Rababersamen? Wer hat Erfahrungen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2006

aaruna

Hallo,
habe einen toll blühenden Erdbeerrababer. Kann man die Samen ansetzen? Wann nehm ich die Samen am besten ab? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
LG
Aaruna
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

Hallo aaruna... bei Rhabarber ist das immer so eine Sache; wenn es sich um eine spezielle Sortenzüchtung handelt, fallen die Samen nicht "echt", d.h. u. U. kriegst Du eine Pflanze, die ganz anders blüht... besser ist es, solche Stauden ab genügender Größe zu teilen. Ich habe z.B. den "Kronrhabarber" (R. plamatum v. tanguticum) aus unserem Botanischen Garten per Samen vermehrt, und eine Pflanze meiner Schwester gegeben, weil der auch so schön rosa blüht... aber siehe da, diese Nachwuchs-Pflanze blüht plötzlich WEISS Eine andere Pflanze, die ich dem Nachbarn gegeben hatte, hat das ROSA aber beibehalten... Grundsätzlich ist die Vermehrung durch Aussaat aber nicht schwierig; nur müssen die Samen beim Abnehmen schon braun sein, damit die Reife abgeschlossen ist. Einfach in humusreiche Erde eindrücken und feucht halten (und SCHNECKEN FERNHALTEN). Manche keimen gleich nach dem Stecken; manche verzögert im nächsten Frühjahr. Aber Rhabarber produziert SOOO viel Samen, da kann man locker `mit Rumprobieren
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2006

aaruna

Super Ihr Zwei, danke für die Tips! Werds einfach mal probieren.
LG
Aaruna
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hallo aaruna...
Dann geb aber bitte Bescheid wenn sich was Neues bei Dir ergeben hat!!! Bin ja mal gespannt!!!
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! habe noch nie rhabarberblüten gesehen, habt ihr bilder????
dachte immer es gäbe nur den normalen rharbarber zum essen.........
nico
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...habe auf die Schnelle mal ein Bild rausgesucht, das aber leider die Blüte nicht so doll zur Geltung bringt... das ist der erwähnte Kronrhabarber in unserem Botanischen Garten; die Blütenstände sind ca. 2 m hoch (er wirkt auch durch sein "gefährlich" aussehendes gezacktes Laub)
Kronrhabarber.jpg
Kronrhabarber.jpg (95.88 KB)
Kronrhabarber.jpg
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

wow, ich glaube den brauche ich auch............wann säat man ihn denn? wann setzt man ihn ins beet? und wie verfährt man im winter damit? kann man ihn essen???? danke nico
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

mal jetzt ganz blöd gefragt, um rhabarber zu vermehren, ist es da nicht gescheiter, die wurzelknollen zu teilen?
ich kenne das so, daß man eine rhabarberpflanze nicht zum blühen kommen lassen soll, weil ihr das die kraft
für die nächste saison entzieht.
oder habt ihr den alle nur zum schmuck im garten

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...@ rani67: Säen kann man den Kronrhabarber gleich nach der Reife; die Samen sind immer im Laufe des Juli soweit... manche keimen gleich, manche erst verzögert im nächsten Jahr nach einem Frost. Leider werden die Keimlinge zuerst gerne von Schnecken vertilgt. Der Kronrhabarber ist absolut winterhart; die Stengel sind eher rundlich, können aber genauso verarbeitet und gegessen werden wie die üplichen Speiserhabarber...
...@ gudrun: Stimmt, die einfachere Vermehrung - und bei Sortenzüchtungen des Speiserhabarbers auch die einzig zuverlässige, um wirklich identische Pflanzen zu bekommen - ist die Rhizomteilung. Aber das mit dem "Blüte verhindern" ist eher Unsinn. Wenn der Boden nährstoffreich genug ist, wird der Rhabarber auch nach der Blüte im nächsten Jahr wieder ordentlich an Umfang zulegen und genauso seine Erträge bringen...
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! also wenn jemand samen übrig hätte !!!
nico
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...könnte sein; mal gucken wenn es soweit ist...
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi macpflanz!
das wäre natürlich super!!!!
dem agapanthus geht es bisher auch gut.....
nico
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Zitat geschrieben von rani67
hi! also wenn jemand samen übrig hätte !!!
nico
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Das hat nicht geklappt.
Ich möchte bitte auch Samen wenn welcher übrig ist.
Bei mir blüht der medizinal Rhababer.Wenn da jemand Samen möchte, will ich gern mal gucken, ob er Samen angesetzt hat.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.