Rhipsalis schmeisst "zweigchen" ab

 
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

hallo,

ich habe im märz eine rhipsalis von meiner schwester bekommen, habe sie aufgepeppelt (stand zu trocken) und umgetopft. nun ist mir aufgefallen, das sie neue triebe schiesst und gleichzeitig viele neue und alte zweigchen abwirft. die pflanze sieht noch super aus, aber trotzdem mache ich mir sorgen. hat hier jemand erfahrung mit rhipsalis und tips für mich ?

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

hab von meiner Fraundin einen wunderschönen rhipsalis geschenkt bekommen... wahrscheinlich baccifera oder pulchra

er sah richtig prall und kräftig aus...

nach mittlerweile 1 Monat schmeißt er auffällig viele Zweige ab,,, kann mir das nicht erklären...

laut Vorbesitzerin stand er vorher im nicht beheizten Vorraum - jetzt bei mir im Wohnzimmer...

Was kann ich tun? Bin verzweifelt...
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Das wurde hier schon mal besprochen, ich glaube sie bekommt zuviel Wasser in diesem Fall.
Benützt doch mal die Powersuche
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ja, die Ripsalis mag zwar regelmäßig Wasser, zuviel mag sie aber nicht.
Ich hab mein mal fast totgegossen.
Wichtig ist durchlässige Erde und keine Pfützen im Untersetzer.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2008

ThoSchu

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Hab sie eigentlich eher vorsichtig gegossen...
so einmal die Woche...

Wieviel Wasser und welche Abstände soll ich denn giesen? (Sie ist schon ziemlich groß - würde sagen so 40 cm Durchmesser...)

Wie erholt Sie sich nun wieder? Oder besser erstmal gar nicht mehr giesen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ich hatte es mal auch so,hab nun einmal die Woche gegossen,das reicht,und zwar nur so daß die Erde feucht ist.Meine steht auch im Sonnenfenster,und so gieße ich nur wenn sie einmal durchgetrocknet ist,
Hab auch einen andere neu gekauft,da stand auf dem Schild auch,nur einmal die Woche gießen,und nicht zu viel
Gruß Bonny
Rhipsalis,genial.jpg
Rhipsalis,genial.jpg (183.47 KB)
Rhipsalis,genial.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von ThoSchu
laut Vorbesitzerin stand er vorher im nicht beheizten Vorraum - jetzt bei mir im Wohnzimmer...


Das ist der Grund, die Pflanze hat Stress durch die Umstellung und das zeigt Rhipsalis häufig durch Abwerfen ganzer "Zweige".
Im warmen Wohnzimmer ist die Verdunstung höher als in einem kühlen Raum. Deshalb ist es richtig, wenn Du sie alle 1 - 2 Wochen gießt. Aber die Pflanze kann sich ja auf die veränderten Bedingungen nur langsam einstellen und deshalb trennt sie sich von einem Teil der "Verdunstungsfläche", damit sie nicht vertrocknet. Aber jetzt nicht noch mehr gießen, um das auszugleichen, das wäre völlig verkehrt. Erst muss sich das Wurzelsystem wieder entwickeln um die höhere Wassermenge aufnehmen zu können, sonst verfaulen sie und die Pflanze geht ganz ein.
Nach ein paar Tagen müsste das "Ästchenabwerfen" deutlich weniger werden, dann hat die Pflanze die Umstellung geschafft.

Norbert
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Anja,
man kann die Rhipsalis übrigens ganz einfach vermehren, indem man so etwa
5-10 cm lange Zweigenden in normale Blumenerde steckt. Es dauert eine Weile, bis sie angewurzelt sind und weiter wachsen, klappt aber wunderbar.
Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.