Rasengittersteine entfernen?

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2012

aina23

Hallo

Ich würde in unserem Gärtchen gerne die Rasengittersteine entfernen. Der Platz war von der Baufirma als Parkplatz gedacht, aber da dort eh nur mein Motorrad steht kann gut die Hälfte der Fläche weg.

Jetzt frage ich mich aber was da auf mich zu kommt . Ich habe schon mal etwas zwischen den Steinen gekratzt und es sieht so aus, als würde unter den Steinen noch eine Schicht der selben Rasengittersteine quer sitzen. Und rundrum sind Randsteine gesetzt. Sind die wohl irgendwie einbetoniert? Ich hoffe nicht...

VG
Steffi
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo aina23,

Wenn die Ausführungsfirma korrekt gearbeitet hat, findest Du unter den Rasengittersteinen eine Tragschicht von 15 bis 40 cm aus Schotter bzw. Mineralbeton (Schotter mit Feinanteilen, Körnung zB. 0/45). Der darunter anstehende Boden wurde auch verdichtet. Die Randsteine einbetoniert und halten Steine und Unterbau. Das alles ist durchaus notwendig, die Fläche ja ein bis über zwei Tonnen Gewicht tragen muss und zusätzlich die auftretenden Kräfte auffangen, die durch das Befahren entstehen.
Daß unter der oberen Schicht nochmal Rasengittersteine liegen kenne ich so nicht.

Wenn Du die Fläche verkleinern willst, solltest Du sie auch wieder neu mit Randsteinen einfassen, auch wenn die Fläche nicht als Stellplatz genutzt wird.

Zum empfohlenem Aufbau bzw. Unterbau von Pkw-Stellplätzen mit Rasengitter findest Du im Netz viele Angaben, zB:

Rasengittersteine verlegen: http://www.rasen-knigge.com/rasengittersteine-verlegen.php

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2012

aina23

Hallo CL

Die Firma die hier gearbeitet hat war recht gut, von daher "fürchte" ich die haben alles richtig gemacht. Die Randsteine wollte ich wieder ansetzen.
Ich mache heut abend mal ein Foto, wir haben keine typischen Gittersteine (also so eine Art Rautenmuster) sondern einfach grade Steine.............

Aha, und während ich nach einem Bild für dich suche finde ich heraus, das wir keine Gittersteine haben sondern "Rasenplatten". das erklärts doch. Also keine Steine unter den Steinen, sondern ganze Platten. Und untendrunter wahrscheinlich trotzdem Schotter, oder?
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ja, eine stabile Tragschicht von mindestens 30 -40 cm ist nötig, wenn die Fläche zum Befahren gedacht ist. Du kannst die Fläche ja zu einem Schotterbeet umgestalten

CL
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2013

Teichbuddler

Hi,

Wenn das alles nicht stört, dann verstehe ich nicht, warum du da soviel Arbeit investieren willst. Lass doch alles wie es ist. Vielleicht kaufst du dir doch irgendwann ein Auto.

Oder ist das alles so unesthetisch, dass da was verändert werden muss?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.