Rizinus ausgesät

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

echt schön mel, rizinus sind ne superlösung, wenn man schnell irgendwo was größeres im garten haben möchte - grad für neubaugärten ideal (natürlich nur wenn keine kleinen kinder da sind.......) habe die auch schon als schnelle "hecke" genutzt und dabei auch die farben abgewechselt - hat den sommer über super ausgesehen, null aufwand und gleich sieht's "voller" aus

lg cat
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

... für searchcountry, und alle, die es interessiert:

hier ein Beitrag über Rizinus, der in halbwegs frostsicheren Gegenden mehrjährig ist und dort überwintert - Foto von Simona, aufgenommen in Jordanien:

http://de.plantzone.net/forum/…us&start=0

Ich selbst habe - das sieht man auch in diesem Beitrag - meinen Rizinus voriges Jahr im Wintergarten überwintert ... und heuer einen "kleinen" im Keller mit Zusatzlicht;

Ebenso meinen Versuch, den Rizinus durch Stecklinge zu überwintern - habe leider nix drüber gefunden, ich versuchs halt!

lg
Moni
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi zusammen,
auf gili trawangan waren hinter den liegen und auch als abgrenzung dazwischen ca. 1,50 m hohe, verholzte mehrjährige büsche. aufmersam wurde ich, als ich - auf der liege - plötzlich "beschossen" wurde und zwar mit samen. hab natürlich die samen/kapseln als souvenier mitgenommen und hier wurden sie als rhizinus identifiziert. allerdings sind die samen erheblich kleiner (nur ca. 1/4 der größe, wie bei uns käufliche samen). gekeimt haben sie auch und jetzt versuche ich sie auch als mehrjährige kübelpflanzen zu ziehen.....
lg cat
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole,

ich bin mal neugierig...wie geht es denn Euren Rhizinus-Pflanzen?
Habt Ihr ein aktuelles Bild?
Ich hab nämlich bei mir Samen gefunden, die ich vor ca. 3 Jahren geschenkt bekam . Ich hatte sie total vergessen....und meine Erfahrungswert mit Samen sammel ich ja erst, seit ich hier im Forum bin....
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Um an Knupsels Frage gleich anzuschliessen: Schimmeln die Samen wirklich so schnell ? Und wann wuerdet ihr mit der Aussaat beginnen? Januar oder erst spaeter?

LG,
Kiroro, die auch Rizinussamen herumliegen hat und es nicht abwarten kann, sie einzupflanzen
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole,

ich hab jetzt einfach mal 3 Stück in einer Wasserschale auf die Heizung gestellt...sie schwimmen alle oben....soll ich sie morgen mal in Küchentücher packen oder in eine geschlossene Box in Wattepads?
Rhizinusexperten, bitte meldet Euch
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hihihi, rhizinusexperte na mal sehen ob ich weiterhelfen kann:

da ihr/ du ja offensichtlich die "gängigen" rhizinus-samen habt, die dann bei uns einjährig im garten sind, kann ich dir nur sagen, wie ich es gemacht habe:

also ich habe ihn sehr gerne immer in den ersten jahren bzw. neubezügen/neuen gartenanlagen eingesetzt bzw. um "löcher" mal schnell zu "schließen". als zimmer- bzw. kübelpflanze habe ich ihn nie eingesetzt für mich war es immer eine sehr preiswerte und vor allem schnelle alternative um irgendwo dicht zu machen

dazu reicht es, den samen im märz/april im töpfchen anzuziehen, hab' ich immer laut tütenanleitung gemacht bzw. einfach die teile in die erde gesteckt wenn das pflänzchen dann gekeimt hatte und die eisheiligen vorbei waren, auspflanzen in den garten. dort erreicht es sehr schnell eine "angenehme höhe" d.h. nen guten meter und mehr und ist ein attraktiver blickfang durch die schönen blätter. ich habe auch immer grün- und rotblättrige pflanzen gemischt - damit kann man sehr gut gestalten.
nach dem 1. frost waren die pfanzen dann immer hinüber.......

@knuspel: jetzt haste sie eingeweicht, d.h. "aufgeweckt" - also solltest du sie auch aussäen was spricht gegen "einfach in die erde stecken"

lg cat
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Lieben Dank Cat,

also keine Ahnung wie alt und von wo die Samen sind...ich hab sie vor 3-4 Jahren geschenkt bekommen. Na, es spricht natürlich nichts gegen "in die Erden stecken" , es ist nur so, dass ich als "Frisch-Infizierte" unter Ungeguld leide und deshalb nach Möglichkeiten suche, ganz schnell was keimen und neu wachsen zu sehen.....und hoffte, zu erfahren, ob es nicht doch vielleicht ne Methode für die Rhizinussamen gibt, dass sie schneller keimen? Tupperbox (verschlossen und Samen zwischen Wattepads auf der Heizung) oder sonstige Tricks
Ihr wisst bestimmt wie es mir geht....das legt sich hoffentlich bald wieder
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole,

also, ich habe nun schon einen Mini-Rhizinus
Jetzt meine Frage: Wann kann ich ihn denn aus dem warmen Gewächshäuschen ohne warme Füsse auf die Fensterbank stellen? Er ist nämlich langsam zu hoch und ich hab ja noch nicht die Erfahrung, wann man die Kleinen dann normal stellen kann....Bitte um Rat.
Rhizinus 23.12.06.JPG
Rhizinus 23.12.06.JPG (67.47 KB)
Rhizinus 23.12.06.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Knupsel,

bist du dir sicher, daß du den erst am 13.12.06 in die Erde getan hast?? Wars nicht schon ein Jahr davor?

Der ist ja schon riiiesig!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Haha Swing
das waren echt Turbo-Keimer....2 Tage in Wasser auf einer Heizung..dann 2 Tage in nasse Wattepads auf der Heizung....dann ab in die Anzuchterde in einem Mini-Gewächshaus auch auf einer Heizung...ich konnte sie jeden Tag bestaunen
Können sie denn jetzt schon normal gestellt werden?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo habe vor kurzem meine ersten Rizinus samen gesät, jetzt sind sie auch schon ganz schön gewachsen nun weiß ich aber nicht ob ich sie einzeln in töpfe bringen muss oder ob ich mehrere rein setzen soll, damit auch ein richtig schöner Busch entsteht!!Kann mir da jemand helfen????
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die brauchen Platz und je größer der Topf, desto besser wächst die Pflanze

Mein "ausgepflanzter" war am größten
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Kann ich dei eigentlich jetzt noch säen oder ist das schon zu spät?

Gruß...jenny
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.