetzung viel N enthalten ist, das ist der Stickstoff. Und was ist Rosenfit?

Besorge dir Langzeitdünger in Kugelform, oder in Pulver..damit ist der Rose mehr gedient.
Flüssigdünger verwende ich persönlich nur für meine Sommerbepflanzung.

LG



Danke dir total - werd am Montag mal nach der Arbeit gucken gehen, was ich finde, daß viel Stickstoff enthält.


Rosenfit ist mehr gg die Krankheiten der Rose: Pilzbefall wie Mehltau, Sternrußtau und Rosenrost.
Und drin enthalten ist: u. a. Mineralien
Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor, lebenswichtige Spurenelemente: wie Bör, Germanium, Silizium, Kupfer, Schwefel, Mangan, Uronsäuren (Pflanzenschleime) und Wildrosenauszüge.

Und das hat unsrer Rose geholfen, denn die hatte diesen Mehltau. Und der ist damit fast weg.

Quelle: Keyzers Blumenwelt zu seinem Produkt ROSENFIT
Zitat
Vitamine für Ihre Rosen! Beugen Sie vor mit KEYZERS Rosen-Fit. Das Pflanzenstärkungsmittel für Rosen sorgt für Kräftigung und Stärkung, reguliert und aktiviert den Pflanzenstoffwechsel, erhöht die Widerstandskraft der Rosen vor Pilzbefall wie Mehltau, Sternrußtau und Rosenrost. Die Substanzen unterstützen die Wiederherstellung einer gesunden Symbiose zwischen Pflanze und Boden, das Wachstum der Wurzeln und der Pflanze und fördern Blühfreudigkeit und Leuchtkraft.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

So Familie hat im Keller noch: Rosendünger mit Guano gefunden von FA: Borena

enthalten ist darin:
7 % N Gesamt Stickstoff
5 % P2O5 Gesamt Phosphat
6 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
2 % MgO Gesamt Magnesiumoxid
ca. 35 % organische Substanz (i. d. TS)


gestern gefunden, wußte ich ja noch gar nicht, und den schon heute ungebuttelt
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.