KG-Rohr als Rhizomsperre?

 
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2009

Chridi

Hallo, wir haben vor einen Sichtschutz zu bauen, der eine leichte Wellenform haben soll, von oben betrachtet. Als Pflanze haben wir Bambus in Erwägung gezogen, trotz aller möglichen Risiken. Um die Risiken einzudämmen haben wir überlegt, eine Reihe von KG-Rohren (die braunen Abwasserrohre) mit 160mm Durchmesser und 1m Länge und nach unten hin offen in den Boden zu treiben, so das die Bambushecke dann genau den Verlauf der Rohre wiederspiegelt.
Meine Frage daher: Hat schon jemand Erfahrung mit solchen Rohren als Sperre?
Reicht der Durchmesser aus, oder geht der Bambus ein?

Danke
Christian
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Ich glaube, das bringt nichts, der Bambus würde die Ritzen oder Spalten zwischen den Rohren finden und da durch wachsen. erst mit einer Haarwurzel, die sich später verdickt.
Avatar
Herkunft: Waghäusel-Wiesental
Beiträge: 86
Dabei seit: 10 / 2008

Luzifer

Hio!

tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber 16cm reichen nicht aus.... Bambus breitet sich aus, dabei wächst aber nicht Halm an Halm sondern die Rhizome sond schon oft länger als deine gesamtes Rohr....^^ er wird früher oder später über das Rohr drüberwachsen....

Das mim drüberwachsen passiert sogar bei einen richtigen Rhizomsperre mit weitaus breiterem Durchmesser.... allerdings ist es da leichter zu bewältigen, übergelaufene Rhitome abzuschneiden...

wegen der Tiefe: wenn man Rhizomsperre kauft, gibts die glaub ich in verschiedenen längen, im Galabau wird für Bambus eine Tiefe von 70cm im Normalfall verwendet, natürkich kann man auf nummer sicher gehen

Wenn es wirklich etwas gutes werden soll, wäre eine leider teure Rhizomsperre die einzige Lösung....

ABER!!! Egal was du am Ende nimmst.... min. 70cm tief und lass oben eine Rand von 3-5 cm, dann sieht man direkt wo ein Treib drüberwächst;)


Mfg. Luzifer
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

auf jeden fall eine tiefe rizomsperre verwenden, wir hatten mal ne bambushecke da sind die rizome 3m in nachbars garten aus der wiese gekommen, das war eine sauarbeit die wieder raus zu machen, unkontrollierbar
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Soweit ich weiß macht Bambus früher oder später alles platt. Auch die besten Rhizomsperren halten langfristig nicht gegen Bambus durch.
Es gibt aber im Handel Sorten die nicht so stark wuchern, da solltest du dann beim Händler nachfragen.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

wie rose23611 schon gesagt hat nimm einen nicht ausläuferbildenden Bambus

Bei Ausläuferbildenden BRAUCHST Du eine Rhizomsperre, gute Nerven und ein waches Auge...
-> die gehen Dir durch, spätestens wenn sie in der Rhizomsperre keinen Platz mehr haben.

Fargesia sind eine Horst bildene Art ... die wachsen auch heftig, sind aber wie andere "normale" Staudenpflanzen zu behandeln (wenns zuviel wird teilen / abstechen ... ) aber die wandern Dir nicht durch den Garten.

lg teatime
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2009

Fleming

Ich hab mir zu einem Fargesia robusta 'Pingwu' raten lassen . Der Gärtner hat mir empfohlen die im Kübel einzupflanzen und dann hat man keine Probleme. Ich hoffe das stimmt so - bin da jetzt nach euren Schilderungen nicht mehr so sicher

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.