Rasen richtig anlegen, Bodengemisch

 
Avatar
Herkunft: Graz( Steiermark)
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2006

Christina

Hallo!!!!

Wir haben jetzt endlich zum bauen begonnen und im Frühjahr können wir vermutlich einziehen... Von unserem Grundstück bleiben mir noch 700m² Fläche mit wirklich suuuper blöden lehmigen Boden.... diesen möchte ich in eine schöne Rasenfläche (Spielrasen) verwandeln...... wie fange ich da am besten an?????

Möchte im Herbst schon mal anfangen, damit ich dann im Frühjahr, wenn es den sein muß nochmal nachsähen kann... oder ausbessern... was halt so noch anfallen könnte an Arbeit. Ist das eine gute Idee Oder doch erst im Frühjahr

Hab im Internet was gelesen das man bei lehmigen Boden viel Sand drunter mischen muß damit sich das Wasser nicht stauen kann....

Seh ich das dann richtig???

Ca. 20 cm tief viel Sand drunter mischen
dann 5- 10 cm Humus drauf
so ein Unkrautvernichtungsmittel und Dünger in einem schadet sicher nicht, oder
Rasensamen ansähen.... viel gießen.... nicht austrocknen lassen wärend der Keimzeit.......etc.

Ab dem Rasen ansähen ist mir dann alles klar.....
mir geht es mehr drum wie ich diesen achso tollen Boden auf mein Vorhaben vorbereite... damit ich dann in ein paar Monaten oder Jahren nicht alles neu machen muß, weil ich nur mehr Moos und Matsch habe

Irgendwie sollen sich die Kosten auch im Rahmen bleiben

Ich danke schon im Voraus für jeden Tip

liebe Grüße
Christina
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2007

HB-Skamusikant

Ich würde mir für ein Abbel und nen Ei eine Fräse bei Obi oder bei Raiffeisen ausleihen! In den Boden genügend Sand für eine bessere Krümelstruktur einfräsen. Wir zum Beispiel bauen bei "schlechtem" Lehmboden eine 5cm-Schicht Rasengittererde ein! Aus einem einfachen Grund:
Rasengittererden (Ton-Ziegel-Sandgemisch) hat eine hohe Wasserspeicherfähigkeit und eine optimale Wasserdurchlässigkeit. Er verhindert Verschlämmung und bindet gleichzeitig Feuchtigkeit für eine gleichmäßige Versorgung des Rasens.
admin_Thermosand-1.jpg
admin_Thermosand-1.jpg (29.16 KB)
admin_Thermosand-1.jpg
Avatar
Herkunft: Graz( Steiermark)
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2006

Christina

Hallo!!!

Das hört sich super an..... gehört da dann schon trotzdem noch Humus drauf oder kommen die Rasensamen gleich da drauf Wo krieg ich den diese Rasengittererde (Ton-Ziegel-Sandgemisch) her und weißt du auch zufällig was das ca kostet?

Wie gesagt hab ich 700m² Fläche... da braucht man sicher richtig viel von dieser Rasengittererden ....
mit was für einen Preis kann ich da denn rechnen???

liebe Grüße
Christina
Avatar
Herkunft: Graz( Steiermark)
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2006

Christina

Hab jetzt im Internet nachgeschaut.... da reden wir von 40,- bis 50,- ?uro pro m³ ..... wieviel m² kann ich denn mit 1m³ Rasengittererde bearbeiten????

Was meinst HB-Skamusikant..... i bin da schlecht im schätzen und nicht vom Fach

Sag ma ich brauch für 4 m² ..... 1m³ Rasengittererde ( 40,-?)....das sind bei 700 m²... 175 m³..... sprich 7000 ?uro

das ist nicht gerade das was ich unter möglichst günstig verstehe.... auch wenn es sicher auf Dauer super ist
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2007

HB-Skamusikant

Bei 700m² ca.5cm Rasengittererde auffüllen = 35m³ Rasengittererde
35m³ x 40? = 1400?...ich gebe zu, es ist nicht die günstigste Variante!
Avatar
Herkunft: Graz( Steiermark)
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2006

Christina

da gehören nur 5 cm drauf..... und da muß man dann in den lehmien Boden nix davon drunter mischen?????

oder gehört dann normaler Sand drunter gemischt und und 5 cm Rasengittererde drauf????

liebe Grüße

Christina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.