Rettet „Olaf“ den Olivenbaum

Dieser doofe Frost….

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 25

tw_acer2

Hi Leute,

Ich muss Euch leider von einem zweiten Account schreiben, da ich zu meinem ersten nach dem Passwort Reset keine Email bislang erhalten habe :/.

Ich brauche Euren Rat.

Dieser Winter war eine absolute Katastrophe in Bayern. Sehr lang und dann immer wiederkehrende Frostnächte, die nicht nur bei meinem Olivenbaum Schäden hinterlassen haben.

Nun beim „Olaf“ dem Olivenbaum, sind die Äste weitestgehend dem Frost zum Opfer gefallen und tot. Ich habe bereits am Stamm etwas gekratzt, der ist noch bis oben hin grün. Bis zum beginn der Äste eben.
An den Ästen kommen leider keine Triebe. Ich wusste garnicht mehr was ich tun soll… Ob ich ihm einfach 1 Jahr Zeit geben muss?

Bis ich einige Tage später dann eine Entdeckung gemacht habe. Es sprießen aus dem Boden neue Triebe. Das finde ich absolut suboptimal. Ich möchte eigentlich das er wenn schon oben neu austreibt…
Lieber wäre mir natürlich er erholt sich an seinen alten Ästen wieder. Eine neue „Krone“ bzw. 4-5 neue Hauptäste ziehen zu müssen klingt jetzt weniger toll.
Naja wie auch immer. Jetzt habe ich den Salat, nur was tu ich jetzt? Muss ich oben die Krone absägen damit er da neu austreibt?

Kann mich bitte jemand ein wenig anleiten?
Was sind meine Optionen? Und wie sehen die Schritte aus, die ich nun vollziehen muss?
Ich möchte nicht einfach so drauf los agieren. Am Ende schade ich dem kleinen Olaf noch.

Lieben Gruß

Acer
Olaf im Ganzen
874465D5-81D8-46F2-8 … FA3.jpeg (445.92 KB)
Olaf im Ganzen
Neue Triebe
029BBF85-BFB6-48AC-8 … E44.jpeg (671.3 KB)
Neue Triebe
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

ich würde mal ein zwei Äste anschneiden und schauen wie es innendrinnen aussieht. Olive habe ich keine. aber bei den Rosen hab ich feStgestellt das Triebe die innen braun sind nichts werden.
ich vermute, das die Olive soweit geschädigt ist, dass sie nur noch auch den Wurzeln austreiben kann. Da kannst du die sicher wieder ein Bäumchen draus ziehen aber das dauert eben.

Hattest du die arme Olive etwa draußen überwintert?

Ich würde schauen wie sie sich entwickelt und wenn sie dir gefällt eien chance geben... aber wenn du unbedingt ein Bäumchen willst, würde ich mir vermutlich nächstes Jahr ein neues zulegen.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 25

tw_acer2

Hi Schokokis,

danke für deine Rückmeldung.

Ja der hat immer draußen überwintert, das ist auch normal kein Problem, wenn man die Bäume einpackt. Die sind Winterhart bis -10 Grad ohne irgendwelche Schutzmaßnahmen. Es ist ja auch nicht sein erster Winter. Ich habe den Baum seit ca. 4 Jahren.

Aber wie gesagt, dieser Winter war besonders schlimm. Einfach weil es warm geworden ist und dann halt doch der April und Mai noch so dermaßen kalt wieder wurden, dass bei vielen meiner Pflanzen im Garten auch viele Triebe abgefroren sind :/.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Lebst du denn südlich der Alpen? Nördlich sind Oliven ohne Schutz nicht winterhart, im Topf sowieso nicht. Dass die Winter in letzter Zeit klimauntypisch ausgefallen waren, hat manchem eigentlich unzureichend geschützten, mediterranen Geschöpf das Leben gerettet. Der Winter 20/21 war nun im grossen Ganzen endlich wieder normal (ausgenommen die Gebiete in DE, die wohl ungewöhnlich tiefe Temperaturen gehabt hatten) und das war leider das Ende für so einige Pflanzen, die man vernachlässigt hat.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 25

tw_acer2

Hi Vroni,

nördlich der Alpen. Meine Olive wird auch geschützt. Und das hat bislang auch immer ausgereicht. Auch mit -20 Grad. Ich denke wie gesagt, dass dieses Jahr einfach der späte und dann auch langanhaltende Frost sein Übel getan hat.

