Rizinus ausgesät

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo!

Ich habe Rizinus ausgesät!

http://www.heimwerker.de/service/garten-lexikon/rizinus.htm

Inzwischen sind 6 Stück ca. 10 cm hoch und total stakelig?!
Ich habe sie jetzt an Schaschlikspießen festgebunden?!

Werden die noch stabiler?
Meine Jungpflanzen sind hellgrün und die "alten" Pflanzen rötlich, ist das normal oder fehlt wohl Licht?

Hat einer Erfahrungen?

LG
melsk
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Liebe melsk,
ich hatte letztes Jahr auch welche, aber ich war ja auch nur Indoortäter.
Aber meine waren auch ganz staksig, weiß auch nicht, warum.
Hier bei mir im Dorf habe ich letztes Jahr dann im Garten Exemplare gesehen, die mehr als zweieinhalb Meter hoch waren - kleine Bäume - die aber zylinderförmig gewachsen waren.

Die Farbveränderung ist normal.

Ich hoffe ein echter Gartenbesitzer kann da präziser werden.
Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ha, Fehler gefunden!

Die möchten 2-3 mal am Tag gedreht werden.....

Die wachsen so "schnell", dass sie jedes Mal umgedreht werden müssen, dann stehen die wie eine Eins!

Das muß man aber auch wissen

LG
melsk
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

... da bekommt man aber schnell ein Drehwurm!

Aber das ist doch mal eine Info.
Gestern beim Aufräumen auch noch drei "Bohnen" gefunden (hübsch sind die Samen vom Rizinis ja auch noch! ).
Vielleicht probiere ich mal aus, ob die noch keimen wollen.
... Oder sie kommen später direkt in den Garten?

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Nimobabe!

Andy wurde schon wieder so komisch.....als ich ihn nach Rizinus fragte und sagte was von 5 Metern !

Er meinte lieber in einen Topf, dann würden die kleiner....
(das hatte er schon bei den Tamarillos...nächstes Mal frage ich ihn vorher )

LG
melsk
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

5 Meter?

Ich wollte eigentlich spaßeshalber den Efeuplatz unter den Tannen zum Testgelände erklären, und ich denke doch, der Halbschatten würden so einen Gigantismus aufhalten ....


Unter den Tannen klingt übrigens dunkler, als es in Wirklichkeit ist.

Na, ich werde es wohl trotzdem versuchen.
Dann muss ich den Topf auch nicht immer drehen!

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich werde das auf alle Fälle mit einer Pflanze Mal testen

Ich brauche doch noch Beschattung für das Gewächshaus! Zwei Tamarillos und ein Rizinus....

Fotos folgen

Mal sehen....
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Ich werde es wohl auch mal testen und hoffe, dass sie mir in der Ecke nicht die letzte Aussicht verstellen, obwohl, bei meinem neugierigen Nachbar ...

Ich habe leider keine Digicam, nur die in meinem Handy, aber da habe ich bisher noch nichts ausprobiert mit Hochladen und so.

Wäre ja langsam mal ein guter Anlaß!

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Kann der Rizinus im Winter draußen bleiben?? Der hat doch so Blätter wie Kastanie nur ein bißchen gezackter und größer. Da fällt mir noch Rizinusül ein...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo jenny!

Nein, noch ein weiterer Wintergast.....

oder, sollten Samen dran sein, kaputtgehen lassen und im Frühjahr neu aussäen!

LG
melsk
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...an meinem Südwest-Fenster und in Einheitserde angezogen, werden die Jungpflänzchen viel kräftiger vom Stiel her, als die abgebildeten... Rizinus ist nicht frosthart. Die Blattfarben sind unterschiedlich; es gibt Rizinus-Sorten mit später ganz dunkelroten Blättern (die Sorte heißt Carmelita oder Carmencita oder so ähnlich). 5m halte ich in unseren Breiten für Humbug... Während der Landesgartenschau in Hof 1994 haben die stattlichsten Exemplare ca. 2 m erreicht; in gut gedüngtem und durchfeuchtetem Boden bilden die dann aber manchmal Blätter mit fast einem halben Meter Durchmesser aus. Allerdings muss dann auch das Sommerklima OPTIMAL passen. Im Halbschatten werden diese Pflanzen tatsächlich oft am stattlichsten, kannst ja `mal testen VORSICHT: Rizinus-Samen sind hochgiftig !!! Kinder fernhalten !!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo macpflanz!

Hab meine jetzt umgestellt!
Stehen jetzt auch Südwest!

Das mit der Größe werde ich mal testen, mal sehen, wie groß meine werden (es gibt doch auch immer Sonnenblumenwettbewerbe)


LG
melsk
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...kannst Dich ja `mal melden, wenn Du die 5-Meter-Hürde schaffst... schlage Dich dann für den Eintrag in´s Guinness-Buch vor
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na, ja 5 Meter sind es noch nicht, aber schön sehen sie schon aus
473_1148824013_Rizinus.jpg
473_1148824013_Rizinus.jpg (182.28 KB)
473_1148824013_Rizinus.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.