Aufsitzerpflanze im Zimmer retten? -> Agave

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2019

Epifita

Guten Abend zusammen,

Ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe. Bei uns im Garten (Miethaus) wurde vor ein Paar Tagen ein Baum gefällt, ich glaube es war eine Pappel oder Birken-Pappel. Der wurde geschnitten und wartet nun auf dem Gehweg darauf, entsorgt zu werden. Zusammen mit dem Baumholz lag eine große, schöne Aufsitzerpflanze, die wir für einen Rettungsversuch aufgesammelt haben.

Ich bitte um Hilfe bei den Fragen (siehe Bilder):
- Was ist das für eine Aufsitzerpflanze? Vielleicht eine Tillandsie? Sie hat etwa 40cm Umfang, besteht aus mehreren Ablegern und die Wurzeln haben ca. 30 cm Umfang. Sie hat den Winter draußen anscheinend gut überstanden, der war aber hier bisher nicht streng.
- Was kann ich für die Pflanze tun, um diese zu retten? In Ablegern zerteilen, und was dann damit tun (als Zimmerpflanze)? Oder ganz lassen, und draußen auf dem Balkon ablegen?

Ich bin für Tipps dankbar.

Beste Grüße
IMG_0324.jpeg
IMG_0324.jpeg (1.05 MB)
IMG_0324.jpeg
IMG_0327.jpeg
IMG_0327.jpeg (1.06 MB)
IMG_0327.jpeg
IMG_0328.jpeg
IMG_0328.jpeg (1.16 MB)
IMG_0328.jpeg
IMG_0329.jpeg
IMG_0329.jpeg (1.1 MB)
IMG_0329.jpeg
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Oups, wo war denn die Pappel zu Hause? Das sieht für mich irgendwie Agavenmäßig aus Bin ja gespannt, was es ist.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,
ich tippe auch auf eine vergeilte Agave americana.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Würde ich auch sagen. Die hätte dann aber nur dabei gelegen weil sie jemand dazugelernt hat. Ganz bestimmt nicht weil sie auf dem Baum gewachsen ist.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2019

Epifita

Danke für die Rückmeldungen. Die Pflanze kam mir durchaus etwas exotisch vor... Die Pappel stand aber in Berlin Bisher hatten wir hier kaum Schnee und nur ein paar Tage nachts ca. -5 bis -8 Grad.
Ich konnte noch nicht viel darüber lesen, aber so wie ich das verstanden habe, sollte ich die Pflanze nicht zerteilen, und kann versuchen, sie in einem Kübel zu kultivieren. Wir hätten aber nur den (Ost) Balkon als Standort. Vielleicht werde ich in der Nachbarschaft fragen, ob sich jemand damit auskennt und sich traut, die Pflanze aufzunehmen.
Falls jemand weitere Tipps hat, bitte her damit Danke und beste Grüße
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, vermutlich hat da jemand seine Pflanze auf dem Haufen Schnittgrün entsorgt. Ich denke auch nicht, das die in irgendeiner Weise auf der Pappel gewachsen ist. Du kannst sie in einen Topf mit Blumenerde und Sand (2:1) setzen und an das hellste Fenster stellen, das dir zur Verfügung steht. Super wäre, wenn es in dem Raum dann auch noch kühl wäre, evtl. ist auch das Treppenhaus eine Option. Im Sommer kann sie dann auf den Balkon an die sonnigste Stelle. Bis dahin nicht zuviel gießen und darauf achten, das das Wasser unten aus dem Topf ablaufen kann.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.