"Pfingstkaktus" - Hatiora rosea

 
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2006

happyhour

Hallo an alle Blumenfreunde und besonders die Experten,
ich habe da ein Problem mit einer Pflanze, ein Gliederkaktus im Miniformat, den ich vor ca 15 Jahren von einer älteren Nachbarin geschenkt bekommen habe. In seiner "Hoch-Zeit" sah er aus wie auf dem beigefügten Foto. Die einzelnen Glieder sind ca / max. 2cm lang und ca 1/2 cm breit, also etwas rundlicher/dicker als bei den normalen Gliederkakteen. Wer weiß um welche Art / Unterart es sich bei dem Kaktus handelt? (er blüht auch immer etwa zu Pfingsten, daher wohl der Name mit dem ich ihn erhalten habe)
Vor ca. 2 Jahren begannen die Probleme, die Spitzenglieder, manchmal auch 2 und 3 Glieder fielen einfach ohne erkennbaren Grund oder äußerliche Schäden ab und waren auch nicht geschrumpft, die Blüte fiel natürlich ebenfalls geringer aus. Die Schrumpfung der Glieder wie auf dem Bild zu sehen trat immer während der Blüte auf, war später aber wieder weg und ein paar wenige Spitzenglieder gingen immer mal verloren weil die ganze Pflanze doch relativ empfindlich ist, aber das kenne ich ja. Doch die jetzigen Verluste machen mir Sorgen. Weiß jemand da Rat oder hat jemand Hilfe für mich.
Für jeden guten Rat offen bedanke ich mich schon mal im Voraus für alle Bemühungen!
Gruß
Happyhour
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

jo, würd ich auch sagen

und ich vermute, dass das Substrat "verbraucht" sein könnte? Hast du den mal umgetopft? Ist ja schon ein Monster
Ich giess meine kleinen während der Knospen- und Blütenbildung etwas mehr als normal, weil ich auch bemerkt habe, dass sonst die Glieder und Blüten abfallen

Mein Schwiegeropa hatte mal einen riesigen alten Weihnachtskaktus, dem sind auch ganz viele Glieder abgefallen. Jemand vom BoGa hat ihm gesagt, dass Pflanzen auch nicht ewig leben und seine Lebenszeit einfach zu Ende geht. (Keine Ahnung ob das stimmt, aber so ist das ja mit Lebewesen) Die Steckis von dem machen sich aber wieder ganz gut.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
die gezeigte Pflanze ist sehr wahrscheinlich kein handelsüblicher Osterkaktus, sondern einer seiner Elternarten namens
Hatiora rosea, welche sich durch schmalere Glieder auszeichnet. An die Kultur stellt sie allgemein höhere Ansprüche.
Zur Pflege siehe hier: http://home.arcor.de/kokert/index7.htm

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.