Rhododendron in der Sonne, Sommerflieder im Schatten ??

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2009

Ursel28

Hallo zusammen,

da ich leider (noch) wenig Ahnung von Gartenpflanzen habe - wir haben unseren Garten erst seit ca. 4 Wochen - habe ich die zur Einweihung geschenkten Pflanzen so eingepflanzt, wie es mir von der Optik am besten gefallen hat.
Leider steht der Sommerflieder jetzt im Schatten (nur vormittags bis 12 Uhr hat er Sonne) und der Rhododendron hat fast den ganzen Tag Sonne (nur morgens und abends nicht)

Sollte ich so schnell wie möglich andere Plätze suchen?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Den Rhodo kannst ruhig stehen lassen. Meine 60 stehen auch in der Sonne
LG Eva
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ja!

Sommerflieder braucht Sonne, damit er schön blüht ... der geht dir zwar net kaputt, aber blühn wird er net überwältigend im Schatten...

Anders der Rhododendron .... der verliert zu viel Feuchtigkeit über die Blätter in der Sonne, bekommt leicht 'nen Sonnenbrand an den Blättern und läßt u.U. schon im August die Blätter fallen, weil der die Sonne net packt ... und da Rhododendren schon kurz NACH der Blüte die neuen Blüten fürs nächste Jahr ansetzen, kann es dir passieren, daß die Blüten auch verbrannt sind und du keine Freude an deiner Pflanze hast ....

Anders dagegen Azaleen. Sind zwar auch Gewächse für Halbschatten und Rhododendron-Verwandte, aber die werden nur rotlaubig, wenn sie in der Sonne stehen, weil ihre Blattstruktur anders ist ...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

der meiner Mutter ging kaputt.... mit braunen Blättern im August ...
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Meine wollen nicht kaputt gehen... Blühen und wachsen wie doof.
Dann geh mal besser auf nummer sicher und pack ihn in den Schatten
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Rhodos sind aber auch keine Schattenpflanzen, dort werden sie lang und blühen auch nicht. Ideal ist ein Standort im wandernden Schatten von Laubbäumen oder eine Nordseite mit offenem Himmel, Morgen- und Mittagssonne sind zu vermeiden. Kleinblättrige Rhodos und Azaleen sollten eher in die Sonne, bevorzugen aber auch eine leichte Schattierung um die Mittagszeit.
Sommerflieder ist auf jeden Fall ein Sonnenanbeter
Warte mit dem Umpflanzen aber ruhig bis Anfang Oktober, denn die Pflanzen wachsen jetzt noch zu stark und das Wetter ist auch nicht ideal. Die Wurzeln wachsen dann noch bis Ende Dezember und etablieren die Pflanze schon dieses Jahr bis es nächsten Frühling weiter geht.

Tschö
Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.