Rieseneuphorbienmonster richtig gießen und düngen -aber wie?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Supervielendank für die ausführlichen Tipps, ZiFron! Würde Dich mal wieder total gerne positiv bewerten, aber ich darf immer noch nicht! *imaginären Punkt rüberreich*
Eine ganz blöde Frage noch, ach nee, zwei : Zum einen: womit schneide ich die am besten? Die Rosenschere würde da gnadenlos versagen - ein scharfes Messer also --> Küchenmessern??? Tapetenmesser? Sorry, ist bestimmt superdumme Frage, aber ich schneide sonst nur so Sachen wie Zitrus und ETs und so und äh... ganz anders!
Und die andere Frage: Viele Pflanzen soll man ja am besten zu einer bestimmten Jahreszeit schneiden, gilt sowas auch für Euphorbien?
Vielen Dank schonmal!

Übrigens hat die Pflanze tatsächlich noch ca. einen Meter Platz bis zur Decke, die ist sehr hoch. Die Decke jetzt. Die Fotoperspektive ist nur so seltsam, da ich versucht habe, das Monstrum ganz drauf zu kriegen, aber so nah an der Decke, wie das aussieht, ist die (noch) nicht.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das Monster könnte den Meter aber innerhalb eines Jahres schaffen, wenn die gut gepflegt wird!
Deswegen vorsichtig.

Was den Schnitt angeht: Ich nehme für meine ein Brotmesser Und zwar eines mit ordentlich Sägekante. Und dann Ratsch-Ratsch ab - einfach durchsägen.

Am besten schneidet man die kurz vor dem Austrieb (Februar oder März) - erstens ist da noch nicht so eiN Saftdruck drauf und zweitens will man ja, dass der Neuaustrieb schnell die Schnittkanten überwächst.

Außerdem haben eventuelle Steckis dann die ganze Saison zum Wurzeln Zeit.

Bilder:
002.JPG
002.JPG (171.17 KB)
002.JPG
001.JPG
001.JPG (256.84 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Nicht schlecht! Variegata ist schon cool! Aber ich habe die größte! Na gut, dann warte ich mal noch etwas mit zurückschneiden im größeren Stil und halte mich mit dem Pflegen zurück. Aber mit der Gleichung je weniger Pflege, desto besser ist das ja schon eine ziemlich ideale Pflanze für jegleiche Arbeitsstelle. Danke für den Tipp mit dem Brotmesser!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.