Das hilft mir jetzt leider alles garnicht bei meiner ursprünglichen Frage :).

Der Baum an sich lebt ja noch. Er treibt ja neu aus…allerdings an den wurzeln so scheint es. Obwohl der Stamm bis oben hin noch gesund ist.
Was muss ich denn nun tun, dass er oben austreibt? Muss ich den Stamm oben absägen?

Kann mir wer sagen, wie ich hier nun am besten vorgehen sollte? Auf was ich achten muss? Wie ziehe ich mir wieder die 4-5 Hauptäste?

Da fehlt mir einfach die Erfahrung.

Besten Dank

Acer
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Auch wenn du deine Olive geschützt stehen hattest und eingepackt hast ...ich denke, dass dieser Winter/Frühjahr mit seinen AufundAb-Temperaturen ihr nicht gut tat. Sei froh, dass der Wurzelstock offensichtlich noch lebt und treibt.

Meine Empfehlung wäre: Eingepacken in einem zumindest windgeschützten Raum zur frostfreien Überwinterung.
Und beim Einpacken nicht sparen, ich hatte meine Oleander (auch ein Gewächs aus dem Mittelmeerraum) mit Knallerbsenfolie (um den Übertopf) im Wurzelbereich geschützt. Stroh in den Zwischenraum des Übertopfes, dann noch zusätzlich Stroh auf den Wurzelbereich und als es völlig knackte ab Mitte Januar zusätzlich weitere Knallerbsenfolie drüber.
Sie haben dies wunderbar überlebt im Gartenhaus, sind Mitte März mit einem großen Teil der Verpackung wieder ausgezogen, wurden langsam wieder fit gemacht und blühen trotz des blöden Frühjahrs bereits.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 25

tw_acer2

Hi Loony Moon,

Ja zwecks einpacken, habe ich schon daraus gelernt. Beim nächsten Winter werde ich Ihn noch härter einpacken als sonst.

Weiß denn aber niemand, was ich jetzt noch tun könnte, damit er oben wieder Äste entwickelt?
Z. B. Dass ich die Krone absägen muss? Das scheint ja eine gängige Massnahme zu sein, dass man alte Olivenbäume absägt um schöne „alt“ wirkende Olivenbäume in Troggröße zu bekommen und diese hier aufn Markt zu schmeißen.

Ich weiß allerdings nicht ob das nun das Richtige wäre oder nicht. :/
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Ich würde jetzt die neuen Triebe erstmal wachsen lassen. Geduld haben.
Und wie Schokokis vorschlug, einfach mal zwei Äste abschneiden und schauen, ob da Leben drin ist, ob irgendwann mit Grün noch zu rechnen ist.

Im schlimmsten Fall wirst du dir dein Bäumchen neu selber hochziehen müssen. Hast dann aber die Gewissheit, dass du eben etwas für Dich sehr Individuelles geschaffen hast.

Und wie gesagt, ich würde mich dann nach einem frost- und windgeschützten Platz zum Überwintern umschauen. Das würde ich bereits jetzt machen, denn der Herbst kommt schneller als man denkt. Notfalls mal in einer Gärtnerei fragen, ob "Olaf" dort überwintern darf.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Wenn die Krone abgestorben ist, kannst du sie getrost testeshalber absägen (Stück für Stück reduzieren, bis Leben auftaucht).

Wenn im Stamm noch Leben steckt, hast du das Potenzial, dass die Olive da noch mal austreiben kann. Solange jedoch die ganzen Neutriebe am Fuss wachsen, geht die Kraft dahin. Sie müssten entfernt werden, damit die Energie wieder komplett in den Stamm geht. Trotzdem ist nicht garantiert, dass das Ansinnen überhaupt oder in gewünschtem Masse klappt.

