Zu Deinen Fragen:
Soll ich sie vielleicht von direkten Sonnenstrahlen auch schützen?
Opuntien vertragen volle Sonne, wenn sie daran gewöhnt sind. Das ist wie bei den Menschen, wenn sie es nicht gewöhnt sind, bekommen sie einen Sonnenbrand. Du hast Deine Kakteen vermutlich ausschließlich in der Wohnung an der Fenstebank stehen. Je nachdem, wie das Fenster beschaffen ist (Himmelsrichtung, Größe usw.) kann es sein, dass die Kakteen nur kurzzeitig, dann aber die volle Sonne abbekommen. Hinter der Fensterscheibe kann das u.U. schon zu Verbrennungen führen.
Runzelig ist auch mein anderer Kaktus. Mal geht es ihm besser und er ist wieder voll. Manchmal aber so wie jetzt. Soll ich ihn mehr giessen?
Dein anderer Kaktus (sieht nach Opuntia subulata aus) ist soweit auch in Ordnung.
Zum Gießen hattest Du in Deinem ersten Beitrag geschrieben "giessen tue ich recht sparsam und einmal pro Woche." Das ist manchmal etwas problematisch. Kakteen brauchen mehr Wasser, als häufig angenommen wird. Es ist für sie günstiger, sie einmal kräftig zu gießen und dann das Substrat komplett austrocknen zu lassen, bevor wieder gegossen wird (allerdings nur in der Wachstumsperiode im Sommer). Wenn man immer nur wenig von oben gießt, kann das Wasser nicht bis an die unten im Topf befindlichen Wurzeln kommen. Dadurch verkümmern und vertrocknen diese dann und nur oben, kurz unter der Oberfläche sind einige Wurzeln, die den Kaktus dann aber nicht ausreichend versorgen können.
Du kannst Deine Kakteen jetzt noch einmal kräftig gießen, bis das Wasser im Untersetzer steht. Dann wartest Du 10 - 15 Minuten und kippst das Wasser, was dann noch im Untersetzer steht, weg. Das reicht dann für die nächsten 3-4 Wochen.
Wenn Du sie dann kühl (um 10°) überwintern kannst, musst Du sie bis März nicht mehr gießen. Wenn Du sie allerdings in der Wohnung überwintern musst, wo es vermutlich etwas wärmer ist, brauchen sie ungefähr einmal im Monat etwas Wasser (ca. 0,1 Liter pro Pflanze), das Du dann aber am besten direkt in den Untersetzer gießt. Wenn sie dann im Winter etwas schrumpelig werden, ist das ganz normal. Das gibt sich wieder, wenn Du dann ab Frühjahr etwas stärker gießt.
Ja, und die Flecken auf dem alten Trieb von Opuntia - sind diese auf dem neuen Foto (füge gleich ein) auch normal?
Normal ist vielleicht nicht ganz zutreffend, aber zumindest nicht ungewöhnlich. Die Experten sind sich über die genaue Ursache auch nicht ganz einig. Das geht von Kulturfehler über extreme Umweltbedingungen bis zu Viruserkrankungen. Wenn der untere Teil im Laufe der Jahre zu hässlich wird, kann man ja immer noch einige Triebe oben abmachen und neu bewurzeln, oder die Pflanze ziemlich weit unten abschneiden und neu austreiben lassen. Ich musste das bei einigen meiner Opuntien auch schon machen. Die sehen danach wieder richtig schön aus.
Spinnmilben haben meines Erachtens ein etwas anderes Schadbild. Das betrifft meistens den Neutrieb (wo die Epidermis am dünnsten ist) und breitet sich in größeren Bereichen aus. Aber Du kannst die Pflanzen ja mal mit einer Lupe untersuchen.
Norbert