die diskussion fand ich eigentlich ganz nett & entspannt. & wem's zu blöd ist, oder wenn das ganze ausserhalb
seiner interessen liegt, der muss sich das ja auch nicht geben. ich schau mir themen, die mich nicht interessieren,
von vornerein nicht an .
ich arbeite mit verschiedenen nationalitäten zusammen (incl. einem sachsen & einem 'von dr alb ra' ), & mir
machen die verschiedenen sprachen laune. wenn ich von ihnen was lernen will, dann doch auch richtig. eine krähe
karga, mehr krähen nicht kargas, sondern kargalar z.b..... & so ist das mit dem botanischen eben auch (auch wenn
ich jetzt keine gala wäre).
Zitat
da topfe ich lieber 20 Pflanzen um, bevor ich mich tagelang damit beschäftige, wie ich sie ansprechen muss
arbeiten geht übrigens nebenher.....oder womit topfst du um, mel ?
ich trau mich gar nicht, mir vorzustellen, wie ihr das handhabt, wenn ihr eine neue sprache lernt
was mich an den deutschen namen nervt, sind diese vielfältigen verwechslungsmöglichkeiten, durch doppelbelegungen,
durch das ähnlichkeitsprinzip, & durch regional verschiedene namen.