Rettung meines Opuntia subulata

 
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Hallöchen,

ich habe nach meinen Kakteen im Winterquartier gesehen und musste feststellen, dass meine Opuntia subulata kaputt sind, sie faulen von unten. Sie waren schon all die Zeit etwas schwach, weshalb ich dies schon befürchtete. Allerdings habe ich gesehen, dass ein paar Stecklinge und noch ein größeres Stück Kaktus (der Stamm) nach oben hin noch ok und fest ist. Jetzt möchte ich diesen dadurch retten, indem ich vielleicht die Stecklinge nehme, oder aber auch noch den Stamm rette, indem ich ihn vom Verfaulten wegschneide.
Nun ist ja derzeit nicht die richtige Zeit dafür, aber wenn ich noch länger warte, kann ich gar nichts mehr retten.

Möchte mich daher hier bisschen absichern, oder nachfragen, ob es eurer Meinung nach ok wäre, wenn ich das jetzt schon mache? Also das gute Stück abschneide und neu einpflanze.

Danke im Voraus für eure Hilfe!

LG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo JeyPi !
Ja auf jeden Fall sofort handeln !! Sonst bleibt nur neu kaufen.
Stecklinge raus nehmen, die kannst Du, wenn sie nicht faul sind gleich einpflanzen, aber in trockenes Substrat und nicht gießen !
Den gefaulten Stamm soweit abschneiden, bis alles normal aussieht und abtrocknen lassen. Manche streuen noch Zimt oder Holzkohle drauf.
Viel Glück !
Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Aber nicht wieder in das alte Substrat pflanzen. Ich würde das Substrat der kranken Pflanzen wegschmeißen, und die Töpfe gründlich reinigen.
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Super! Danke für eure schnelle Hilfe! Klar, ich werde neues Substrat nehmen und die Töpfe gut ausspülen. Ich hoffe, ich kann ihn noch retten!

Soll ich den Stamm dann erst noch trocknen lassen? Am besten vielleicht gerade aufstellen, damit er auch an der Schnittstelle Wurzeln kriegt und nicht an der falschen Stelle. Einfach bisschen Zimt drauf streuen und vielleicht 2 Tage trocknen lassen und dann ins neue Substrat?

LG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Der Stamm muss auf jeden Fall abtrocknen, damit keine neue Fäulnis entsteht. Wie Du den einpflanst, ob liegend oder aufrecht ist eigendlich egal; Zimt drauf ist immer gut, weil es desinfiziert.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Unbedingt noch beachten!!!!

Das Messer nach jedem Schnitt desinfizieren, ansonsten werden die Fäulnisbakterien immwer weiter übertragen
und die Stecklinge faulen dann weiter!!!

Soweit ins Gesunde schneiden, bis tatsächlich nichts mehr zu sehen ist, das heißt, sind in den Leitbündeln noch braune Stellen zu sehen, weiter abschneiden, bis diese Stellen auch nicht mehr vorhanden sind!

Viel Glück!
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Danke euch!

Hab nun alles gemacht, ich hoffe, dass ich noch was retten kann!

LG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Schön mitteilen wenn Du Erfolg hattest, gelle
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Klar, werd ich machen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.