Die Entscheidung liegt bei dir: auf Nummer sicher gehen, diese Pflanze unbedingt am Leben erhalten, deswegen die Neuaustriebe behalten und eine interessante, eher ungewöhnlich strauchförmige Olive bekommen, oder kappen gemäss oben und im dümmsten Fall eine neue Olive zulegen müssen.

[edit]Ich denke, dass so ein «Strauch» mit zunehmendem Alter und Grösse zu einem sehr urigen, knorrigen Stammverbund zusammenwachsen könnte.[/edit]

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Mit dem Zusammenwachsen allein durch das Zusammenbinden provoziern, Vroni?? Müsste man da nicht auch die Rinde anritzen, damit sich durch die "Narbenbildung" ein neuer Stamm formen lässt??
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

@LoonyMoon
Ich denke nicht an ein Beeinflussen, sondern an das natürliche Resultat, wenn die dicht beieinander stehenden Triebe immer älter und dicker werden. Wenn ich mir meinen Oliven-Knorrli anschaue, glaube ich nicht, dass dieser Fuss aus einem einzelnen Trieb besteht. Oder 🔗dieses auf Wikipedia gezeigte Exemplar scheint mir noch eindeutiger.

[edit]Zum Schneiden muss ich jetzt doch nochmals eine Einschränkung anmelden. Ich hatte es eigentlich schon zu Beginn kurz überlegt und bin jetzt bei der Durchsicht verschiedener Olivenbaumbilder wieder darauf gestossen. Mich hatte schon beim ersten Anschauen erstaunt, wie kompakt die Blättchen des Austriebs sind. Bei meiner Olive meine ich, dass sie jeweils den Blättern in der Krone ziemlich entsprechen, also auch ziemlich schmal-lang sind. Könnte es eventuell sein, dass es sich hier um ein veredeltes Bäumchen handelt? Also der Stamm eine eher kleinblättrige Art (Unterart? Sorte?) ist, und die Krone darauf veredelt ist? Dann könnte es sein, dass einfach die Veredelung abgestorben ist und die Unterlage noch lebt. Oder falls in der Krone noch Leben zu finden ist, darf diese nicht komplett weggeschnitten bzw. weggesägt werden, wenn diese Art/Unterart/Sorte erhalten werden soll. [/edit]

LG
Vroni
Fuss Oliven-Knorrli
8188FD3A-99DC-4E86-A … 603.jpeg (1.54 MB)
Fuss Oliven-Knorrli
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 25

tw_acer2

Hi zusammen,

Bitte entschuldigt die späte Rückmeldung.

Ob das eine Veredelung ist weiß ich nicht. Dazu wurde mir beim Kauf damals nichts gesagt.

Jetzt stehe ich natürlich vor einem Dilemma :)
Beides was Ihr gesagt habt, hat seine Vorzüge. Ich muss da ein paar Nächte denke ich drüber schlafen.

Mal noch was anderes, vielleicht könnt ihr mir ja Amazon Links oder dergleichen hier verlinken:
- Welches Flies verwendet Ihr zum überwintern für die Krone? (Den Stamm Wickel ich immer doppelt in ein Juteband ein und den Boden Decke ich mit Juteflies ab)
- Welchen Dünger verwendet Ihr?

Ggf habt Ihr ja Empfehlungen für mich :)
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Sind denn die Triebe inzwischen gewachsen?? Und wenn ja, wieviel??
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von tw_acer2
Ob das eine Veredelung ist weiß ich nicht. Dazu wurde mir beim Kauf damals nichts gesagt.
Wenn, dann ist die Krone auf den Stamm veredelt. Das könnte man evtl. an dieser Stelle erkennen. Mach doch mal Fotos von allen Seiten von dieser Übergangsstelle, vielleicht lässt sich was sagen.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.