Kohlmeisen brüten im Rohr?!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Hallo allerseits!

Muss euch unbedingt mal was zeigen, ich weiss nicht was ich davon halten soll!
Bei einer "unserer" Weiden brueten doch tatsaechlich Kohlmeisen in einem Rohr!

Es ist total eng und die kleinen Kueken hocken alle aufnander. Wir haben fuenf Kleine gezaehlt.
Mama und Papa Kohlmeise kommen regelmaessig fuettern. Die passen da auch grade so rein. Nur wie kommen die Kleinen denn dann raus?

Ohje, ich mach mir voll die Sorgen, die armen Kleinen!

Hoffentlich geht das alles gut
DSC01086a.jpg
DSC01086a.jpg (216.82 KB)
DSC01086a.jpg
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Die Eltern tiere werden nicht einen Ort wählen wo die kleinen nicht raus kommen könnten. Das wäre für mich unlogisch. Warte nur ab und wenn nicht kannst du die ja evtl dann immer noch raus holen, das solltest du aber vorher mit einem erfahrenen Vogelkenner absprechen.
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Also auf eigene Faust wuerd ich mich da sowieso nicht rantrauen. Beobachte halt nur ob alles ok ist bei den Kleinen. Und mache mir halt Sorgen weil das so eng und gequetscht ist und hach.. immer diese tierliebenden
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ist das rohr senkrecht, oder waagerecht

bei senkrecht würde ich mir auch gedanken machen, wie die da raus kommen

ausserdem ist in einem meisennest, immer gedränge
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

ist das denn; dat Foddo iss zum
Bin auch zuversichtlich, dass die Altvögel das Home bedacht ausgewählt haben.
P.s.: Ich hab so'n Home unter der Dachrinne neben meinem Fenster
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Huhu!
Das Rohr ist senkrecht und da steht auch noch ein Tor drauf, also haben die vll 2-3cm Platz wo sie rein und rausgehen. Mache mir halt Gedanken, wie die Kleinen da rauskommen sollen.
Waere mir neu, dass sie, sobald sie fluegge werden einen Senkrechtstarter der superlative hinlegen koennen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ist dann halt hubschraubertraining angesagt

die sind ja auch schon fast, vorm ausfliegen
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Du könntest ja auch 2 Äste von einem Hasel rein stellen, falls du einen platz findest, dann könnten die wunderbar hoch klettern. Ich denke nur das du das als letzte Initiative einsetzten solltest, da sonst die Altvögel nicht mehr Füttern.
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo Selmish,

das Foto ist wirklich ganz niedlich

Ich würde mir auch keine Sorgen darüber machen, wie die kleinen Meisen da herauskommen, die Altvögel werden sich schon zu helfen wissen Ich würde nicht eingreifen, nur beobachten.

Herzliche Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Oh Mann! Das ist ja extrem kuschelig bei denen!
Ich würde mir aber auch, so wie du, Gedanken machen.

Gott sei Dank muss man gerade nicht um ihr Leben fürchten: Sie werden gefüttert und die Katze kommt auch nicht hin... und fette Elstern auch nicht- eigentlich eine ideale Bruthöhle.

Ich bin auf deine weiteren Berichte gespannt!
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Wie gesagt, bisher werd ich auch nicht eingreifen!
Wir werden morgen hoffentlich wieder hinfahren um zu schauen ob noch alles ok ist.

Was man so alles erlebt in der Tierwelt ist echt.... interessant
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Kompliment, ein sehr schönes Foto!
Ich würde auch nicht eingreifen, die Rohrwände sehen sehr rauh aus, da müsste doch eine Meise hochklettern können. Auch die Eltern fliegen da sicher nicht senkrecht raus sondern klettern einige cm.

Kann es in das Rohr eigentlich reinregnen? Nicht dass die bei einem ordentlichen Regenguss ertrinken!

Interessant, wie sich die Tiere an die Umgestaltung ihrer Lebensräume durch uns Menschen anpassen - oder zumindest versuchen.
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Oh verdammt.. daran hab ich garnicht gedacht.
Ja das Rohr steht komplett frei - das wurde mal in den Boden gehauen um das Tor zur Wiese zu stuetzen. Auweia, ohje. Nun mach ich mir noch mehr Sorgen. Swimmingpool waer bestimmt nicht so toll.

Mhh, muss da morgen unbedingt hin!
Evtl mach ich auch wieder ein Foto wenn ich Mama und Papa Meise nicht stoere.

Berichte morgen ob noch alles tutti ist oder die Freibad-Saison eroeffnet wurde
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ach du...!!
Hat es bei euch in den letzten 4 Wochen nicht geregnet oder warum leben die noch? Oder steht das Rohr im Windschatten eines Baumes, dass da kein Regen ankommt.

Ich weiß ja nicht, was für Möglichkeiten du da hast, aber so ein Sonnensegel, Schirm wäre ne Möglichkeit, um die Meisen zu schützen.

Regnets die Tage bei euch überhaupt? Die kleinen sind ja eigentlich fast flügge.
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Nee, die letzten Wochen war es bei uns fast immer trocken. Nur einmal etwas doller Regen aber das ist schon laenger her. Nur seit vorgestern regnets fast den ganzen Tag und laut Wetterbericht solls auch die kommenden sieben Tage regnen.

Ich ueberleg mir morgen mit meinem Liebsten was. Vielleicht sind sie aber auch schon ausgezogen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.