Richtige Pflege des Zanthoxylum piperitum(Pfefferbaum)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also habe ich einen "Pfefferbaum".
Nun hab ich mehere Seten zur Pflege gelesen und
weis dennoch nicht wie ich ihn Überwintern sollte.
Über 15°C oder unter, Kalthaus oder Warmhaus. Ich hab beides gelesen.
Und bei mir fallen auch ab und an Blättern die normal Grün aussehen ab, was heist das? und wie sehr muss ich ihn Gießen? ich hab bis jetzt einen Bindfaden in die Erde gepflanzt und das über ein Wasserglas bewässert, aber die Erde ist dabei sehr nass. Nur hört die Kapielarwirking nicht auf wenn der Baum genug Wasser hat??

Bitte um Antwort

LG Théres

(PS: sorry für die Anfängerfragen, aber jeder fängt doch mla klein an und bei dem Infomationschaos kein wunder das ich nicht mehr weiter weis)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Theres,

Wenn du zuhause bist würde ich das System mit dem Bindfaden lassen, und selbst gießen sobald der Baum trockener ist... nie ganz austrocknen lassen, aber nicht die ganze Zeit nass halten. Am besten immer gießen dass das Wasser aus den Abzugslöchern läuft oder den Bonsai tauchen, und dann abtrocknen lassen...
Ich gieße meinen derzeit so ca. 1x pro Woche, aber das ist eine individuelle Sache, bei der es auf verschiedene Faktoren ankommt... Luftfeuchte, Substrat, Umgebungstemperatur

Meinen Pfeffer habe ich bei ca. 10 - 15°C, dem geht es da eigentlich recht gut, ich denke viel wärmer solltest du ihn nicht stellen.
Wegen der Blätter die abfallen, hast du mal auf Spinnmilben kontrolliert?
Aber wenn es nur ab und an ein Blatt ist das fällt solltest du dir keine Gedanken machen, werden es mehr dann nimmt dir der Baum irgendwas übel.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für den Tipp´s.

Also ich habe ihn momentan bei cha 16-20°C Stehen, das ist dann zu warm.
und wie scheide ich den dann?? Es heist man soll wenn er 4-8 Blätter hat auf 2-4 zurückstutzen. Und was ist wenn ein Ast keine Blätter mehr hat, kann ich den dann einfach ganz abscheiden??
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Bonsai Neuling
Danke für den Tipp´s.

Also ich habe ihn momentan bei cha 16-20°C Stehen, das ist dann zu warm.
und wie scheide ich den dann?? Es heist man soll wenn er 4-8 Blätter hat auf 2-4 zurückstutzen. Und was ist wenn ein Ast keine Blätter mehr hat, kann ich den dann einfach ganz abscheiden??


Theoretisch kannst du den baum schneiden, aber lass ihn im Moment einfach in Ruhe, einfach nur wachsen lassen , der Winter und das Klima in der Wohnung macht einen Baum sowieso zu schaffen (ich hoffe er darf im Sommer raus ), im Frühjahr kannst du dann einen Rückschnitt machen.
Also wenn ein Ast gar keine Blätter mehr hat, ich würde warten ob er nicht neu austreibt, Pfeffer treibt gut wieder aus
Willst du den Ast jedoch nicht behalten, ja dann kannst du ihn mit einer Astschere abschneiden.
Aber ich denke dein Bonsai ist noch neu bei dir, ich würde ihn jetzt kühler stellen, und ihn dann eine Eingewöhnungszeit gönnen, bis zum Frühjahr.
In Kürze werde ich eine Pflegeanleitung für Zimmerbonsai hier ins Forum setzen, da wird auch einiges über Blattschnitt und Rückschnitt zu lesen sein
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke schön noch mals ,

mein Bonsai habe ich jetzte kälter gestellt und es kommt bei ihm sehr gut ant.

Nun habe ich aber folgendes Problem, ich sprühe ihn täglich mit abgestandem wasser ein und tauche ihn alle 6 tage.

Jetzte haben sich aber auf der Erde so weißliche Ablagerungen gebildet. Darüber haben ich gehört das, das Schimmel sein kann.

Wie bekomm ich den jetzte wieder los?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !! Kann mir hier jemand sagen oder mir Bildern zeigen wie man den Pfefferbaum richtig schneidet Ich habe heute ganz viel gelesen über Pflege u schneiden aber da war nicht ein Pfefferbaum als Bild damit ich mal sehen kann wie diese Bäume aussehen können wenn man sie richtig schneidet !! Ich brauche Bilder damit ich meinen schönen Baum nicht verunstalte !! Bin dankbar für jeden Tip L.G. Niggel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser




hier hast du mal ein paar bilder wie der pfefferbaum auch aussehen kann
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Leute,
meine Oma hat mir heute einen lang ersehnten Bonsai/Pfefferbaum geschenkt und ich bin ehrlich überfordert. Ich hab das Net durchforstet, aber welches Gießen ist das beste und wie schneid ich ihn? Wenn ich nur zwei-drei Blätter stehen lasse ist er kahl und stimmt das wirklich das das Wasser zum Gießen zwölf Std abstehen soll? Ich möchte meinen kleinen Freund glücklich und gesund machen, also bitte bitte gebt mir Tipps
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

hatte fast 10 jahre einen sansho Zanthoxylum piperitum im garten. dieser wuchs bis 2m und ist dann an einem gar nicht mal so kalten winter gestorben.
mittlerweilen hab ich wieder einen, der den letzten winter bis -15°c ohne jeglichen schaden überlebt hat, gab ihm etwas mulch aber sonst ungeschützt.
es sind zweihäusige pflanzen die gerne kalkfreien leicht sauren boden haben. mit guter erde muss man meiner meinung nach nicht unbedingt mit regenwasser oder entkalktem wasser giessen... so heikel sind sie nicht.
im sommer draussen, halbschatten. sind waldsträucher. kommen aber auch mit voller sonne aus.
in bonsaischalen frostfrei und kalt überwintern. sommergrün.
doch sollte man beachten, dass es viele zanthoxylum-arten gibt mit verschiedenen ansprüchen. mit piperitum ist der japanische sansho gemeint, diesen verwende ich als gewürz für die küche.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.