Richtige Aussprache von Pflanzennamen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Anmerkung der Moderation: von hier geteilt:
forum/ftopic42460.html



mal eine frage wie spricht man pachira aus ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Öhm---- wie man es schreibt?! Das "ch" wie in "sprechen".
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wie soll man das nun schriftlich erklären

ich spreche es so aus wie es da steht pachira
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

jo habt ihr doch gut erklärt danke
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Anfangs hab ichs wie pascha ausgesprochen
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

nun, ich bin hier zwar alles andere als massgeblich, aber ich spreche es ´pakira´ aus. (und merke gerade, dass das eine gewisse ähnlichkeit mit ´Baghira´ hat, die ja hier einmal fleissig mitgeschrieben hat)
Das dumme ist nur, dass ich ehrlich nicht weiss, wer oder was in dieser frage wirklich massgebend ist.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das ist wohl so wie mit anderen Worten auch, die abhängig vom Landstrich, in dem man wohnt/aufgewachsen ist, ausgesprochen werden
so wie Chemie, (K)emie oder (Sch)emie
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

na ja, gewisse regeln gibt es da schon. botanisch in dialekt würde das, überall auf der welt für jeden gleichlautende,
namensverzeichnis verkauderwelschieren. die regeln dazu sind z.b. im zander nachlesbar.

ich glaub kein buchstabe wird so differenziert angegangen, wie das c. steht es vor ae, e, i, oe, y, wird es 'z' gesprochen,
ansonsten wie k. bsp. caesalpina wird zäsalpina ausgesprochen, aber schon, wenn da nur ein a steht, gilt k, camassia
= kamassia.

andere prägnante aussprechbeispiele für das c wären cc, das immer wie kz betont wird. coccinea also nicht kokkinea,
nicht kozzinea, sondern kokzinea.

das ch bildet die ausnahme damit, dass es keine extra regel hat (:mrgreen: jippieh), sondern ganz normal wie ch
ausgesprochen werden darf. ausser es steht am anfang eines namens, dem ein mitlaut folgt, wie chrysanthemum,
dann wird ein k daraus.

deshalb ist pachira wie pachira ausgesprochen schon richtig.

ps: wo sagt man den schemie
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Och ich trete da auch immer in Fettnäppchen. Pachira spreche ich "Patschira" aus und es ist mir total wurscht, ob da jemand drüber lacht. Das ist mein Hobby und ich bin zu faul für sowas. Im Zweifelsfalle sage ich eben Zwergpalme statt Chamaerops

Stehe ich zu!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Stella, du hast ja recht

so allgemein wars auch nicht gemeint, sondern eigentlich nur auf die Pachira bezogen, weil halt das ch doch sehr verschieden ausgesprochen wird
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

So lang die\der andere weiß, was gemeint ist, ist die Aussprache doch egal.
Dann sag statt Pachira halt Pascha, und schon hat deine Pflanze einen eigenen Namen.
Bei mir gibt es auch eine Tante Medusa und einen Nepomuk.
Die, die dauernd Parasiten haben, heißen Mistviech oder Depp.
Blattläuse, Spinnmilben, weiße Fliege heißen bei mir alle "mistige Mistviecher".
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oder Zicke oder No-Go-Pflanze
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

die frage war die, wie man pachira ausspricht, & nicht, was erlaubt ist & möglich im rahmen der sprache, & nur darauf hab ich auch geantwortet . botanisch wär dann eben pachira richtig.

die regeln sind nicht von mir aufgestellt, aber vielleicht interessieren sie ja den ein oder anderen. natürlich bleibt jedem freigestellt, wie er seine pflanzen nennt, aber, man erinnere sich, das war ja auch nicht die frage ---->
Zitat
mal eine frage wie spricht man pachira aus ?


ps: wo sagt man denn schemie
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von stella_riamedia
ps: wo sagt man denn schemie


Ganz offiziell in Norddeutschland. Guck mal HIER - mit Hörbeispiel.

Wer sich durch Latein gequält hat in der Schule kann die Ausspracheregeln für botanische Namen einfach von dort entnehmen. HIER ziemlich weit unten stehen die Regeln vor welchen Vokalen welche Konsonanten wie ausgesprochen werden.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.