Rankenpflanze für das Zimmer

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2012

Dilettant

Hallo zusammen,

wie mein Name schon sagt bin ich neu hier. Ich wollte durch eine Pflanze mein Wohn-/Schlafzimmer aufwerten und bitte um euren Rat da ich von Pflanzenhaltung keine Ahnung habe. Ich sag einfach mal was ich mir vorgestellt habe, und Ihr gebt dann euren Senf dazu. Ist zwar sehr spezifisch, aber ihr dürft mich dann des Besseren belehren. Ich suche eine Rankenpflanze für den Innenraum, welche Immergrün sein sollte. Ich hab mir vorgestellt, diese etwa auf 1-1,5m Breite an der Wand hochzuziehen (3m Höhe). Sie würde am Fenster stehen und in der Nähe der Heizung. Sie dürfte nicht zu pflegeintensiv sein, da ich auch mal längere Zeiträume nicht daheim bin. Es sollte vielleicht auch nichts selbstkletterndes sein. Wenn mir die Haftwurzeln die ganze Wand verschändeln wäre das nicht so gut. Ich tendiere auch zu einer Pflanze, die nicht blüht und wenn doch, nicht so intensiv. Das wars auch erstmal! Ich hoffe ich hab mir in meinem Kopf nicht zuviel ausgemalt. Ich finde rein Optisch Zierwein sehr schön, aber der lässt ja auch seine Blätter.

Schonmal vielen Dank im vorraus! Ich freu mich auf eure Antwort!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
mir fällt da auf die Schnelle Pphilodendron oder Monstera ein. Meine Eltern haben erstere über zwei Wände in der Küche ranken, ich eine Monstera im Wohnzimmer. Sogar eher halbschattig, allerdings mit Zusatzbeleuchtung. Die Monstera ist aus Stecklingen gezogen und steht in Hydrokultur, der Pflegeaufwand ist minimal und sieht super aus.
Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo und willkommen,

ein Klassiker ist die Efeutute, die du an Schnüren hochziehen kannst. Weiterhin würde ich dir die Hoya carnosa empfehlen, ebenfalls an Schnüren oder Rankgitter zu befestigen. Sie kommt auch mit weniger Licht klar und blüht dann auch nicht. Die Blüten sind zwar sehr schön, jedoch riechen sie stark und tropfen (Nektar). Aber unter den von dir genannten Bedingungen, nämlich zur Begrünung einer Wand, wo schlechte Lichtbedingungen herrschen, wird sie sehr blühfaul werden. Die Blätter sind dunkelgrün und dick, Schädlinge kriegt sie nie. Ein Vorteil gegenüber der Efeutute: man kann auch mal in Urlaub fahren, ohne jemanden zum Gießen organisieren zu müssen. Würde somit auf deine Voraussetzung "Sie dürfte nicht zu pflegeintensiv sein, da ich auch mal längere Zeiträume nicht daheim bin." passen.

lg marie
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2012

Dilettant

Danke für die schnelle Hilfe!

@Gluggsmarie also die Pflanze würde am Fenster stehen, dann würde die Hoya carnosa wahrscheinlich doch blühen.

Kann man eigentlich alle Pflanzen in Hydrokultur anlegen?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Meine blüht auch da nicht
Aber ich hab da wohl ein besonders blühfaules Exemplar, denn auch der Ableger, den ich meiner Mutter gemacht hatte blüht nicht.

Wenn hoya blüht, dann sowieso nicht das ganze Jahr über. Wolltest du nicht die Ranken ins Zimmer führen, oder habe ich das falsch verstanden? Es ist ja nicht wichtig, wo der Topf steht, sondern wo die Blätter sind.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und wenn du eine Hoya Carnosa partout nicht blühen lassen willst, machtst du halt vor der Blüte die Pedunkel ab (falls sie welche macht); ansonsten: die schon vorgeschlagenen ... und willkommen auch noch nachträglich Dilettant
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2012

Dilettant

@Gluggsmarie irgendwann denk ich schon. Ich weis nur nicht wie schnell sowas wächst, es muss ja erstmal die Wand hoch Für den Anfang würd sie vor dem Fenster stehen.

Danke für die vielen Tipps!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.